Beiträge von Momo und Lotte

    Grob heißt es immer, dass der T4 im oberen Drittel sein soll bei gesunden und jungen Hund. Gesund spielt hier eine wichtige Rolle. Hat der Hund andere Erkrankungen, Schmerzen, Verspannungen, usw. wird der T4 gedrückt. Allein aufgrund eines niedrigen T4 Wertes auf eine SDU zu schließen, halte ich für gefährlich., u.U. wird anderes übersehen.

    Danke! Ja, sagte mein TA auch - die Schilddrüse reagiert immer mit, wenn etwas anderes kränkelt. Aber dass Schmerzen und Verspannungen Einfluss nehmen können, wusste ich nicht! Das ist ja total interessant.

    Ichhatte ja auch ne "Herz" Hündin und hab sie dran verloren, darum bin ich da auch empfindlich. Grad dieses viel Hecheln hat sie auch gemacht, schief sitzen weil grade wohl zu anstrengend war. Gut gelaunt, aber halt echt schlapp.

    Da war der super duper Spezialist auch einer der nicht zuhören konnte, und ich habe mir nach ihrem Tod lange Vorwürfe gemacht das ich nicht noch zu jemand anderem bin.

    SDU ist halt ein weites Feld. Manche haben eben Symptome obwohl die Referenzwerte noch okay sind.
    Ich würd drauf bestehen, einfach damit ich dann alle Werte schwarz auf weiß habe und das, wenn die Werte okay sind, eben gedanklich erstmal abhaken kann.

    Ich hab nächste Woche auch nen Termin beim Orthopäden mit Arren. Und hoffe das es diesmal einer ist der zuhört und wir dann endlich ein CT vom ganzen Hund machen.

    Denn ich weiß das er mehrere Baustellen hat, da mach ich den Eiertanz mit diversen Tierärzten seit nun 2 Jahren. Ich hab so die Nase voll....

    Ach, schlimm... das verstehe ich gut. Okay, vielleicht lasse ich doch mal ein Herzultraschall machen. Ich weiß noch nicht, wie ich Bolle dazu bewegen soll, da liegen zu bleiben aber wahrscheinlich ist es angeraten, da mal draufsehen zu lassen.
    Ein CT vom ganzen Hund? Also, alles-alles-alles? Das dauert doch sicher und kostet ein Vermögen, oder?
    Berichte gern mal, wie's gelaufen ist. Oder sag mal, an welcher Stelle ich das hier nachlesen kann, falls du irgendwo davon berichten wirst.
    Ja, Ende des Eiertanzes, das wäre fein. Ich hab auch keine Lust mehr. Mir ist inzwischen fast egal, was das kostet, ich will einfach nur ein Mal mit jemandem da sitzen und wirklich alles besprechen. Ich drück dir die Daumen, dass du dieses Mal die Beratung und Untersuchung bekommst, die du dir wünschst!

    Hast du mal eine gute Physio auf den Hund schauen lassen?

    Unsere TA lässt das gern machen, weil die oft nochmal einen anderen Blick für Zusammenhänge,... haben und gegebenfalls noch Ideen beisteuern können, wo man mal drauf schauen sollte.

    Unsere hat instabile Sprunggelenke und gleicht das über den Rücken aus, zusätzlich kommt es dadurch zu einer Überbeanspruchung der Schulter und wenn's massiver ist, lahmt sie auch minimal in der Schulter. Sprunggelenke sind hier Ursache für andere muskuläre Probleme.

    Je nachdem verkrampft ja auch Muskulatur oder Nerven werden eingeklemmt,.. Der Rücken kann also orthopädisch OK sein, aber weil er vieles ausgleicht im Weichteilbereich trotzdem zu Problemen führen.

    Vielen Dank! Ja, wir versuchen gerade einen Termin bei einer Physiotherapeutin hier in Wuppertal zu bekommen. Bisher meldet sie sich leider nicht zurück. Das klebt an mir wie Teer, das muss am Karma liegen, ich muss immer auf alles und jeden ewig warten und kriege ganz oft keine Rückmeldungen. Aber mir hat dein Beitrag sehr geholfen und mich noch mal darin bestärkt, dass da noch mal ein weiteres Paar Augen draufgucken sollte und eine Einschätzung abgeben, wo der Hase im Pfeffer liegt - und ob man zumindest gegen die verspannte Rückenmuskulatur schon mal was machen kann.

