Beiträge von Iuwaruwa

    Hmm, ich hab meins seit Mai und bin auch sehr zufrieden. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich 20 Stück kaufen und auf den vergangenen Turnieren mit Aufpreis verkaufen können (so, wie es die Ebayer machen, den Decathlon-Laden leerkaufen und dann die Teile bei Ebay verticken :shocked: ).


    Und dann noch mal kassieren, wenn man den Verzweifelten beim Zusammenbauen helfen muss. :fies:


    Und dann hat man ja noch die Möglichkeit, sich als Base2Seconds-Scout zu verdingen, wenn die Leute "ihr" Quechua auf dem Turnierplatz unter den anderen 50 Quechuas nicht mehr wiederfindet :p



    Allerdings ist meins viiiiiel schöner, Grasgrün.... :cooler:



    Ein Tipp, wenn Ihr zu Decathlon selbst hinfahrt - steckt nicht zuviel Kohle ein, die haben eine phantastische Auswahl an Klamotten für beinahe jede Sportart. Das kann ganz schnell sehr teuer werden :D

    Hmm, ich bin mir nicht ganz sicher....
    Weisst Du, im A0 und auf SAFT ist die Sprunghöhe gegenüber "normal" meist deutlich reduziert. Das ist für mich ein Hauptgrund gegen A0, wenn ein Hund die normale Höhe nicht schafft, dann stimmt was grundsätzlich nicht.


    Fortgeschrittene Bedingungen kannst Du doch im Training anschauen, bitte Deinen Trainer mal um einen Parcours Niveau A2 und schau, ob Du den (unter Einhaltung von vorgegebenen Zeiten) fehlerfrei abarbeiten kannst. Schaffst Du das, starte in A1, schaffst Du's nicht, trainier noch ein paar Wochen...


    Führtechnisch schwierigere Parcoure in der A0 hab ich bisher noch nicht gesehen (wenn Du da Quellen hast, her damit, ich bin immer interessiert), allein die Bequemversionen der meisten Richter (Slalom raus dafür Tunnel rein) machen den Leuten mit schnellen Hunden manchmal Probleme, weil sie dann einfach ihren Hunden nicht mehr hinterher kommen.


    Überhöhter Ehrgeiz - naja, jeder, der Turniere läuft, ist ehrgeizig, manche zeigens mehr, manche weniger. Ich finde jemanden, der gleich A1 meldet, nicht ehrgeiziger als jemanden, der mit A0 anfängt. Da passen eher Begriffe wie : selbstbewusster, grössenwahnsinniger, erfahrener, mutiger, ungeduldiger, ... usw., kann man sich raussuchen, was auf einen selbst passt.
    Den Hund überfordern in der A1 ist kaum möglich (oder was passiert sonst im Training?), sich selbst zu übernehmen sehr wohl.


    Grüsse
    Christiane

    Aiaiai, Cindy, lass sie doch lieber wieder Agi machen, da passiert offensichtlich nicht soviel wie bei Deinen sonstigen Aktivitäten....


    Buch kann ich Dir mitbringen (wenn ich's nicht vergesse, bin halt auch schon was älter, am besten, Du schickst mir vorher ne Email). M.E nicht schlecht aber völlig überbewertet, wenn man sich schon mal selbst Gedanken über den Sport gemacht hat, findet man eigentlich nix neues drin. Für Anfänger ne gute Einführung.


    Otterstadt war ein ganz tolle Turnier, leider hat sich niemand bei mir gemeldet, ich denke mal, die Steffi hat mich nicht gefunden :nosmile:


    Wer den Bericht Otterstadt lesen will, guggst Du hierund hier


    Liebe Grüsse
    Christiane

    Ach, der Medauer, der war doch harmlos (ausser in der A0 :lachtot: ).


    Aber seine Parcoure waren doch ok (mein Bericht von Mannheim mit den Parcours ist hier, für die, die mal schauen wollen). Hauptsache er bringt nicht wieder so ein Mistwetter mit :roll:


    Na dann sehe ich ja wenigstens mal die Astrid ;)


    Cindy: pfleg mir den grossen weissen Parcourszerstörer schön gesund, ich freu mich schon auf Walldorf (da darf sie doch wieder mitmachen, oder?)


    Grüsse
    Christiane

    Och, Cindy, ich hab jetzt 4 Wochen Turnierpause hinter mir, bis jetzt bin ich völlig relaxt. Egal, was sie hinstellen (wobei ich irgendwie gar nicht mitgekriegt habe, wer wann richtet), ich renne alles.
    Nur am Sonntag, da startet eine von meinen Mädels das erste Mal im A1, da hab ich jetzt schon die Hosen voll (das ist deutlich schlimmer als wenn ich selber laufe).
    Bist Du gar nicht da? Da fehlt ja dann der ganze Pudelpower.


    Steffi: wie Cindy schon gesagt hat, eine grosse dünne langbeinige scharze Hündin namens Laila mit der ich starte und mein Azubi namens Iuwaruwa, etwas kleiner, noch viel dünner als die Grosse und auch deutlich lauter (zumindest wenn ich mit der Grossen laufe). Und ich bin ein blondes Pummelchen kurz vor dem Mittelalter :roll:
    Komm einfach auf mich zu, ich beisse nicht (jedenfalls nicht nach dem Frühstück).


