Sagt mal, wie haltet ihr's mit den Mäusen? (Jetzt nicht in Bezug auf Würmer, ethische Bedenken, Löcher im Acker etc. sondern halt in Bezug auf euer Jagdtraining)
Dürfen eure mäuseln, so z.B. als zumindest lokal begrenzte Ersatzbefriedigung? Oder weil Terrier eben Terriersachen machen sollen?
Oder ist bei euch mäuseln komplett verboten, z.B. weil's den Tunnel öffnet?
Oder dürfen sie z.B. im Freilauf buddeln, aber nicht an der Leine in die Hecke springen?
Beiträge von Momo und Lotte
-
-
Ich würde erstmal davon ausgehen, dass der Pimpf in der Hoffnung bellt, dass das Unangenehme weggehen möge. Ich würd's erst mal ignorieren. Drohgebärden aller Art (anstarren, zurückbellen) machen einfach keinen Sinn, der ist doch eh schon verunsichert.
Wenn du jetzt auf die Schnelle keine gute Literatur zum Thema beschaffen kannst, es gibt im Netz einige umsonst-podcasts, die den Einstieg erleichtern und die man gut nebenbei hören kann.
Einen Thread zum Thema Podcasts gibt es hier auch irgendwo.
Und z.B. dog-ibox kannst du videos von Webinaren kaufen (zum Beispiel von Ute Blaschke-Berthold), beim Kosmos-Verlag auch, da muss man sich recht umständlich durchklicken, es gibt aber viele spannende Themen und es gibt etliche Plattformen für Fortbildungen. Die Aufzeichnungen dieser Fortbildungen kannst du in den meisten Fällen zwei Jahre lang so oft du möchtest ansehen.
Ja, da zahlt man um die 30 Euro für ein Video, wenn da aber genau dein Thema dabei ist, ist es schnell konsumiert und sofort verfügbar. Und die meisten Menschen, die diese Webinare geben, sind keine Vollpfosten, da kommt dir jedenfalls keine*r mit Alphawurf und Nackengriff.
Ich empfehle Webinar-Aufzeichnungen sehr dolle.
Man kann die auch in der Badewanne gucken.
Mit Wein.
Hach. -
lxbradormicky_ danke dir. Nee, die waren ziemlich überrascht davon. Zumindest die 80-jährige Mutter, die ihn nun häufig bei sich hat. Sie sagte eben nur, dass da "irgendeine Begutachtung, ob der gefährlich ist" angeordnet wurde, den Begriff Wesenstest kannte sie auch gar nicht.
Andererseits wäre es natürlich seltsam, wenn das Tierheim den Hund ohne diese Information vermittelt hätte. Aber es kann auch einfach überhört worden sein.
Ich habe gerade gesehen, dass es in dem Ort (total in der Pampa gelegen) sogar einen Hundesportverein gibt. Ich glaube, ich werde die Adresse bei den Haltern mal fallen lassen, vielleicht können sie da mit dem Hund arbeiten.
Wenn ich nur wüsste, wie stressig die Situationen im Wesenstest sind, dann könnte man zumindest grob einschätzen, was da an Arbeit auf die zukommt und welche Form von Unterstützung die brauchen.
Wie ist das eigentlich, darf nur der Mensch, der die Sachkunde nachgewiesen hat und den Hund im Wesenstest geführt hat, anschließend mit dem Hund ohne Auflagen unterwegs sein? -
Ich.....hier..... Fingerschnips....... aufzeig
Onkel Moro, der alte Streber…

Ich bin auch gaaar nicht neidisch. Nö.

Tsss. Mettmann, ein Landstrich ohne Versuchungen. Da ist bestimmt alles viel leichter. Selbst das Wild scheint da kooperativer zu sein. Und die Schafe* kacken da auch nicht auf den Weg. Da scheint auch immer die Sonne und alle Hunde haben Abitur.
*domestiziertes Schalenwild. Hab ich mir gemerkt, Hasilein! -
Wie kann man das Abonnoment für ein Thema hier im Forum stornieren, ohne einen Beitrag zu schreiben? Geht das überhaupt?
-
Hello Forum,
ein entfernter Teil der Familie hat sich einen TS-Dobermann angeschafft. Nö, Hundeerfahrung gibt's nicht. Nö, den fünffachen TS-Rückläufer erst mal kennenlernen und vielleicht jemanden mitnehmen, der sich auskennt gab's auch nicht.