    Vielen Dank.
    ja, alle Werte sind im Referenzbereich, das stimmt. Und meine Mutter sagte auch, dass er vielleicht einfach zu wenig getrunken hat und bei normalem Trinkverhalten vielleicht alles ganz perfekt mittig liegen würde.
    Die Bizepssehne ist bei Bolle übrigens auch sehr hart. Der Tierarzt meinte, Bolle würde versuchen, die Vorderläufe über den Bizeps zu stabilisieren, um die Ellenbogen zu entlasten. Dadurch würde er aber 'aus Versehen' mehr auf Vorderradantrieb umschalten und die Hinterhand zu sehr entlasten. Und dadurch wiederum würden sich da keine Muskeln aufbauen. Irgendwie klingt das logisch, dann aber auch wieder nicht. Vielleicht ist es für mich schwer nachvollziehbar, weil ich noch nie irgendwas mit dem Bewegungsapparat hatte.

    Ich würde auch mal eine gute Physio draufgucken lassen. Die haben oft einen etwas anderen Blick auf die Zusammenhänge und können auch gut bei der Diagnosefindung helfen.

    Und ich würde mich auch unbedingt um Bolles Übergewicht (du sagtest, min. 1 kg kann runter) kümmern. Je weniger Gewicht die potentiell kaputten Gelenke tragen müssen, desto besser.

    Masha war am Anfang auch sehr träge und schlaftablettig. Man hat ihr angesehen, dass sie fetzen will, aber durch ihr massives Übergewicht von ~13-15 kg einfach nicht konnte.

    Jetzt hat sie quasi Optimalgewicht, ist deutlicher aktiver und bewegungsfreudiger. Die Schmerzmittel geben ihr da natürlich auch noch einen Schub.

    Berichte mal, was das Röntgen und ggf. das CT bringen!

    Danke dir, ich berichte gern. An dem Übergewicht bin ich dran - aber so recht will's nicht runter. Er kriegt schon deutlich weniger als meine Mädels, dabei ist meine Elsa 10 kg Leichtgewicht und sehr viel zarter gebaut als er. Kriegen die Mädels ne Kaustange, kriegt er ein Möhrchen, kriegen die anderen eine größere Portion, kriegt er nur die Hälfte und die auch noch mit Gemüse gestreckt. Und er hat immer Hunger, er ist der reinste Müllschlucker. Zur Not zieht er sich Kaugummis von der Straße ab oder frisst Erde, wenn die ein bisschen nach Dünger schmeckt. Ich lasse ihn das natürlich nicht tun (sofern ich's verhindern kann) aber er ist immer nur auf der Suche nach Fressbarem.
    Wir stellen gerade die Ernährung nach und nach um, ich hoffe, dass wir dadurch vielleicht mal Erfolge erzielen.

    Danke dir! Anaplasmose und Tumore können glücklicherweise weitgehend ausgeschlossen werden, der MMK-Check war in Ordnung, Röntgen des Bauchraums war auch unauffällig. Aber Herz/Kreislauf kommt jetzt hier wiederholt als Vorschlag, da werde ich mal mein Augenmerk drauf richten.
    Rimadyl und Previcox brachten das Gleiche, eine geringfügige Verbesserung, wenn ich so nach meinen Maßstäben urteile. Ich würde sagen, dass die Veränderungen, auch wenn die hier als größere Fortschritte gewertet wurden, eher in dem Rahmen sind, dass ich sie auch fast als Placebo werten könnte. Also, das soll jetzt nicht doof klingen, aber wenn Leute ihren Hunden Bachblüten oder so geben, dann sehen sie ja auch Veränderungen, die aber so klein sind, dass man sich immer fragt, ob die jetzt wirklich auf die Bachblüten zurückzuführen seien. Man achtet ja einfach stärker darauf. Und ich kann mir vorstellen, dass es hier bei mir genau so war, ohne damit alles in einen Topf werfen zu wollen. Ich stelle lediglich meine Beobachtungen in Frage.

    Meine erste Wahl in Sachen Tierklinik und Orthopäde ist die Tierklinik Neandertal. Dr. Hess hat schon beim Betreten des Behandlungsraumes und wenigen Schritten meines Hundes den richtigen Verdacht gehabt.

    Ein halbes Jahr vor diesem Termin waren wir in der Tierklinik in Duisburg da meine Tierärztin von dem Chef dort sehr überzeugt war. Diagnose nach Röntgen unter Narkose = Hund ist im Wachstum.

