Beiträge von Momo und Lotte

    Hat hier schon mal jemand nen Online Kurs von Dog it right mitgemacht?

    Ulrike Eumel

    Ich wette, damit wird sie schon seit ihrer Kindheit geärgert. Aber Seumel heißt die gute Frau. :lol:
    Ab und zu bietet sie gratis-Webinare an, da kannst du ja mal reingucken und sehen, ob du mit ihrer Art gut klar kommst. Mir ist sie etwas zu hibbelig.
    Die Gratiswebinare sind natürlich in erster Linie Werbeveranstaltung für kostenpflichtige Angebote und fühlen sich auch genau so an. Aber wenn man da schon merkt, dass man die Art, Wissen zu vermitteln, nicht so mag oder so, hat man ja schon mal was gewonnen.

    Inhaltlich ist das glaub ich alles ganz gut, würd ich schätzen. Aber kommt auch drauf an, wie viel Vorwissen man hat und was man so erwartet zu lernen.

    Falls die Kurse von bestimmten Personen angeboten werden: ich finde die Vanessa von DogItRight sehr angenehm.


    Edit: gerade den Link angesehen. Es wird halt Markersignal, Markersignal, Markersignal sein. Bedürfnisorientierung. Und noch mal Markersignal. Mit 67 Euro ist das ja sehr günstig, kann man also machen, weiß halt nicht, ob das ultra viele neue Inhalte bietet, wenn man eh schon ganz gut im Thema ist.

    Nehmen wir mal an, ich hätte gerade ein getrocknetes Rinderohr frisch gewaschen aus der Waschmaschine geholt…🙃

    Kann man das wieder getrocknet dem Hund noch anbieten oder gleich wegwerfen?

    allein, diesen Satz schreiben zu können, war das Opfer vielleicht wert.

    (Ich würd's wahrscheinlich das nächste mal, wenn Wasser kocht, auskochen lassen und dann portionsweise verfüttern. Aber meine ziehen sich eh ständig irgendwas rein, was ich nicht empfehlen würde, da bin ich nicht so heikel wenn's jetzt nicht mit Weichspüler und allem Todes-Chemie-Kram behandelt wurde. Aber ich neige auch zu extrem schlechtem Gewissen bei "Verschwendung")


    das war übrigens das allererste, was mir heute ein Schmunzeln entlocken konnte und mein Interesse ein wenig geweckt hat. Deshalb muss ich nun auch noch wissen:

    Wer hat mit welcher Intention das Rinderohr in die Waschmaschine gegeben?

    und wie sieht ein gewaschenes Rinderohr (nach welchem Waschgang, es soll ja wissenschaftlich bleiben) aus?

    und: würdest du es im Trockner trocknen oder oldschool auf der Wäscheleine?

    Kannst du das unabhängig von der Verfütterung trotzdem machen und uns anschließend darüber informieren, ob es überlebt hat und ob es nach Aprilfrische riecht?


    boah straalster - was für ein Horror! Ich würde durchdrehen! Was ist denn das für eine? Also, wie alt, welcher Hintergrund, lebt sie alleine? ich versuch mir irgendwie ein Bild zu machen.

    Das würde mich wirklich krank machen. Ganz ehrlich: Hochachtung, ich wär schon ausgezogen, ich würde das nicht aushalten können.


    Die Machtlosigkeit bei solchen Situationen ist wirklich schrecklich. Ich war mal in einem Gruppenatelier. Der Nachbar hatte sich auf die Fahnen geschrieben, uns zu tyrannisieren. Jahrelang haben wir alles getan, um Stress zu vermeiden, haben uns extrem übel beschimpfen lassen und trotzdem nur bis 10 gemalt (macht keinen Krach, aber er konnte dann nicht schlafen) und absolut lichtundurchlässige Vorhänge angebracht - wir haben alles in unserer Macht stehende getan, um zu deeskalieren. Unsere Vermieterin war Anwältin und wusste, dass der Mann keine Handhabe hat und irre ist. Aber das half alles nichts. Er hat sie über Monate hinweg mit Anrufen zu jeder Tages- und Nachtzeit genervt und ihr erzählt, dass "die F**** wieder da sind", unseren Müll aufgerissen und im Innenhof verteilt, die ganze nachbarschaft aus dem Fenster zusammengebrüllt usw. bis sie aufgegeben und uns rausgeworfen hat. Weil sie das nicht mehr ertragen hat. Als Anwältin (!) und sehr resolute Frau fand sie keinen Ausweg gegen diesen völlig beknackten Typen.
    Ich glaub dir also gern, dass das ein Kampf gegen Windmühlen ist mit solchen Menschen.
    Oh Mann... ich wünsch dir viel Kraft. Und der Frau ein reizarmes Umfeld.

