Beiträge von Momo und Lotte

    Es regnet :gott:


    Jaaaaaa! Ich freue mich sehr. Alle Regentonnen komplett leer, der Boden reißt zum Teil auf, selbst die Nelken machen schlapp.


    Und dieses Ausmaß an Selbstkontrolle, Personen nicht anzumeckern, wenn sie mir sagen, dass das Wetter hoffentlich so super bleibt weil es ihnen soooo gut tut, ist, trotz allem Verständnisses für Sonnenliebe, aufgebraucht gewesen.


    Reeeegen! Juchu!

    Zum Pflanzen verschicken würde ich noch einen Stecken (Stück Bambus, wenn so was noch vorhanden ist, oder so) in den Topf pieksen, so dass es einen Abstandshalter gibt, sollte das Paket kopfüber transportiert werden.

    Bei Pflanzen finde ich das gut.


    Bei ganz kleinen Pflanzen würde ich eher dazu übergehen, die wurzelnackt in ein feuchtes Zewa eingewickelt und dann eingetütet im ggfs. gepolsterten Briefumschlag zu versenden.

    so würde ich es auch machen, einfach Wurzelstecklinge. Bisschen polstern in feuchtem Zewa, Luftpolsterfolie drum und Briefumschlag. Einen größeren Hab ich gerade gefunden, den geb ich Nepolino weil der im Auto reisen darf. Die anderen werden nur ein Stück Wurzelstock mit kleinen Austrieben sein. Zuhause dann einfach in ein kleines Töpfchen und da etwas pfleglich gießen und ich würde sagen irgendwann, wenn das Wetter gerade passt und er sich ein bisschen entwickelt hat, auspflanzen.

    Ich bin ziemlich optimistisch, dass das so klappen kann. Sonst wird man ja auch irre mit Porto und Verpackungsmaterial.


    Ich würde das nächste Woche in Angriff nehmen, jetzt sind sie noch klein und wehrlos.

    Adressen per PN bitte.

    Voll schön. Ich freu mich. :revolving_hearts:

    schick Adresse, ich schick dir Wurzelstücke und du probierst es noch mal?

    Ist total lieb, aber ich glaube, den Standort (schattig und feucht) bekomme ich vermutlich eher nicht hin. Regen gibt es hier kaum, und ich versuche den Garten gerade auf eher trockenheitsverträgliche Pflanzen umzustellen. Sonst müssten wir hier ständig überall gießen.

    ich hab den noch niiiie gegossen, er steht in der prallen Sonne auf recht trockenem Kompost-Boden.
    Also, überleg's dir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der irgendwelche Ansprüche ans Leben stellt (außer Weltherrschaft vielleicht)

    Noch hab ich echt viel im Beet.


    nepolino kriegt auch welchen. Und nepolino ist ein gutes Vorbild!


    Möge der zähe und äußerst genügsame Wuppertaler Highlander-Beinwell durch Deutschland wandern.


    Meldet euch alle, ich möchte euch allen allen Beinwell schicken! Ich kaufe morgen Briefmarken für alle Leute, die schon mal was im Gartenthread geschrieben haben und dann mache ich euch allen kleine Wurzelschnittlinge mit jeweils einer kleinen Ahnentafel und einem kleinen Schleifchen um den Hals - und Namen kriegen sie natürlich auch.


    Wobei, ich hab derzeit ne Gehirnerschütterung, vielleicht sollte ich keine weitreichenden Entscheidungen treffen.

    Aber ich habe es bereits gemacht und dann festgestellt, dass das eigentlich doch nicht erledigt war.

    :pleading_face:

    kannst du es rauslöschen und neu reinschreiben? Also löschen, speichern, dann neu?

    Nee. Es kommt einfach immer zurück. Also wäre es in die DNA der Zelle eingeschrieben, dass das durchgestrichen gehört.