    Wir haben ein halbes Jahr verschenkt, mit Schonung und Schmerzmitteln. Operiert wurde dadurch erst mit 11 Monaten.

    LG Terrortöle

    Uuuuh, Neandertal? Bei denen habe ich ehrlich gesagt nicht so gute Erfahrungen gemacht. Dafür gegenteilig mit Duisburg ganz gute. Wobei ich mich bei Duisburg auch mehr auf Berichte beziehe, da war ich erst zwei Mal, ein mal nur zur Euthanasie mitten in der Nacht.
    In Neandertal - die mir ja wegen der räumlichen Nähe total lieb wäre - war mein Erlebnis allerdings so einprägsam, dass ich mir geschworen habe, da nur im absoluten Notfall noch mal hinzufahren. Erstaunlich, wie gegenteilig da die Erfahrungen sind. :ops:

    Yay, so viele Antworten, ich freue mich sehr!

    Hast du schonmal einen Herzschall machen lassen?

    Und die Schilddrüse braucht mehr Werte als nur den T4 um da was diagnostizieren können. Ist bei einigen TAs immer noch nicht angekommen, leider. Da wirst du auf ein vollständiges Schilddrüsenprofil bestehen müssen.

    (T4, fT4, TSH und ich glaub noch was anderes.)

    Nee, Herz wurde noch nicht geschallt, aber es klingt beim Abhören halt auch ausgesprochen gut. Da ich eine herzkranke Hündin hier habe, bin ich auf das Thema auf jeden Fall sensibilisiert. Aber ich hab nicht das Gefühl, dass da die Baustelle liegen könnte. Kommst du wegen der Blutwerte darauf? Oder wegen der Schlappheit?

    Ja, Schilddrüse ist so ein Thema. Ich wollte gern ein komplettes Profil, hab ich nicht bekommen. Er sagte, wenn T4 auffällig ist, ordert er den Rest nach. Aber er sagte halt, dass das nicht nötig sei, alle Werte seien innerhalb des Referenzbereichs, auch T4, da sei das Quatsch.
    Mein Haustierarzt ist ein sehr netter Mensch - aber leider in allem, was nur etwas spezieller ist als Impfen eine Gurke. Okay, das ist vielleicht übertrieben. Aber Diagnose ist für ihn nicht so das Thema.

    Womit er ja Recht hat, ist dass allein Bolles Übergewicht (da könnte ein Kilo runter) kein Indiz für eine SU sein könnte, da sonst nichts dafür spräche. Er ist ausgeglichen, freundlich und er findet ihn eben "pumperl g'sund". Ist halt schwierig, wenn man sich da immer zum Horst macht, weil man das Helikopterfrauchen macht.

    Ist er wirklich spezialisierter Orthopäde im Sinne eines Diplomates z.B. und bei der GRSK? Wundere mich ein bisschen, weil die Triggerpunktanalyse kein validiertes Verfahren ist, das wird in der Regel von goldakupunktierenden Eso Ärzten verwendet.

    Das kannte ich noch gar nicht, vielen Dank. Nee, da ist er nicht gelistet. Und ja, er macht auch Goldakkupunktur. Ich bin da ja auch so hin und her gerissen - er hat lang an der Uniklinik Giessen gearbeitet, so komplett eso kann man da ja eigentlich nicht sein. Und ich muss sagen, dass ich schon bei der Triggerpointanalyse Einiges sehen und nachvollziehen konnte. Also, wo Bolle wie reagiert. Natürlich ist das nicht empirisch, vielleicht würde er bei erneutem Tasten an anderen Stellen reagieren. Aber er hat drei Mal jeden Punkt berührt und Bolle zeigte da immer die gleichen Reaktionen. Aber ich kann das auch nicht gut beurteilen.
    Hast du eine Empfehlung im Umkreis von 100 km um Wuppertal?

    Aus welcher Ecke kommst du?

    Ich würde mit dem Arzt sprechen und ein Ct in den Raum „werfen“. Wie schon oft gesagt, ist es sonst am Ende noch mehr zahlen weil man ggf röntgt nix findet und dann ein Ct machen muss.

    Zu deiner Sorge da ggf. schnell entscheiden zu müssen bezüglich einer Op ja das könnte ggf. Sein. Den Fall hatte ich bereits 2 mal.