    "Das entscheidet für gewöhnlich sie"

    antwortete auf meine Frage "willst du jetzt hier lang?" der Halter de Shiba Inu-Hündin, die ihn schnurstracks auf die Straßenseite zog, auf die wir gerade gewechselt hatten, um einer Eskalation aus dem Weg zu gehen.


    Na gut, man muss auch Kontrolle abgeben können.

    War gestern. Komm ich immer noch nicht drauf klar.
    Entscheidet für gewöhnlich sie. Ts.

    Der hat zwei Hunde zu wenig, um zu wissen, dass diese Abgabe der Entscheidungskompetenz bedeutet, dass man zeitgleich Eichhörnchen jagen, Müll fressen und pöbeln muss. Also seh' ich's ihm mal nach und wünsche ein freundliches "rauch dir noch einen". Trottel.

    Mich??? Mich will er erlegen?

    Puh, du bist wohl neu hier, was?
    ich erklär dir kurz die basics:
    Nein, will er natürlich nicht!

    Hunde wollen immer nur:
    1.) hallo sagen
    2.) spielen
    3.) vielleicht ein bisschen hetzen aber auf jeden Fall zurückkommen und niemalsnicht erlegen. Die Zähne sind zum putzen da, so sieht das aus!

    also, lauf Hasi, lauf Hasi, lauflauflauf!




    (edit! 4.) dankbar sein! eieieiei, wie konnt ich das vergessen.)

    Danke für eure Materialsammlung!
    Leider hab ich die Schule, an der ich arbeite schon komplett durchforstet, Erdkunde, Bio und Chemie geben ihre alten Atlanten und Karten nicht ab. Mathe und Physik haben auch keine alten Formelsammlungen usw.

    Aber ich frag mal in der Uni bei der Architektur nach und hab eine Mail an mein Kollegium geschickt, ob jemand noch die guten alten Burda-Hefte auf dem Speicher hat.
    Die Idee mit den Autokarten ist super, die hat wirklich jeder Autohaushalt irgendwo herumfliegen und braucht ihn eigentlich nicht mehr. Und Stadtplanungsunterlagen auch! Ob Friedhöfe auch irgendwelche Karten haben? Naja, die brauchen die bestimmt, da ist ja keine große Fluktuation.

    Kara's Family : Klaro, ist gar nicht so spannend. Hannah Höch, DADA-Künstlerin, hat in ihren Collagen u.a. mit Schnittmustern gearbeitet. Das Interessante daran:

    - die Collagen sind zu weiten Teilen ungegenständlich, sind also rein formalästhetisch, sie sollen nichts darstellen

    - gleichzeitig bestehen die Materialien aus "realem" Material, sind also keine Abbildungen von etwas anderem (wie das in der Fotografie zumeist wäre).

    - Das reale Material bringt seine Eigenarten mit, ist auch speziellem Papier, hat unveränderbare Größen weil es eben einen bestimmten Zweck hat. Durch das Zerschneiden dieser Dinge verlieren sie ihre ursprüngliche Verwendungsmöglichkeit. Werden dabei aber nicht zu etwas anderem zusammengefügt, sondern vielmehr dekonstruiert und neu arrangiert, ohne jemals etwas anderes darstellen zu wollen.

    Und weil Hannah Höch in der Kunst-Abiturobligatorik vorkommt und ich (als Kunsttheoretikerin) die Themen immer viel zu ernst nehme, möchte ich zumindest auch gern mit der "Umnutzung" von Material mit den Schülerinnen arbeiten. Und deshalb brauch ich leider viel. Insbesondere wenn ich das als Klausur stellen will, dann brauche ich eigentlich mehrfach exakt das gleiche Material. Und will dabei trotzdem das Material als Original vorlegen, nicht als selbsterstellter Druck.

    (Orrr, ich muss los! gar keine zeit so viel zu schreiben! :D aber das war schon die oberoberoberkurzgefasste Kurzfassung.)