Ich mag das Flagline auch echt gern
Beiträge von my joschi
-
-
Ich lass dem Hund doch die Kühlweste eh nur solange an, wie sie kühlt.
Da besteht mMn gar nicht die Gefahr von Stauhitze.
Dann wird sie entweder wieder mit Wasser "nachgeladen" oder ausgezogen.
Ich denke ein Problem besteht da sowohl bei einer Weste als auch einem Handtuch nur, wenn ich das auf dem Hund lasse, wenn es nicht mehr kühlt.
-
Wir haben ja noch keine Weste, daher kann ich nur vermuten.
Ella hat in 6 Jahren hier noch nie gefroren. Ihr macht Wärme tendenziell zu schaffen mit ihrem dunklen und recht dicken Fell, allerdings nicht übermäßig oder auffällig stark.
Gleichzeitig ist sie ein Hund, der ziemlich gut merkbar zeigt, wenn ihr Dinge wie Mäntel oder Schwimmwesten irgendwie unangenehm sind und daher gehe ich davon aus, dass sie das bei einer Kühlweste genauso machen würde.
Das Kühlhalstuch hat sie völlig problemlos angenommen.
So gehe ich davon aus, dass die Weste uns gute Dienste leisten kann.
-
Ich hab für Ella auch die Nonstop Kühlweste bestellt, bisher wurde sie leider nur noch nicht verschickt...
Bin gespannt, ob sie für unsere Bedürfnisse was taugt
-
Ich habe ja nicht bestritten, dass eine Leistungsdignostik die akkurateste Messung ist.
Ich habe eine kostenlose Alternative genannt, die absolut hilft, die individuellen Zonen genauer zu bestimmen als es eine allgemeine Formel tut.
Für MICH ist ein 168er Durchschnittspuls erstmal nichts Auffälliges, bei gesundheitlichen Problemen kann man aber selbstverständlich mal auf die Herzfrequenz schauen.
Das geht aber auch erstmal ohne viel Geld auszugeben und man muss dabei trotzdem nicht auf eine allgemeine Formel vertrauen.
-
Das macht jede durchschnittliche Laufuhr
Nein, die berechnet nur nach einer Formel. Eine richtige Leistungsdiagnostik ist aufwendig mit Maske, mit Laktatmessung, richtiger O²Messung. Das kann keine Uhr.
Die Uhr kann dir doch aber durchaus anzeigen, welche maximale HF du hast, wenn du mal 3 Minuten alles gibst.
Ist dieser Wert höher als der durch die Uhr anhand der Formel berechnete Wert, kann man diesen entsprechend eingeben und höher setzen, sodass sich die einzelnen "Zonen" daran anpassen.
-
Also ich halte es für meinen laienhaften Freizeitsport ja so, dass ich einfach mal in meinen Garmin Aufzeichnungen bei wirklich anstrengenden Läufen nach der max. HF schaue.
Da bekommt man sicher keinen exakten Wert heraus, aber wenn ich da schon zb 198 lese, weiß ich, dass ich mich zumindest mal entspannt an den Zonen für eine 200er HFmax orientieren kann
-
Ich denke auch, ein Camper, der von verschiedenen Leuten gemietet wird, wird halt selten so pfleglich behandelt wie der eigene.
Bei uns geht in den Abwassertank tatsächlich nur Wasser und mal etwas Ökospüli, abbaubare Zahnpasta und Seife.
Alles Andere wie das grobe Abwaschwasser mit Essensresten, Nudelwasser, Mozzarellaflüssigkeit etc entsorgen wir nach Möglichkeit nicht in den Abwassertank.
Gestunken hat glücklicherweise bisher noch nie was, wie entleeren den Tank in der Regel spätestens nach 3-4 Tagen.
-
Die Weste ist Größe M und das Geschirr ist Größe 7. Der Halsauschnitt ist bei Theo jetzt schon eher eng mit seinem Fellkragen, aber es soll ja auch nicht zu locker sein.
Super, ganz lieben Dank!
Ella hat die 6 im Line Harness, dann passt ihr die M auf jeden Fall auch
-
Welche Größe trägt dein Hund auf dem Bild und würdest du sagen, die Weste fällt entsprechend der Größenempfehlung aus?
Vielen Dank für die Bilder, ich denke das könnte was sein für Ella