    Hund war im Ct dann kam der Anruf was es ergeben hat und die Frage, ob wir direkt operieren. Darüber haben wir aber auch im Vorfeld gesprochen und für mich war klar, dass ich den Termin extra so liegt, dass eine Op direkt gemacht werden kann weil der Hund eben grad sowieso schläft.

    Natürlich fühlte ich mich trotzdem irgendwie „überrumpelt“ so etwas in Bruchsekunden zu entscheiden aber vom Arzt gut aufgeklärt „Was passiert bei der Op, was passiert ohne usw.“ gab es da beide Male keinerlei Zögern.

    Aus Wuppertal. Und ja, CT steht auf jeden Fall im Raum.
    Ich bin halt etwas unglücklich mit der Idee, dass dann direkt irgendwas gemacht wird, wo ich mich nicht im Vorfeld noch mal selbst einlesen konnte. Da steht mir mein innerer Kontrollfreak im Weg.
    Andererseits will ich natürlich keine zwei Narkosen (für das Röntgen muss er ja auch in Narkose) und ich will auch Bolle nicht zumuten, zwei Mal dahin zu müssen. Die Fahrt dauert recht lang und in der Praxis ist überall glatter Laminatboden, vor dem Bolle echt Angst hat.
    Ihn da nüchtern reinzukriegen, wird zur Tortour für uns alle. Und ich hab keine Möglichkeit mit ihm zu üben, da reinzugehen.
    Es ist einfach richtig blöd für mich, nicht zu wissen, was da passieren wird.

    Aus Erfahrung kann ich sagen das bei uns das Röntgen keinen Hinweis auf ED gezeigt hat. Mit Schmerzmitteln wurde das Gangbild auch nicht wesentlich besser. Selbst ein CT zeigte keinen eindeutigen Befund, aber nach Absprache, noch in der Narkose, wurde ins Gelenk geschaut und erst da bestätigte sich der Verdacht. In der Tierklinik hier ist der Chef ein Orthopäde und ich bin froh das er nicht locker gelassen hat.

    Ich würde mit einem CT nicht mehr lange warten, denn das Gelenk wird nicht besser. Zu den anderen Auffälligkeiten kann ich leider nichts sagen.

    LG Terrortöle

    Ach krass, selbst im CT wurde nichts gesehen? Wurde das Gangbild denn nach der OP sichtbar besser?
    In welcher Tierklinik warst du denn?
    Erinnerst du dich noch, wie das Gangbild vorher war? Und wo Verspannungen waren, wo die Lahmheit saß, wo Muskeln abgebaut wurden?

    Zur medizinischen Thematik kann ich leider (oder glücklicherweise) nichts beitragen und es ist auch nur so ein OT-Gedanke: Könnte es sein, dass Bolle vielleicht doch schon deutlich älter ist und die vielfältigen Beschwerden teils auch darauf zurückzuführen sind?

    Wir hatten im Verein eine Hündin aus dem Tierschutz, die noch relativ jung zahlreiche gesundheitliche Probleme hatte. Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass ihr Geburtsjahr nicht 2008 sondern 2003 war. Es war in den Unterlagen einfach aus der 3 eine 8 gemacht worden, wohl um die Vermittlungschancen zu erhöhen.

    Diese Erkenntnis hat den Hund nicht gesünder gemacht, aber es war für die Behandlungsoptionen und diesbezüglichen Entscheidungen schon ein Unterschied, dass der Hund keine 9 sondern 14 Jahre alt war.

    Ich wünsche euch alles alles Gute!

    Vielen, vielen Dank. Ja, same here. Ich habe mit Bolle zwei EU-Ausweise bekommen. Gekauft habe ich ihn als Jahrgang 2012, im rumänischen Ausweis stand 2016. Die Tierärzte konnten es alle nicht recht einschätzen, meinten aber, dass sie nicht glauben, dass er schon 9 oder 10 sein soll, da die Zähne so fit waren. Aber ein klares Kriterium ist das ja auch nicht. Wenn ich wüsste, dass er schon (inzwischen) 11 oder 12 ist, dann würde ich vermutlich eher Richtung Librela tendieren und OP (je nachdem wie lange danach Schonung, Schmerzen und Aufbau angesagt wären) eher weniger ansprechend finden. Weiß ich aber nicht.

