Beiträge von El Rocko

    Ich war heute mal so richtig stolz auf meinen "Stinker". Basko hat heute die praktische Sachkundeprüfung bestanden :applaus: . Bezüglich der Begegnung mit Menschen und dem so genannten Verkehrsteil hatte ich ja keine Bedenken, aber man weiß ja nie, was für Hunde einem da draußen so begegnen. Bei einem großen Hund, der ihn über die Straße rüber angepöbelt hat, hat er stark fixiert, ist dann aber mit mir weitergegangen. Dann gab es noch ein paar Kleinhundsichtungen, die aber alle ein paar Meter entfernt waren. Da hat Basko nur kurz rübergeschaut und ist dann weitergelaufen. Zu guter Letzt kam uns dann auf dem Fußweg noch ein Kleinhund entgegen. Die Trainerin meinte noch, wenn das für Basko zu eng wird, können wir auch auf den Grünstreifen ausweichen. Ich habe mich für weitergehen entschieden und Basko ist total brav an dem Kleinhund vorbeimarschiert, obwohl dieser schon in der Leine hing und ganz offensichtlich unbedingt zu Basko wollte, allerdings in friedlicher Absicht.

    Nach der Prüfung war ich so euphorisch, dass ich mit Basko noch um den Maschsee in Hannover gelaufen bin. Die Runde um den See beträgt etwa 6 km und dauert mit schnüffelndem und angeleinten Hund etwa 1 1/2 Stunden. Bei den ersten beiden Sichtungen von großen Hunden war Basko noch sehr angespannt, ist aber nicht in die Leine gesprungen. Kleine Hunde waren dann wieder okay. Als wir schon etwa 1 Stunde gelaufen waren, kamen uns wieder die beiden großen Hunde entgegen, denen wir bereits auf der anderen Seite des Sees begegnet waren. Diesmal hatten wir etwas mehr Abstand zu den Hunden und Basko ist total entspannt geblieben.

    Ich werde mit Basko wohl mehr in Hannover laufen müssen. Hier treffen wir ja manchmal tagelang keinen einzigen Hund, obwohl hier im Umkreis von 150-200 m an die 15 Hunde leben. In Hannover ist Basko viel entspannter. Zum einen vermutlich, weil die meisten anderen Hunde ihn auch nur im Vorbeilaufen kurz anschauen (hier wird eher fixiert), zum anderen zeigt er hier wohl auch Territorialverhalten.

    habe noch keinen trainier gefunden der nicht über leichte körperliche berührungen arbeitet.

    wie soll man sonst die aufmerksamkeit bekommen ?

    Ich habe schon etliche Trainer gefunden, die nicht über körperliche Berührungen arbeiten. Sie arbeiten alle ausschließlich über positive Bestärkung. Hier ist eine Liste nach Postleitzahlen geordnet: http://www.trainieren-statt-dominieren.de/unterstuetzer

    Die Aufmerksamkeit meines Hundes bekomme ich auch, indem ich seinen Namen in lockendem Tonfall sage oder schnalze. Okay, in Extremsituationen (z.B. ein großer unkastrierter Rüde nähert sich) funktioniert es nicht, aber da würde bei Basko ein leichtes Anstupsen auch nichts bewirken. Da müsste ich schon viel massiver auf ihn einwirken, um zu ihm durchzudringen.

    Da habe ich mit Basko ja wohl richtig Glück gehabt. Mauli ging hier auch ohne lange Konditionierung von Anfang an problemlos. Okay, der allererste nicht, aber der war auch zu klein, den wollte Basko immer abstreifen.

    Basko geht zwar immer einen Schritt zurück, wenn ich den Maulkorb überstreifen will (beim Geschirr macht er das nicht), aber sobald das Teil drauf ist, ist alles okay. Er marschiert los, schnuppert hier, schnuppert da, sammelt Leckerli und leider auch verbotene Sachen vom Boden auf, alles genauso wie ohne Mauli.

    @ Canidae - Ich finde den Baskerville von der Breite perfekt, aber zum Hecheln könnte es etwas eng werden.

    Bei Basko saß der Baskerville 4 genauso wie bei deinem Hund. Im Winter war es okay und Basko ist problemlos damit gelaufen. Sobald wir Temperaturen von über 10 Grad hatten, ging es mit der Größe 4 nicht mehr. Basko trägt jetzt Größe 5 und scheint sehr zufrieden damit zu sein.

    Basko hat mich heute gleich zwei Mal äußerst positiv überrascht.

    Heute morgen kommen wir an einem Miniwäldchen (eher eine wilde Ansammlung von Bäumen und Sträuchern) vorbei, als Basko auf einmal stoppt und sehr intensiv in das Wäldchen schaut. Ich schaue mit und sehe einen großen Hund im Unterholz rumdüsen. Ich laufe mit Basko einen kleinen Bogen weg von den Bäumen, gehe um eine Ecke und stehe vor dem Halter eine Aussie-Hündin aus der Nachbarschaft. Der Halter sieht uns und meint, dass er mal schnell weiterradelt, bevor seine Hündin zurückkommt. Und schon kommt sie fletschend auf Basko zugeschossen. Sie hat sich von ihrem Herrchen aber sofort stoppen lassen und ist zurückgewichen. Und was macht Basko? Nichts, rein gar nichts! Er hat nur wie ich etwas dumm aus der Wäsche geguckt.

