Hatte schon jemand das Müllers was da bei Petspremium im Angebot war/ist? Irgendwie kommt das bei den Hunden hier überhaupt nicht gut an.Hatte es jetzt zum testen da,weil es ja die 50% Aktion gab.Aber alle Hunde hier bekommen davon übelste Blähungen.Und das obwohl sie eigentlich alles gut vertragen.
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
Ich habe damals unsere beiden Berner mit Josera Kids aufgezogen.Damit sind sie richtig schön gleichmäßig gewachsen.
-
@Nesa8486 es ist ein Nassfutter Gutschein.Kannst du den gebrauchen?
Hast eine PN wenn du ihn nicht gebrauchen kannst stell ihn einfach hier rein.
-
und wenn ich mir das Gesäuge der Hündin anschaue, hatte die doch nie im Leben nur 2 Würfe?
Das kann man nicht so sagen ,die Hündin meiner Eltern war vor Zeit das erste mal läufig und ist grad scheinträchtig.Die hat ein Gesäuge das man denkt sie hat eine ganze Fussballmanschaft Welpen.
-
Vorhin an einer Bushaltestelle:
Während ein älteres Ehepaar neben mir wartet, läuft ein Hund mit einem Julius-K9-Geschirr vorbei.
Die Frau zu ihrem Mann: "Hast du gesehen, der Hund heißt Julius?"Das hatten wir auch schon:
Eine Dame spricht meinen Sohn auf unsere Leonbergerin an:'' Das ist aber ein feiner,was ist den das für einer??''
Mein Sohn: '' Das ist eine SIE eine Leonbergerin.''
Sie daraufhin genervt:''Das finde ich aber gar nicht lustig,warum haben sie ihr denn einen Jungennamen gegeben !?''
Sohnemann:
Er hatte gar nicht so genau aufs Geschirr geguckt das ich ihr angezogen hatteund hört dann noch die Dame im weggehen :''Bescheuert eine Hündin Julius K9 zu nennen....''
-
Man muss ja noch die 2 Kinder dazurechnen.
Da wird's im Auto schon knapp, wenn mal das Laufrad oder Fahrrad vom Kleinen mit soll.
Ich finde ja große Hunde auch toll, hätte auch gerne irgendwann mal wieder einen, aber mit 2 Kindern, vor allem mit Kleinen, stell ich mir die Größe doch etwas unpraktisch vor. Zuhause kein Thema, aber unterwegs halt.
Wenn der Hund gut erzogen wird, ist das natürlich kein Problem.
Mich schreckt bei manchen Rassen dann halt auch die geringe Lebenserwartung ab.
Kenne keinen Berner, der älter als 8 wurde. Weiß nicht, wie das bei den Leonbergern aussieht?Also meine eine Hündin ist wie gesagt 11 Jahre alt.Klar gibt es auch bei den Leonbergern Probleme mit Krankheiten die will ich gar nicht verschweigen da wären z.b. wie bei so vielen Rassen HD und ED und vor allem auch die Leonberger Polyneuropathie,eine vererbare Muskelerkrankung.
Es ist wie immer,am besten einen guten Züchter raussuchen (der möglichst auch schon diverse Hunde aus seiner Zucht/Linie vorzuweisen hat die gesund alt wurden).Verschiedene Züchter besuchen,mit Besitzern und Züchtern sprechen und dann entscheiden ob es die richtige Rasse ist.
Ich habe drei Kinder (mittlerweile teilweise schon erwachsen) und hatte schon einen großen Hund (Bouvier) bevor ich das erste Kind bekam.Ich empfinde das im Alltag uch nicht als schwierig .Es gibt auch genug Autos in die Kinder/Kinderwagen und Hunde reinpassen.Man muss halt einfach schauen was für einen selbst gut passt.
