Beiträge von Momo und Lotte

    "Staub wegpusten" 😄 ist äußerst wohlwollend für "mit der Machete zum Substrat vorkämpfen".
    Meine haben gar nicht geblüht. Finde ich ungewöhnlich. Müssen die wohl blühen, um Knollen zu bilden?

    Noch hab ich eh Kartoffeln vom Bauern im Vorrat, also ich kann eh noch warten. Es ist nur diese Neugierde, die mich auffrisst. Und irgendwie auch ein Gedanke von "wenn's eh nix wird, kann auch was anderes ins verfluchte Beet der Chancenlosen"

    Möhren vielleicht. Chancenlose Möhren.


    ... Sagt mal, wieviel Prozent eures Gartens würdet ihr freiwillig dem stechenden Hohlzahn überlassen?
    Ich hab echt viel davon und überlege, ein paar rauszunehmen, aber Naturadb sagt, dass das eine "super" Insektenpflanze ist und das macht mir ein schlechtes Gewissen. Aber er ist halt auch voll häufig. Und er ist eeecht groß. Und ich hab mindestens 30 (?) Exemplare...

    Noch was anderes! Hat es übrigens irgendwer von euch geschafft, den Beinwell zu töten? Ich nämlich nicht.
    Überall, wo ich Wurzelstücke eingesetzt hab, wächst er. Und auch sonst überall. An der Stelle im Beet, wo ich ihn weghaben wollte, wächst er auch. Irgendwo im Internet las ich "ernten Sie immer nur wenige Blätter, damit Ihnen die Pflanze erhalten bleibt!" - ich rupfe zwei Mal pro Woche alle noch so kleinen Blätter so tief es geht raus, mit allen Wurzelstücken, die ich irgendwie erwischen kann - drei Tage später: hello again, it's me, Beinwell the undead!

    Ich hätte Pharmazie studieren sollen, dann könnte ich jetzt eine Beinwellsalbenmanufaktur führen.

    Ach jaaaa, wo du gerade Kartoffeln ansprichst...

    ich weiß nicht, was ich da verbuddelt habe. Jedenfalls Kartoffeln! Und ziemlich sicher keine frühen... aber mittlere? späte? ich war sicher, dass ich es mir merken würde. Schade. Es waren halt auch verschiedene Sorten.

    Ich hab die auch niemals angehäufelt und sie sind eher so Ampelkartoffeln, auf jeden Fall hängen die wasserfallartig über die Ränder des Hochbeets und haben bisher auch nicht darüber nachgedacht, blühen zu wollen.

    Meine Nachbarin (94, neugierig wie Lumpi) sagt, ich soll einfach buddeln und gucken, ob die nicht schon geerntet werden wollen. Ich wollte eigentlich warten, bis das Laub welk ist...

    Was meint ihr, wann ich mir meine Enttäuschung abholen soll?

    Gestern gab es das erste "Essen aus dem Garten". Nudeln mit Mangold, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini, Tomaten, Kräutern und Kapuzinerkresseblüten. Ich lieb das, alles außer den Nudeln ist hier gewachsen. Voll toll. Ich lieb's.

    Aber - schande - es klappt einfach schon wieder nicht mit den Zucchini. Alle ertrinken in unendlichen Früchten und ich krieg das einfach nicht hin. Ich hab jetzt eine einzige geerntet, die war sehr klein und wuchs seit Tagen nicht weiter.

    Man kann doch nicht halbwegs okay Kürbis und Melone hinkriegen und an Zucchini, die wirklich bei allen läuft, scheitern! 😄

    Auch seltsam: Ich hab die meisten Tomaten ja sehr sonnig stehen, die tragen auch alle, aber alle sind noch grün und klein. Und dann gibt es da dieses Beet, das eigentlich hätte in der Sonne sein sollen aber irgendwie nun auf Verlangen des Apfelbaums nahezu immer im Schatten ist. Und genau bei dem sind die ersten Tomaten schon reif. Gut, ist auch ne andere Sorte, aber ich hab nicht damit gerechnet, dass die überhaupt tragen und dann noch so viel früher als die anderen Sorten. Verrückt. Bernary's Gartenfreude, sehr lecker, sehr süß, kann ich euch empfehlen!

    Habt ihr eigentlich auch verhexte Beete?
    Ich nämlich schon. Zwei sogar. Egal, was da reinkommt, es will nicht aus dem Puschen kommen. Ich kann mir überhaupt nicht erklären, woran das liegt. Entweder mickert es oder stirbt einfach. Kann nur mit einem Fluch zu tun haben, denke ich.

