Beiträge von Momo und Lotte

    Wie sich aus einer Frage, die man sich sonst nicht zu stellen traut (die sonst eigentlich immer in ca 5 Beiträgen beantwortet werden, es sei denn es geht um Brutpflegeverhalten und Honig, dann braucht's auch schon mal 10) eine seitenlange Diskussion um das Wort Würstchen entspann. Sehr schön. ❤️


    (Und ich möchte @Zweizylinder gerne so ne Art Wortheld-Pokal überreichen. 🥇)

    @Vakuole es war wirklich null böse gemeint. Null, null, null komma gar nicht. :sweet:
    Ich störe mich auch nicht daran, dass dich etwas stört. :)
    Ich frage mich nur, das war ja die Ausgangsfrage, wieso, also was im Kern daran wirklich störend sein könnte. Weil's ja eben diese Täuschung - das mag aber in der Schweiz auch einfach anders sein - in Deutschland nicht gibt. Da steht ja immer "vegane Fischstäbchen" oder eben "vegane Vischstäbchen"
    - dahingehend sah ich mich allerdings schon mal verdutzt mit einer Packung "Gemüsebuletten" in der Hand, die offenbar nur so heißen dürfen, weil da mal ne Petersilie und eine Paprika im falschen Fleischwolf gelandet sind.


    (Noch so 'n verwirrendes Ding! Weder Fleisch, noch Wolf!)

    Gibt es hier jemanden, der sich an der Benennung von Fleischersatzprodukten stört und mir erklären kann, warum?

    Ja ich und ich esse fast gar kein Fleisch (also wenn ich auf 500g pro Monat komme ist das viel).

    Ich versteh gar nicht wieso man Fleisch oder Fleischprodukte nachahmen muss/will :ka: . Wenn ich panierten Pilz mache, dann mache ich panierten Pilz und kein veganes Schnitzel. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, was an den extrem verarbeiteten Ersatzprodukten irgendwie ökologisch sein soll.

    ...aber das muss dich doch nicht stören. Oder du musst das vielleicht auch gar nicht verstehen können. Also, da sehe ich keinen engen Zusammenhang zwischen "das gibt's und das kann ich akzeptieren" und "das entspricht auch meinen Lebensgewohnheiten und deshalb versteh ich das gut" - null böse gemeint, aber das beantwortet die Frage nicht so recht, was genau daran stört.
    (Und ökologisch/nicht ökologisch steht ja auch nicht im Namen und ist auch nicht der Anspruch von Aldi, Lidl und co.)

    Und wenn ich ne Bolo mache, ist das doch ne Bolo, sieht so aus, schmeckt so: ist ne Bolo. Hat Sellerie, hat Möhrchen, hat schönen fetten Vino, hat Fett, hat ein wenig Knofi, hat alles, was sagt "hallo, ich bin Bologneser Ragout". Auf jeden Fall eher als die Hackfleisch-mit-Tomatensauce-Pampe, die meine Schwiegermutter Bolo nennt.

    Können andere ja abscheulich finden - und mir darf auch eine italienische Vollblut-Bolo-Köchin sagen, dass das nicht ihren Ansprüchen genügt. Aber meine Schwiegermutter mit ihrer Gelsenkirchener Tomatenpampe aus Maggi, neeeneeenee, die darf mir auf jeden Fall nicht sagen, dass ich das so nicht nennen darf, weil's nicht "original" ist.

    Und jetzt mach ich mir schööön Kaffee mit aufgeschäumter Scheuermilch. :lol: Scheuermilch hatte ich vor diesem Thema hier gar nicht als Ersatzprodukt auf dem Schirm, danke dafür Monstertier !

    Ich bin kein Arzt, aber einmal verändert es wohl die Sauerstoffsättigung im Blut, genau das hat mein Freund Interessehalber testen lassen und tatsächlich, die Werte haben sich deutlich verbessert (Frag mich nicht wie das funktioniert, der Film GameChanger geht da sehr genau drauf ein, erklären kann ichs aber leider nicht). Außerdem ist Fleischkonsum für einige Entzündungsprozesse im Körper sehr förderlich.

    Ich habe durch eine sehr alte Borellioseinfektion ständig wechselnde Gelenkentzündungen gehabt und durch Herzprobleme sehr viel Schwindel mit plötzlichen Ohnmachten (ich bin 26). Die Gelenkentzündungen sind komplett verschwunden, der Schwindel ist nur noch ab und zu da, aber Ohnmächtig war ich seit Ende Februar nicht mehr.