Beim Leonberger sind noch die Haare zu bedenken,sie sind zwar nicht besonders Pflegeintensiv aber man findet halt die ausgefallenen überall -
Zooplus hat grad Earthborn Holistic zu einem guten Preis:
Earthborn Holistic Hundefutter günstig bei zooplus: 12 kg Earthborn Holistic zum Sonderpreis!
-
Ich würde, wenn der Hund auch überall mit hin soll, keinen so großen Hund wie den Gss oder gar den Leonberger nehmen. Habe vor ein paar Monaten einen Leonberger Rüden getroffen, der war sowas von riesig
.
Ihr müsst auch bedenken, dass der Hund dementsprechend Platz im Auto braucht.
Und mal schnell mit Hund und Kindern in die Stadt zum Eisessen ist mit einem mittelgroßen Hund auch einfacher. Der passt meist auch noch unter den Tisch und blockiert nicht den ganzen Bürgersteig oder den Gang in der Eisdiele.
Wir hatten früher einen Hund mit ca 42kg und später einen mit 35kg, also nicht riesig, aber doch relativ groß.
Jetzt haben wir unsere Finja, die gerade mal 46cm groß und 15kg schwer ist.
Anfangs kam sie mir sooo klein vor, aber jetzt schätze ich die Größe wirklich. Ich kann sie ohne Probleme halten, wenn sie mal nicht in das Auto einsteigen will,hebe ich sie einfach rein. Sie ist der erste Hund, den ich alleine auf den Tisch beim Tierarzt heben kann und Besuchskinder haben in der Regel keine Angst vor ihr. Es gibt so einige Vorteile mit etwas kleineren, bzw kniehohen Hunden.
Sie sind einfach handlicher.Hmm kann man immer so und so sehen,ein Leonberger wird nicht so leicht übersehen,der Rest ist denke ich eine Frage der Erziehung .
Also ich gehe auch mit zwei Leonbergern über einen Markt und alles ist absolut entspannt,im Gegensatz zu vielen kleinen Hunden die ich kenne drehen sie auch nicht so schnell hoch...erstmal wird geschaut ob es sich lohnt
Bisher hatte ich immer genug Zeit in Ruhe ein Abbruchsignal zu geben.
Und ins Auto bekomme ich sie auch Problemlos,da kauft man ja eh das was man braucht
Und mit Kindern sind sie einfach nur genial -
So dann will ich mal.Wir haben viele Jahre zwei Berner Sennenhunde gehabt ( Rüde und Hündin),mittlerweile lebt nur noch der Rüde.Er ist jetzt 10,5 Jahre alt.
Ich kann zur Rasse sagen,dass zumindest unsere beiden gut auf Fremde verzichten können /konnten.
Der Rüde ist ziemlich territorial und beide waren in ihrer Jugend eher anstrengende Hunde.Also ich sage mal sensibel waren sie nicht grad und kleine Kinder sollten schon recht robust sein...alles in allem rate ich eher vom Berner als ersten Familienhund ab.
Wenn du noch Fragen hast immer her damit.
Ich werfe an dieser Stelle mal eine Leonberger Hündin ein.Seit mittlerweile 7 Jahren begleiten mich erst eine ,mittlerweile 2 ganz tolle Hündinnen.
Sie sind wachsam aber völlig unproblematisch zu händeln.Sie kommen überall mit hin und sind ausgesprochen verträglich.Sie waren schon mehrfach mit in Schulen und auch in Demenzwohngruppen.Ich finde sie einfach klasse.Ich finde sie können super klar kommunizieren und sind nie überdreht,strahlen eine unglaubliche Ruhe aus und trotzdem können wir auch lange wandern gehen.Einfach rundum tolle Hunde -
IIch sagte ja auch nicht das 9 Jahre alt ist...eigentlich wollte ich darauf hinweisen, dass sie auch erst 9 war als sie starb.Trotzdem war das schon älter als die meisten überhaupt werden.Mein Rüde ist zwar ein sehr schöner Hund,hätte aber auf Ausstellungen keinen Blumentopf gewonnen weil er eben nicht aussieht wie ein unbewegliches Fass..