    Wie schmecken Maulbeeren eigentlich?

    Ich hätte gerne noch eine. Aber eher eine kleiner bleibende wie die Mulle.

    Schmecken schwarze oder weiße Maulbeeren besser? Und wie sieht es mit der Ernte aus? Wie lange kann man ernten?

    lecker. Beide Sorten haben kaum Säure, die hellen (die hab ich allerdings in Andalusien probiert, also wesentlich mehr Sonne als hier) schmecken ein wenig wie helle Rosinen, also ganz weich im Geschmack, fast nur süß und außer dem Rosinigem kaum Aroma.
    Die dunklen, die wachsen hier vor meinem Unigebäude, haben ebenfalls kaum Säure, erinnern etwas weniger an Rosinen, sondern mehr an eine sehr milde Variante dunkler, süßer Weintrauben.

    Man kann beide Sorten eigentlich nicht nichtmögen, glaube ich, sondern sie höchstens nicht so spannend finden. :)

    Aber Kiefern sind doch sooo toll. Mein Traumgarten hätte hohe Kiefern und große Birken. Toll. Würd ich lieben.
    Birken sind aber glaub ich auch ganz zufrieden mit Sandboden...?

    :)

    Planung zum Thema Baumgarten: muss ich auch total passen und würde wahrscheinlich in irgendeiner Baumschule in der Nähe, die ja wahrscheinlich die örtlichen Bodengegebenheiten kennt, sofern die in deinem Garten nicht speziell sind, Rat suchen.

    hier wurde vor ein paar Seiten geschrieben, dass die Halter:innen nachweisen müssten, dass der Husky das Kitz nicht getötet habe (oder so ähnlich).
    Vielleicht war das nur Sarkasmus und ich hab das nicht verstanden, dann sorry wegen Müdigkeit, aber ich brüte jetzt gedanklich die ganze Zeit darauf herum, wie man so etwas nachweisen könnte.
    Gibt es die Möglichkeit tatsächlich?

    Meine Heidelbeeren bleiben ganz klein dieses Jahr, die fanden die Trockenheit nicht so super, glaube ich. Aber lecker sindse!

    Und total empfehlen kann ich die dunklen Himbeeren "Glen Coe", ich hab sie letztes Jahr gesetzt, sie tragen jetzt schon ganz gut und sind suuuuuperlecker. Aber leider Sommerhimbeeren, Herbsthimbeeren sind ja beim Schnitt irgendwie komfortabler! :) Schaunmama, aber wer Himbeeren sucht: die sind jedenfalls toll.


    Gibt's hier Löwenmäulchenprofis? Meine haben alle, vor allem die aus dem letzten Jahr, Löwenmäulchenrost (und alle meine Malvenartigen haben natürlich auch Malvenrost). Ist es bei euch dieses Jahr auch so schlimm?
    Die Malven verpacken den Rost gut und machen einfach tapfer weiter, aber bei dem Löwenmäulchen bin ich mir inzwischen gar nicht sicher, ob die die überhaupt drinnen lassen soll. Ich glaub nicht, dass die sich noch mal berappeln und blühen, die sehen wirklich sehr traurig aus.
    Leider hab ich unzählige Löwenmäulchen, überall, das sind meine Omas-Garten-Pflanzen und ich hätte wirklich sehr viele Lücken. Aber vielleicht lieber Lücken als langsam sterben?
    Und dann besser was ganz anderes da hin pflanzen, was dann nicht auch direkt wieder den Rost bekommt?

    Voll blöd ist das!

    ich bin nicht so begeistert von Dr. Beckmann gegen Schweiß und Deoränder oder wie das heißt. Vielleicht funktioniert das nicht, weil ich zu kalt wasche oder weil ich das erst anwende, wenn es schon alles eingewaschen und eingetrocknet ist, aber ich hab das nie ganz rausbekommen... Vielleicht geht es bei Leinen aber besser, so ganz ohne Elastan usw?


    Ich habe eine Nicht-Empfehlung: Ich hörte, man soll komplizierte Sachen, die man nicht in die Waschmaschine tun kann (Sofas, Kappen, Bezüge von Stuhlpolsterungen...) mit Rasierschaum behandeln.

    Ja, also, meine geliebte Schirm-Kappe und meine original Thonet-Freischwinger mit Polsterung sagen, dass wir leider alles viel schlimmer gemacht haben und ob subtile Batiktechnik nicht vielleicht auch ganz gut aussieht.

    Tut sie leider nicht.
    Argh.