Beiträge von El Rocko

    Ich habe hier auch eine Kudde mit Viskoschaum von Sabro http://www.sabro.de/Hund/Schlafpla…bett-Visko/5310

    und ein Ridgipad http://www.ridgi-pad.de/hundebett-blau.html.

    Beide Betten haben den erhöhten Rand und werden von Hundi sehr gut angenommen. Basko scheint es egal zu sein, wo er liegt (er liegt auch oft auf den Fliesen), aber Rocko hat mit zunehmendem Alter lieber in der Kudde mit Viskoschaum gelegen. Robust und leicht zu reinigen sind beide.

    Hier sind Hunde auf dem Friedhof auch verboten. Dennoch hatte ich dort schon öfters Hunde gesehen - auch unangeleinte - bevor mein erster Hund bei mir eingezogen ist.

    Ich hatte meine Hunde auch zum "Vorstellen" mitgenommen, Trauernde haben halt manchmal seltsame Anwandlungen. Rocko konnte ich unbesorgt am Wegesrand ablegen, Basko hat mich an kurzer Leine zum Wasserholen begleitet.

    Dass ein Hund auf dem Friedhof nicht rumtoben oder seine Geschäfte verrichten sollte versteht sich ja von selbst, habe ich aber auch nie erlebt. Dabei haben viele Hundehalter bei uns auch keine Hemmungen, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde auch auf Fußwegen oder direkt vor einem Gartentor liegenzulassen.

    @ Brizo: Deine Schilderung der Gassirunde liest sich echt traumhaft. Glückwunsch!

    Basko ohne Maulkorb ist reines Wunschdenken. Ich bin schon froh, dass wir heute mit Abstand halbwegs gesittet an anderen Hunden vorbeikommen.

    Bei Basko hat es aufgrund seines extrem hohen Stresslevels ja Jahre gedauert, bis er überhaupt lernfähig war. Dafür überrascht er mich heute immer öfter und ich bin echt stolz auf meinen kleinen Stinker :herzen1: .

    Nun, Basko hatte ja nicht nur das Aggressionsproblem, sondern er war generell sehr reaktiv. Innerhalb von Sekunden von 0 auf 100 bei unbekannten Geräuschen, die er nicht einordnen konnte. Ein durch und durch gestresster Hund. Im Tierheim, wo er 1 1/2 Jahre war, ist er bei jedem Geräusch, dass er gehört hat, bellend und knurrend durch seinen Zwinger gerast. Dieses völlig durchgeknallte hat sich hier zwar relativ schnell gelegt, aber die Unruhe ist geblieben. Wirklich entspannt ist Basko erst seit ca. 1 Jahr - außer natürlich bei Hundebegegnungen, aber das wird auch immer besser.

    Hier findest du kostenlos viele Infos zum Thema Schilddrüsenunterfunktion beim Hund: http://www.yorkie-rg.net/forum1/viewforum.php?f=13

    @ Podica: Willkommen im Club!

    Die Hundeschule in Detmold kenne ich zwar nicht, aber an deiner Stelle würde ich sie mir ruhig mal anschauen. Nur so kannst du dir ein Urteil bilden. Du musst ja nicht gleich eine 10er-Karte für Einzeltraining kaufen. Erst mal schauen, wie die Trainerin mit dir und deiner Hündin umgeht.

    Ich habe mit Basko ja auch einen Hund, der anderen Hunden gerne die Daseinsberechtigung absprechen würde. Basko lebt ebenfalls seit 4 Jahren bei mir. Die ersten beiden Jahre waren echt hart. Basko hatte lange Zeit einen enorm hohen Stresslevel (obwohl ich ein sehr ruhiges Leben führe) und konnte nicht oder nur sehr schwer lernen. Seit dem 3. Jahr geht es langsam aber stetig aufwärts. Es hat ungefähr ein Jahr gedauert, bis Baskos Schilddrüse richtig eingestellt war und er langsam aufnahmefähig wurde. Das viele Hundetraining der ersten beiden Jahre hatte überhaupt nichts gebracht, da Basko noch nicht lernfähig war. Allerdings war bei mir durch das viele Hundetraining doch einiges hängengeblieben ;) . Mittlerweile kommen wir mit etwas Abstand an vielen Hunden gut vorbei, nur große Hunde sind nach wie vor ein Problem, vor allem große Rüden.

    Nur Zeigen und Benennen allein hat bei uns nicht viel gebracht. Wichtiger waren für uns Umorientierung, Geschirrgriff, Entspannungssignal etc. Trainer, die mit diesen Hilfsmitteln arbeiten, findest du hier http://www.trainieren-statt-dominieren.de/unterstuetzer. Aus dem Postleitzahlenbereich 3 könnte ich dir Martina Schoppe aus Golmbach bei Holzminden empfehlen, und natürlich meine Trainerin aus Hannover (Ilka Schumacher), die aber etwas zu weit weg sein dürfte :hust: .

    Wie du siehst, gehöre auch ich der so genannten Wattebauschfraktion an, weshalb ich dir von der "harten Tour" abraten würde.

    Meinen Glückwunsch an alle, deren Hunde so toll reagiert haben in den letzten Tagen!

    @kamikazeherz: Was du einen Glückstreffer genannt hast, könnte ja auch der Anfang von entspannteren Hundebegegnungen sein. Ich drücke dir die Daumen, dass es so ist.

    @ kalleundberti: Wie gut, dass es bei euch so gut ausgegangen ist. Das sind so Situationen, da würde mir vor Schreck wohl das Herz stehenbleiben.

    Ich war mit Basko gestern wieder in Hannover. Wir haben eine Freundin von mir besucht und sind mir ihr 2 Stunden durch den hannoverschen Stadtwald gelaufen. Basko hat sich bei Hundebegegnungen mustergültig verhalten. Er hat die Hunde zwar noch angeschaut, aber nicht wie blöde fixiert, und war auch recht entspannt dabei. Bei freilaufenden Hunden bin ich vorsichtshalber etwas ausgewichen, aber es machte auch kein Hund Anstalten, zu uns hinzulaufen. Zum Schluss kam uns dann ein am Fahrrad laufender Schäferhund entgegen, der auch Mauli trug. Der Hund zog schon ordentlich in unsere Richtung und da ist Basko dann auch in die Leine gegangen. Aber immer noch sehr moderat im Vergleich zu früher. Ich bin mit meinem kleinen Stinker jedenfalls sehr zufrieden zur Zeit.