Man nahm den sensiblen, unsicheren Rüden direkt mit.Er gehört in dem Haushalt einer leider schwer kranken Person und einer vollzeitberufstätigen Person. Da das nicht so gut klappt, denn die Person mit Zeit hat nicht so recht die Kraft, den jungen Kerl zu halten, ist er jetzt ca 50% der Zeit bei den Eltern der Halterin, beide um die 80 Jahre alt.
Ehrlich gesagt lief es scheinbar bisher besser, als man so annehmen würde, das freut mich natürlich. Jetzt kam die Überraschung: Brandenburg will einen Wesenstest für Dobermänner. Und ein besonderes Interesse für die Haltung. Und einen Sachkundenachweis.
Ich hab mich nun schon ein bisschen belesen, Sachkunde ist ähnlich popelig wie in NRW, für begründetes Interesse reicht ein Haus mit Grundstück.Aber wie ist der Wesenstest in Brandenburg aufgebaut?
Wer nimmt ihn ab?
Was wird alles gefordert? Gibt es einen Katalog mit Situationen, die provoziert werden?
Geht es letztlich nur darum, dass der Hund nicht nach vorn agiert? Wäre es in Ordnung, wenn der Hund z.B. bellt, dabei aber den Rückwärtsgang einlegt?
Es gibt keine reelle Chance, dass man den Test mit einem unsicheren Hund aus 5. Hand bei unerfahrenen Leuten ohne vorheriges angeleitetes Training besteht, oder? Denn auch, wenn ich den Hund in der Konstellation nicht für eine gute Idee hielt - ich würde der Familie irgendwie helfen wollen, damit der Kerl nicht schon wieder wechseln muss. -
Pinky4 - guck mal, das finde ich jetzt extrem spannend! Deine räubern drinnen, machen aber draußen keine Anstalten. Meine kleine dicke Mülltonne schläft seelenruhig neben dem offenen Sack mit Trofu, neben der geöffneten Truhe mit den Kauartikeln - da geht er nicht dran. Ich kann auch mein Essen auf dem Couchtisch stehen lassen und weggehen, also auch richtig weg, da bedient er sich nicht.
Und da hab ich nie wirklich trainiert, das lässt er einfach.
Als er ganz frisch hier war, lag er ein Mal glückselig mitsamt der gesamten Mülltüte, die er aus dem Eimer geholt hat (wohlgemerkt ohne ihn umzuwerfen) - da hab ich mich amüsiert und ihm die Tüte weggenommen. Das war das Ende des Trainings, danach hatte sich das erledigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meine krüppelige Theorie ist, dass er eben drinnen eine leise Ahnung davon hat, dass irgendwie alles mir gehört. Draußen in der Wildnis haben wir die gleichen Rechte auf herumliegende Köstlichkeiten. Und dann gilt das Recht des oder der Schnelleren.
Aber ich glaub, das ist nicht ganz haltbar. -
Kann hier jemand einen gute Steckzaun empfehlen? Ich würde gerne einen Teil vom Garten für den Hund abstecken, damit sie da rumpesen kann, aber wir können es uns im Moment einfach nicht leisten das komplette Grundstück einzuzäunen (wären so um die 160 Meter) und es müssen noch Geländearbeiten gemacht werden.
Sie geht nicht ohne uns in den Garten und mir geht's vor allem ums Training und rumblödeln. Sollte also recht flexibel sein und sich leicht auf und abbauen lassen.
Diese Staketenzäune sind auch recht günstig und zügig installiert.
(Ich hab immer etwas Sorge bei Schafszäunen vor Strangulation bei meinen Idiötchen, sonst sind die aber auch ne gute Lösung!) -
Schnecken (mit und ohne Haus)
DAS ist so ziemlich das Einzige, was Bolle nicht frisst. Und ich würde mir so wünschen, dass ich Nacktschnecken barfen könnte und die dafür meinen Garten in Ruhe lassen.
Gehäuseschnecken befiddelt er ein wenig, die dürfen aber auch bleiben.
Aber wenn du mich mit deinem schneckenverzehrendem Hund mal im Garten besuchen kommen möchtest: Sehr gern! -
Gerade die Gebrauchshundler sind es doch gewohnt nicht Everybodys darling an der Leine zu haben
Aber die wissen halt, wie man das super unaufgeregt im Griff behält - da bin ich raus, ich bin die unsouveräne Erna.