    Und das spricht für sich, ich bin einfach nur sprachlos

    Aber liegt das wohl am spezifischen Aminosäureprofil oder schlicht an der Proteinmenge? Weißt du das zufällig?
    Denn dieses texturierte getrocknete Soja ist ja quasi 100% Protein (im Trockenzustand)...
    Kannst du jetzt auch noch herausfinden, ob das auch bei Hunden funktioniert mit der Sauerstoffsättigung durch vielleicht höheren Kohlehydrat/Fett-Anteil?

    Wenn du ein Produkt "Karl-Heinz Schröder" nennst, wäre ich extrem erleichtert, wenn es sich NICHT um ein Fleischgericht handelt. Sonst hätte ich nämlich Angst um Karl-Heinz. :D

    Nicht doch. Ich tu keiner Fliege was zuleide!
    "Gulasch vom Karl-Heinz" würde mich auch kurz irritieren, gebe ich zu. Zumal mir gerade eingefallen ist, dass ich wirklich einen Karl-Heinz Schröder kenne. Das ist mir jetzt fast ein bisschen unangenehm, dass ich den gedanklich zu einer Art Erbswurst gemacht habe.

    Oh okay, man muss sich natürlich durchtesten. Mir schmecken auch einige Sorten/ Marken nicht, aber so langsam haben wir den Bogen raus, das hat ja auch viel mit der Zubereitung zu tun.

    Identisch wird es natürlich nie schmecken (bis auf eine besondere Sorte vegane Chicken Nuggets vom Lidl, da hab ich tatsächlich gedacht ich hätte aus Versehen wirklich Hühnchen gekauft), aber das ist es uns wert und das ist okay für uns :smile:

    Voll. Panierter Austernpilz hat wirklich extrem große Ähnlichkeit mit Kalbsschnitzel. Schwefelporling geht super als (etwas zu trockenes) Putengeschnetzeltes durch. Und übrigens, die veganen Fischstäbchen von Aldi - hello? Die schmecken sowas von nach Fischstäbchen.
    Aber ob's schmeckt oder nicht ist ja zweitrangig - oder wieviel Kopf da auch mitspielt. Ich verstehe auch voll, wenn man's nicht kaufen will, vielleicht allein aufgrund der Verpackungssünden. Aber warum sollte es nicht so heißen dürfen? Das macht einfach gar keinen Sinn für mich. Wenn ich ein Produkt Karl-Heinz Schröder nennen würde, es ist aber nur Erbsenprotein und gar nicht wirklich Karl-Heinz Schröder, dann muss man da ja kein Beispiel für analytische Erkenntnistheorie draus machen, sondern kann es essen oder es bleiben lassen.
    Ich sag doch auch nicht zu irgendwem, dass ich es absurd finde, sich die Haare zu färben weil das ja irgendwie darüber hinwegtäuscht, dass die Haarfarbe eigentlich eine andere ist.
    Aaaach, jetzt hab ich mich in Rage schwachsinnsgeschrieben. :???:

    Mandarinenmädchen orrrrr ey, ja, ganz ehrlich, ich könnte sie würgen, diese Leute. :roll: Ich verstehe das Problem auch wirklich ganz und gar nicht.
    Ich mach jedenfalls das beste vegane Gulasch on earth und finde auch mein veganes Rührei ungeschlagen, soll mich der Blitz treffen, wenn die Bezeichnung irreführend ist. Und wenn irgendwer schon diesen "warum müsst ihr eigentlich euer Essen so nennen..." oder "wenn ihr das doch nicht essen wollt, warum macht ihr'S dann nach..." Tonfall anschlägt, sag ich inzwischen einfach nur:
    "bitte, sag's nicht. Ich kann's nicht mehr hören. Sei einfach keiner von diesen Menschen." und dann sind die verwirrt und sagen nichts mehr. So richtig übel hat's mir noch niemand genommen.
    Aber wenn sich hier jemand findet, der das richtig gut argumentieren kann, ich wäre auch interessiert.

    so, noch ne dumme frage.

    was ist das billigste und am schlechtesten vertragene Trofu, was ihr kennt, aber sau gerne gefressen wird?

    gibt es was "besseres" wie Frolic?

    Ich weiß nicht, ob ich Komplizin in deinem Plan sein will - aber meiner Erfahrung nach sind diese Billig-"Bifis", die's in jedem Discounter für 79-89 Cent sind (das sind dann 10 einzeln verpackte Würstchenstangen) für die meisten Hunden das Glück auf Erden. Bis sie dann im Verdauungstrakt ankommen.