corrier - hm, so 'ne ganz handfeste Idee habe ich nicht. Aber ich hab mir jetzt eine Tabelle gebastelt, in der ich alle möglichen Indizien und Maßnahmen/Zustände aufgeschrieben habe, die ich täglich abhake.
Bei Maßnahmen steht dann z.B.:
- das Schmerzmittel (ich bin ja noch nicht bei Librela angekommen) oder auch solche Dinge wie Teufelskralle.
Dann schreibe ich Zustände auf:
- Temperatur
- Häufigkeit, Länge und Anspruch der Spaziergänge (Anspruch ist hier vor allem, ob es viele Steigungen gibt)
- Alleine spazieren gegangen oder mit meinen Mädels?
Dann kommen alle für mich denkbaren Indizien:
- Aufs Sofa gesprungen?
- Beim Spaziergang vor mir gelaufen?
- gefühlt höherer Anteil der Trabpassagen?
- mit Objekt oder anderem Hund gespielt (ohne meine Ermunterung)?
- Freiwillig die Treppe zum Garten hoch?
- Durchgeschüttelt oder nur vorn geschüttelt?
- Hinten gestreckt?
- Vorne gestreckt?
- gute Laune?
- Explorationsmodus?
- Auf dem Spaziergang Rückweg eingefordert?
- viel gehechelt?
Und dann ein Feld für sonstiges (Durchfall oder so)
Ich erhoffe mir davon, dass ich dann irgendwann sehen kann, ob z.B. der Rückweg immer dann früher eingefordert wurde, wenn es kein Schmerzmittel gab. Oder eben das vermehrte Traben oder der Explorationsmodus unabhängig vom Schmerzmittel eher dann auftaucht, wenn es kühler ist, wir im Wald sind und die Mädels dabei sind oder was auch immer.
Vielleicht ist das auch totaler Quatsch und es kommt gar nichts Verwertbares dabei raus. Aber ich versuche so zumindest ein bisschen Struktur zu kriegen (und vielleicht zumindest minimal aus meiner Subjektivität rauszukommen, was bei "viel Hecheln" und "gute Laune" natürlich nicht so ganz funktioniert)