    Moment..

    der Hund läuft etwas voran und springt vom Sofa. Das ist eine MASSIVE Veränderung. Ich weiß, wirkt im ersten Moment nicht berühmt, aber diese Vorstellung dass man "einen komplett neuen Hund" erhält auf Schmerzmitteln ist leider falsch.

    Und so Späße wie irgendwo runterspringen (und das mehrfach) sind schon eine deutliche Verbesserung.

    Zum Rest bin ich raus, hab damit bisher keine Erfahrungen machen müssen.

    Findest du? Hätte ich nicht so eingeschätzt. Also, dass er wieder zu mir aufs Sofa kam, ist mir zwar aufgefallen, ich hab's aber nicht so eindeutig dem Previcox zugeordnet, da es aber zeitgleich kam, war das auch nicht unwahrscheinlich.
    Hab ich mir den Einfluss der Schmerzmittel echt zu groß vorgestellt? Wenn ich lese, was für Wunderwirkungen Librela bei manchen zeigt, hab ich mir irgendwie schon erhofft, dass es so richtig eindeutig wird.

    Das war auch mein erster Gedanke.

    Das klingt nicht nach "nur" wenn der Hund von der Couch springt oder plötzlich hoch springt. Da sind mindestens Schmerzspitzen genommen oder Schmerzen an sich gedämpft.

    Ansonsten kenne ich mich nicht aus, aber ich glaube, dass man Karsivan gesunden Hunden nicht geben sollte, da es da auch zu einem negativen Effekt kommen kann. Allerdings habe ich das selber nur mal am Rande gelesen und finde dazu jetzt nichts mehr.

    Zur Schilddrüse: Bennis Wert war bei 1,1 bei einem Normalwert Referenz 1.0 bis 4.0. Die Tierärztin hat sofort Forthyron vorgeschlagen und Benni bekommt früh und abends eine viertel Tablette. Nächste Woche ist Kontrolle im Blutbild. Aber so geht es ihm deutlich besser.

    Das ist ja spannend... Hast du dazu irgendwo einen Thread, in dem ich das nachlesen kann? (Andernfalls muss ich dich leider nerven und ausfragen ;) )

    Ich war heute mit meiner Alma sehr früh in den Nebenpfaden eines Hundefreilaufgebiets unterwegs in der Hoffnung, keine Hunde zu treffen - denn fremde Hunde mag Alma nicht und jagt sie fauchend weg.

    Heute sprangen direkt neben uns (vielleicht 150cm) zwei Hunde über den provisorischen Zaun eines Grundstücks und wollten gerne mit uns in (eher freundliche) Interaktion treten.
    Ich sag zu denen "STOP!" und halte meine flache Hand hin, drehe mich zu Alma, die gerade schon ansetzte, denen die Meinung zu geigen, sage zu ihr "WEITER!" und zeige in Wegesrichtung
    UND DIE GEHT EINFACH WIRKLICH BRAV WEITER!!! (und die anderen blieben stehen)

    Whuuut? Ich hab's erst selbst nicht geglaubt. Was ist das für ein braver Hund und was wurde mit meiner Alma gemacht? Egal, ich behalte die Neue. Die ist cool.
    Und an der Stelle auch mal Lob an die braven Fremdhunde, die sich so schön blocken ließen. Habt ihr gut gemacht!

    Ach, ihr seid ja lieb. ❤️
    Ich weiß ja, dass da nicht jede*r was zu sagen kann und erwarte das natürlich auch nicht. Ich glaub einfach, dass ich irgendetwas strategisch falsch mache, so exotisch sind unsere Probleme ja nicht.
    ....Vielleicht ist ein Thema pro Thema auch einfach besser.
    Aber ja, ich verkrümle mich mal zu den Altenpflegern falls da nix mehr kommt und versuche dabei im Herzen zu behalten, dass Bolle eigentlich noch gar nicht alt ist. ;)
    Ist vielleicht eh besser, sich in irgendwelche bereits existierenden Profilgruppen zu mogeln.

    Total blöde Frage: Habt ihr eine Idee, wann oder wie man am pfiffigsten einen Beitrag zum Thema Gesundheit hier erstellt, von dem sich möglichst viele Menschen bewegt fühlen zu antworten?
    Ich hab das Gefühl, dass meine Beiträge vielleicht zu lang sind oder zu viele Fragen oder Informationen beinhalten. Aber vielleicht liegt das Problem auch in Uhrzeit oder Wochentag.