    Liebe Grüsse
    Christiane

    Daniela, Dein Beispiel hinkt ein bissl, Barry ist nicht langsam, der ist nur ziemlich verunsichert, weil sein Fraule ihn - na ja, sagen wir mal "ein bissl schlampert" führt. Ist mir schon in Bad Kreuznach aufgefallen. Wenn sie besser Kontakt zu ihm halten und anständig wechseln würde, würde der noch viel mehr flitzen. Und wenn das Mädel bei mir den Hund abrufen statt mit ihm starten würde, würde ich ihr die Hammelbeine langziehen.
    Die könnten noch deutlich mehr Spass miteinander haben, die beiden.


    Stephie, ich bin dieses Jahr die Agi-Landesmeisterschaften mitgelaufen (zumindest für den einen Verband), obwohl mein altes Mädchen nicht mehr der Superturbo ist. Dafür hat es allemal noch gereicht. Aber für die dhv-DM oder VDH-DM ist sie mittlerweile einfach zu langsam, was ist daran ungerecht? Deshalb macht es uns trotzdem viel Spass, miteinander zu trainieren und auf Dorfturnieren mitzurennnen, auch wenn da schnellere Teams sind. Und wenn ich unbedingt nen WM-Parcour laufen will, dann stelle ich ihn mir im Training hin. Dann hab ich auch die Chance, ihn zu laufen, oder?


    Ich fühle mich wie gesagt von anderen Teilnehmern egal welcher Leistungsklasse nicht belästigt, ich laufe eh immer nur gegen mich selbst. Ob die Leute jetzt im A1 oder im A2 hängen bleiben (witzigerweise hab ich mit meinem alten Mädchen jede Menge Leute mit BC oder Aussis auf dem gemeinsamen Weg von der A1 ins A3 überholt), ist mir Wurscht, von mir aus kann auch jeder in die A3, wenn es ihn glücklich macht.
    Aber die Grundfrage war doch, ob ein vorgeschaltetes A0 mit Pflichtqualies die gegenwärtige Situation ändern würde. Und dazu von mir nach wie vor ein klares NEIN.
    ich würde mir nur wünschen, dass die Leute manchmal ein bissl realistischer wären.

    Stephie, ich würde mir mit einem Dackel im Agility wahrscheinlich genau so hohe Ziele setzen wie z.B. mit einem Neufundländer. Wenn ich einen Hund habe, der körperlich halt nicht so gut für diesen Sport geeignet ist, dann bin ich doch nicht gezwungen, mir auf Wettkämpfen nen Frust an den Wanst zu laufen.
    Übrigens kenne ich 2 sehr schnelle Dackel, die durchaus ihre 4 m/s laufen, das ist doch auch abhängig vom Hund.
    Und ich kenne einen Dalmatiner, der kaum mal 3 m/s schafft. Aber Frauchen hat Spass mit ihrer Schnarchnase, ist doch auch ok.


    Schau jetzt mal ganz unauffällig an Dir runter. Glaubst Du, Du könntest mit diesen körperlichen Voraussetzungen, die Du da siehst, bei den Landesmeisterschaften der Leichtathletik im 100-Meter-Hürden-Lauf mitmachen und dort plaziert werden? Wenn ja, Glückwunsch, wenn nein, was ist daran gerechter als bei Deinem Dackelbeispiel?


    Silvia: SAFT ist mein Lieblingskürzel für SPASS-ANFÄNGER-FUN-TURNIERE, diese schönen Veranstaltungen, bei denen die Leute auch ohne Begleithundeprüfung und Vereinszugehörigkeit ihre ersten Turniererfahrungen sammeln konnten und die seit diesem Jahr den dhv-Vereinen untersagt sind ...

    Hallo Steffi, Verein gibts mittlerweile wie Sand am Meer, die Frage ist, wo was passendes für Dich sein könnte.
    Du kannst zum Beispiel bei Foxy nachschauen, welche Vereine in Deiner Nähe Agility anbieten, solltest allerdings vorher noch mal nachfragen, weil einige Angaben schon recht veraltet sind. Oder Du schaust bei den einzelnen Verbänden , z.B. swhv)


    Die Zugangsvoraussetzungen sind ganz unterschiedlich, manche Vereine verlangen die BH, andere nicht. Bei unserem Anfängerkurs z.B. erwarten wir die vorausgegangene Teilnahme an einem Erziehungskurs oder etwas Gleichwertiges. Mindestalter Hund 1 Jahr (Hundehalter kann so alt sein wie er will :roll: )


    Wichtig ist, dass Du und Dein Hund sich wohlfühlen. Geh am besten erst mal ohne Hund hin und schau zu (wer Dir das nicht mal gestatten will, dem würde ich schon gar nicht über den Weg trauen). Und dann schau zu und überleg Dir ein paar Mal, ob Du so, wie die Leute mit ihrem Hund umgehen, auch mit Deinem Hund arbeiten willst. Kannst Du immer mit "Ja" antworten, dann frag, ob und wie Du mitmachen kannst. Hast Du eher Bedenken, schau Dir noch 2-3 weitere Vereine an (das würde ich ohnehin machen).


    Ich würde mein Training nie an irgendwelchen Fahrtkilometern festmachen; obwohl ich in Weinheim wohne, bin ich in einem Verein in Frankfurt (80 km einfache Strecke) und ein einem in Neulussheim (40 km einfache Strecke). Ich hatte auch in einem Mannheimer Verein mal angefangen, Agility aufzubauen, aber dort war das Stängeleshüppen nicht so erwünscht. :p


    Gefallen wird es Deinem Hund auf Dauer nur dort, wo es Dir auch gefallen wird, alles andere geht über kurz oder lang schief.


    Am Wochenende ist übrigens in Otterstadt Turnier, vielleicht hast Du ja Zeit und magst zuschauen kommen?