    Ich würde es ja am liebsten einfach erledigen, damit es zurecht gestrichen ist. Aber ich kann ja jetzt auch nicht diesen netten Herren in Frechen anrufen und sagen „ja, ich noch mal. Können Sie schneller arbeiten? Ich hab das schon durchgestrichen!“ nachdem unser letztes Telefonat damit endete, dass ich ihm anbot, das Dach seines Transporters abzuflexen, damit in den Transportcabrio alles reinpasst, was ich transportieren lassen will.

    Ich glaube, das gefährdet möglicherweise unsere wackelige Geschäftsbeziehung.

    Wer von euch nutzt Excel als google doc?


    Wenn ich einmal in einzelnen Zellen Texte durchstreiche, weil erledigt oder hinfällig, kann ich diese Durchstreichung nicht wegnehmen. Sie kommt immer wieder zurück. Kursiv, fett, Größe, Farbe, alles kann ich wieder ändern. Aber das Durchgestrichene kann ich nicht zurücknehmen. Kennt das jemand und hat eine Lösung?

    Statt durchstreichen das erledigte in einer anderen Farbe Größe etc markieren - bittegerne

    Aber ich habe es bereits gemacht und dann festgestellt, dass das eigentlich doch nicht erledigt war.

    :pleading_face:

    Wer von euch nutzt Excel als google doc?


    Wenn ich einmal in einzelnen Zellen Texte durchstreiche, weil erledigt oder hinfällig, kann ich diese Durchstreichung nicht wegnehmen. Sie kommt immer wieder zurück. Kursiv, fett, Größe, Farbe, alles kann ich wieder ändern. Aber das Durchgestrichene kann ich nicht zurücknehmen. Kennt das jemand und hat eine Lösung?

    Bei mir steht er vollsonnig. Ich wette echt, wenn ich Wurzelschnilinge verschicke, dass der anwächst. Der ist ein Biest. Und ich hab mehr als genug.

    Darf ich auch.. ? =) Ich würde ihm ein würdiges Zuhause geben und auch selbst einsammeln- vielleicht tauschen wir am Friedhof Abenteuer gegen Beinwell.. :applaus: ? Ich müsste ihm nur irgendwie ein bisschen in Zellstoff tun und feucht halten auf dem Heimweg aber dass sollte klappen, wenn der so hartnäckig bei dir war.

    Biste etwa im Lande? Ja, voll gern!

    Der überlebt eh alles. Wenn du den in die Jackentasche packst, wächst er eben da.

    Sag Bescheid wie viel, wann und wo - nur eben ohne Hunde weil meine Hunde halt so sind, wie sie sind.

    Bin neidisch! Hätte so gerne welchen, aber meine Anzuchtversuche haben nicht funktioniert. :loudly_crying_face:

    Hast du versucht ihn in sonniger Lage anzuziehen? Beinwell mag es Halbschattig, leicht feuchter Boden, halt so halbes Waldklima. Wenn er einmal eine Stelle hat die ihm gefällt bleibt er da auch meistens. Zumindest neigt unserer nicht sehr zum wuchern


    Bei mir steht er vollsonnig. Ich wette echt, wenn ich Wurzelschnilinge verschicke, dass der anwächst. Der ist ein Biest. Und ich hab mehr als genug.

    mmmmmhhhh.... hi!

    Frage!

    Also, ich hab zwei neue Hochbeete, nämlich genau da, wo vorher der Kompost war, weil genau da den ganzen Tag Sonne ist.

    Also - letztes Jahr war das so. Jetzt ist irgendwie der Apfelbaum komisch um die Ecke gewachsen und macht in der Mittagszeit lichten Schatten auf die Hochbeete, Sonne total mit Sahne kriegen die von frühmorgens bis ca mittags und dann wieder am Abend.


    Das war so nicht geplant.

    Trotzdem Tomaten rein? Oder lieber umplanen? (Wäre nämlich ärgerlich, ich hab da schon ein Dach drauf und so. Und ein Dach kriegen nur Tomaten. Argumente, dass das eigentlich ideal ist, dass die tödliche Mittagssonne da nicht ungebrochen hinkommt, höre ich entsprechend gerne!)