Hallo Steffi, Verein gibts mittlerweile wie Sand am Meer, die Frage ist, wo was passendes für Dich sein könnte.
Du kannst zum Beispiel bei Foxy nachschauen, welche Vereine in Deiner Nähe Agility anbieten, solltest allerdings vorher noch mal nachfragen, weil einige Angaben schon recht veraltet sind. Oder Du schaust bei den einzelnen Verbänden , z.B. swhv)
Die Zugangsvoraussetzungen sind ganz unterschiedlich, manche Vereine verlangen die BH, andere nicht. Bei unserem Anfängerkurs z.B. erwarten wir die vorausgegangene Teilnahme an einem Erziehungskurs oder etwas Gleichwertiges. Mindestalter Hund 1 Jahr (Hundehalter kann so alt sein wie er will
)
Wichtig ist, dass Du und Dein Hund sich wohlfühlen. Geh am besten erst mal ohne Hund hin und schau zu (wer Dir das nicht mal gestatten will, dem würde ich schon gar nicht über den Weg trauen). Und dann schau zu und überleg Dir ein paar Mal, ob Du so, wie die Leute mit ihrem Hund umgehen, auch mit Deinem Hund arbeiten willst. Kannst Du immer mit "Ja" antworten, dann frag, ob und wie Du mitmachen kannst. Hast Du eher Bedenken, schau Dir noch 2-3 weitere Vereine an (das würde ich ohnehin machen).
Ich würde mein Training nie an irgendwelchen Fahrtkilometern festmachen; obwohl ich in Weinheim wohne, bin ich in einem Verein in Frankfurt (80 km einfache Strecke) und ein einem in Neulussheim (40 km einfache Strecke). Ich hatte auch in einem Mannheimer Verein mal angefangen, Agility aufzubauen, aber dort war das Stängeleshüppen nicht so erwünscht. 
Gefallen wird es Deinem Hund auf Dauer nur dort, wo es Dir auch gefallen wird, alles andere geht über kurz oder lang schief.
Am Wochenende ist übrigens in Otterstadt Turnier, vielleicht hast Du ja Zeit und magst zuschauen kommen?