    Heute Nachmittag sehe ich kurz vorm Dorf einen Nordic Walker mit großem frei laufenden Hund auf uns zukommen. Ich weiche mit Basko auf einen breiten Grünstreifen aus. Als der Mann auf unserer Höhe ist, macht er einen kleinen Schlenker in unsere Richtung und sein Hund rennt direkt auf Basko zu. Ich rufe "Nein, Stop!", der Mann (der uns nicht kannte) hält seinen Walking-Stock zwischen die Hunde und Basko guckt wieder dumm in die Runde. Der andere Hund, der sich als nette 12jährige Hündin entpuppte, lief ein Stück weiter und legte sich dann auch auf den Grünstreifen. Laut ihrem Herrchen ist sie sehr kommunikativ und wollte Basko nur kurz begrüßen.

    Noch vor ein paar Monaten hätte Basko bei beiden Hündinnen wild fletschend in der Leine gehangen. Er mag generell keine großen Hunde, egal welchen Geschlechts. Ich glaube so langsam, dass sich in Baskos kleinem Hirn wirklich etwas tut und er echt anfängt, zu lernen.

    Dafür will er jetzt wieder öfter vorbeifahrende Autos (in der Feldmark) angreifen, da wir hier ein paar große Hunde haben, die aus dem Auto heraus wirklich auf das Übelste pöbeln. Da wackelt teilweise echt das Auto! Da Basko den tobenden Hund nur hört und nicht sieht, ist er mit der Situation offenbar etwas überfordert.

    Ich war heute mit Basko in Hannover. Wir haben eine Freundin von mir besucht und sind im dortigen Stadtwald gelaufen. Bis auf eine Begegnung mit einem mittelgroßen Hund, der mit sehr staksigen Schritten, weit vorgestrecktem Hals und dumpfem Grollen in der Kehle auf uns zumarschierte, während sein Frauchen im Rentenalter lächelnd erklärte, dass ihr unkastrierter Rüde nur neugierig ist :hilfe: , lief es echt super. Ein oder zwei Hunde haben uns auf einem normalen Waldweg passiert (ca. 2-3 m breit), während Basko an der Seite saß, den anderen Hund sorgsam beobachtet hat, um dann anschließend mir weiterzugehen. Ich war so stolz auf Basko!

    Meine Freundin, die Basko vielleicht 2-3 Mal im Jahr sieht, meinte auch, dass sie ihn noch nie so entspannt erlebt hätte wie heute. Nach dem Spaziergang waren wir dann bei meiner Freundin zu Hause. Leute besuchen kennt Basko bisher gar nicht (er war in der Vergangenheit nicht wirklich besuchstauglich). Er ist einfach in ihre Wohnung marschiert, hat sich ein ruhiges Plätzchen erst im Flur und anschließend bei uns im Wohnzimmer gesucht und hat über 1 Stunde ruhig vor sich hingedöst. Das klingt jetzt zwar völlig unspektakulär, da es eigentlich normales Hundeverhalten ist, ruhig in einer Ecke zu liegen und zu dösen, aber für meinen ehemals völlig durchgeknallten Hund ist es ein Riesenschritt in Richtung normales Hundeleben :dafuer: .

    Bei uns funktioniert am Besten eine Mischung aus Zeigen und Benennen, Bogen laufen, Aufmerksamkeit auf mich lenken, Leckerli suchen lassen, etc... ab und an nutz ich jetzt auch mal ein ruhiges "Nein".
    Desto länger ich die Leine lasse, desto besser klappt es meistens (also im Vergleich bei ähnlichem Abstand). Natürlich wird die Leine nie so lang gelassen, dass Puck nur annähernd in die Nähe des anderen Hundes kommt.

    Druck von meiner Seite aus, führt meistens zu einer höheren Aggression bei Puck.


    LG Anna

    So sieht es bei Basko auch aus.

    Ich werde mit Basko jetzt öfter in Hannover auf "Hundesuche" gehen. Seit wir den Hundebegegnungskurs in Hannover machen, macht Basko rasante Fortschritte. Ich führe es darauf zurück, dass die Hunde, die uns bislang begegnet sind, angeleint waren und auch kein großes Interesse an Basko gezeigt haben.

    Drückt mir bitte mal die Daumen, dass Basko weiter so schöne Fortschritte macht.


    Meiner Erfahrung nach haben die wenigsten Tierhandlungen eine ausreichend große Auswahl an Maulkörben da. Deshalb bleibt einem schon fast nichts anderes übrig, als online zu bestellen.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bestelle für meinen Hund wirklich alles online, weil es im so genannten Fachhandel (zumindest bei den großen Ketten) meistens nichts Vernünftiges gibt.

    Ich habe Baskos Baskerville Ultra auch bei Modler bestellt. Vor dem Baskerville Ultra hatte Basko einen Drahtmaulkorb, der aber sehr viel schwerer war als der Baskerville und von Hundi deshalb ungern getragen wurde. Mit dem Baskerville Ultra hat Basko überhaupt kein Problem, weil er damit schnüffeln, Leckerli vom Boden aufsammeln und sogar Mäuse fangen kann - nur verspeisen kann er sie mit dem Mauli nicht mehr :p .