    Habt ihr da Erfahrungswerte wie man am besten in Austausch mit möglichst vielen DFler*innen kommt?

    Sind die Läufe normal durchblutet?

    Meine Oma hatte durch ihren Diabetes kein Gefühl mehr in den Füßen, später in den Beinen bis zu den Knien, das kam nicht so schleichend, wie ich mir das vorgestellt hätte.
    Aber es gibt ja ohnehin verschiedene Ursachen, die eine Durchblutung und Sauerstoffversorgung in den Extremitäten auslösen können, Diabetes wurde ja sicher recht schnell ausgeschlossen.

    Magst du mal das Blutbild ihr reinstellen - oder zumindest alles, was am Rande des Referenzbereichs liegt?
    Ich bin jetzt kein Profi - aber andere hier.

    Phu, lass mich schauen.

    Er hat Onsoir bekommen. So Entzündungshemmer und Schmerzmittel. Es wurde nach einer Woche besser. Jetzt humpelt er z.B gar nicht mehr. Es dauerte aber fast über eine Woche bis es angeschlagen hat.

    Wie lange genau gibst du ihm die schon?

    Ah schau, das sind ja beides Cox-2-Hemmer, oder?
    Gestern bekam er die letzte, also habe ich die 20 Tage lang gegeben. Und ich hab irgendwie damit gerechnet, dass sich da mehr zeigt, dass also zumindest klar wird, dass seine Schlaftablettenhaftigkeit durch Schmerzen im Bewegungsapparat kommt.

    Bei meiner letzten DSHündin wurde mittels Röntgen eines der beiden Probleme (IPA) im Ellbogengelenkt festgestellt, sie wurde daraufhin operiert. Das zweite Problem sah man leider nicht auf dem Röntgenbild. Da sich nach der OP das Gangbild nur unwesentlich verbessert hatte und sie nach 6 Monaten immer noch humpelte, wurde sie nochmals geröntgt, man sah immer noch nichts, daraufhin wurde ein CT gemacht und dabei wurde festgestellt, dass sie einen FPC hat, sie wurde also nochmal am selben Ellbogen operiert.

    Hm... warum geht der behandelnde Tierarzt denn davon aus, einen FPC im Röntgen darstellen zu können? Scheint ja schwierig zu sein.
    Magst du mir kurz erzählen, wie das Gangbild aussah und wo sie Muskulatur abgebaut hat und wo sich verhärtete Muskulatur befand?
    Denn Humpeln hat Bolle noch nie gezeigt. Er findet Steigungen und Treppen hochgehen blöd. Und Stehen. Bergab und auf Ebenen läuft er gern. Und er knackt beim Laufen, man kann das Knacken aber nicht auslösen, wenn man die Gelenke manuell bewegt.

    Hier wurden zuerst Wach-Röntgenbilder gemacht, da Humpeln. Gab keinen Befund, daher gehts nächste Woche ins CT. Find ich bei so einem komplexen Gelenk sinnvoll...

    Edit: Ich würd direkt ein CT machen und nicht Schicht-Röntgen. Ich denke im Röntgen sieht man da ohnehin nicht viel wenns im inneren des Ellbogens ist...

    Denk' ich mir auch so. Andererseits ist der Mann ja ein Vollprofi in Bezug auf Schmerzdiagnostik, -behandlung und Orthopädie. Ich komm mir halt blöd vor, dass ich so lang auf den Termin gewartet habe, um eben bei jemandem zu sein, der sich spezialisiert hat - und jetzt stelle ich das schon wieder in Frage.
    Vielleicht suche ich ja auch immer nur das Haar in der Suppe und traue einfach niemandem, das ist ja auch irgendwie dumm von mir.

    Buh, ich fühle mich so überfordert damit. Zumal ich einfach Schiss davor hab, dass er da in Narkose geht (ich also quasi keine Leckerchen-Möglichkeit habe, ihn in das Gebäude zu locken, er ist der sehr ängstlich) und im Anschluss gesagt wird: "So und so sieht's aus, jetzt ist er schon in Narkose, jetzt machen wir sofort Behandlung X" und ich gar keine Zeit mehr habe, darüber nachzudenken.

    Ist es bei eurem Hund durch Schmerzmittel besser geworden mit dem Humpeln? Und was hat er bekommen? Ist doch komisch, dass es hier unter Schmerzmitteln nur minimale Änderungen gibt, oder?