Beiträge von El Rocko

    Hallo, Jule,

    wie bereits erwähnt wurde, können Leishmaniose und die anderen Mittelmeerkrankheiten nicht mit einem normalen Blutbild festgestellt werden. Ich würde daher vorschlagen, ein "Griechenlandprofil" erstellen zu lassen von einem TA, der mit dem Labor Laboklin zusammenarbeitet. Dieses Blutbild deckt alle Mittelmeerkrankheiten ab.

    Ich kann verstehen, dass die HH erst einmal genug von TA und Kliniken hat, aber bei dem Krankheitsbild würde ich nicht einfach mal so mit Homöopathie arbeiten. Rockos Vorbesitzerin hat laut Tierschutz lange Zeit versucht, seine Pfoten mit Salben und ähnlichem zu heilen, und als das nicht ging und er auch schon völlig abgemagert war, sollte er vom TA eingeschläfert werden! :kopfwand: Falls deine Kundin Internetzugang hat, sollte sie sich unbedingt die Seiten zum Thema (Mittelmeer-)Krankheiten (Link in der linken Spalte) von "Inselhunde" durchlesen. Dort sind die diversen Krankheitssymptome sehr genau beschrieben, zum Teil sind Abbildungen dabei. Hier der Link: http://www.inselhunde.de/. Kaputte Pfoten können in der Tat auf Leishmaniose hindeuten!

    Das der Hund jetzt gebarft wird, ist schon mal sehr gut! Durchs Barfen wird das Immunsystem gestärkt, und das kann ja schon mal nicht schaden!

    Wie wurde denn festgestellt, dass der Hund keine Allergien hat? Auch hierfür gibt es wieder sehr spezielle Tests. Ich habe meinen Hund mit dem Bioresonanz-Bluttest testen lassen und weiß seitdem, dass er auf praktisch alle Inhaltsstoffe in Trofu allergisch reagiert. Er reagiert auf so viele Sachen allergisch, dass auch das Barfen bei ihm etwas problematisch (und auch nicht gerade kostengünstig) ist, aber durch das Barfen hat er gesundheitlich erst einmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht!

    Ach ja, Rocko hatte übrigens auch extrem stark entzündete Pfoten. Die Zehen aller 4 Pfoten waren Anfang letzten Jahres etwa auf das doppelte angeschwollen, die Zehenzwischenräume haben genäßt, waren teilweise verkrustet und hatten eine dunkellila Farbe! Rocko war nach jeder Gassirunde mit ausgiebigem Pfotenlecken beschäftigt, was ich permanent unterbinden musste! Zum Schluss konnten wir nur noch auf Waldwegen oder weichem Gras laufen, weil ihm jeder Schritt auf Asphalt große Schmerzen bereitet hat. Antibiotika haben immer nur kurzfristig geholfen. Heute ist die Entzündung fast komplett abgeheilt!

    Die Umstellung aufs Barfen vor über 1 Jahr war ein erster Schritt in die richtige Richtung, konnte die Entzündung jedoch nicht komlett bekämpfen. Seit ca. 5 Monaten bekommt Rocko von seiner neuen THP (für den Tip werde ich Roxybonny ewig dankbar sein! Vielen Dank nochmal, liebe Ines :winken: ) gegen die Entzündung Silberkolloid (50 ppm), und seit etwa 3 Monaten Noni-Pulver zur Stärkung des Immunsystems. Hilft auch gegen Allergien, glaube ich. Ich denke mal, bei Rocko hat das Noni-Pulver den Durchschlag gebracht, denn seit er 2 x täglich je 1 Kapsel davon bekommt, ist die Entzündung immer weiter zurückgegangen. Sollte sich jetzt noch eine vernünftige Lederhaut unter seinen Ballen bilden, könnte er wieder genau rumtoben wie andere Hunde auch. Wie gesagt: Vor 1 Jahr konnte er fast gar nicht mehr laufen!!!

    Was mir auch noch einfällt: Zu viele bzw. zu häufige Impfungen können bei Hunden auch zu allen möglichen Krankheiten führen. Ich habe mal einen sehr interessanten Beitrag zum Thema Impfschäden gelesen. Ich glaube, der ist hier auch irgendwo eingestellt.

    Das war jetzt ja einiges an Informationen. Ich hoffe, dass du mit dem einen oder anderen etwas anfangen kannst. Und die Seite der Inselhunde kann ich wirklich nur empfehlen!

    Zitat

    dann habe ich sie zusätzlich noch an einem kleinen sicherheitsgurt am halsband befestigt... das ist das sicherste was in meinem kleinen auto machen kann. :roll:

    Habe ich das jetzt richtig gelesen, der Sicherheitsgurt wird am Halsband befestigt und nicht an einem Geschirr?

    Dir ist vermutlich nicht ganz klar, dass dein Hund bei einer Vollbremsung vermutlich stranguliert würde!

    Wenn dein Hund auf der Rückbank angeschnallt wird, muss er ein spezielles Brustgeschirr tragen, und zwar eines, dessen Schnallen bei einer Vollbremsung nicht nachgeben!

    Ich muss zugeben, dass mein Hund im Auto auch noch nicht optimal gesichert ist, aber ich mache mir gerade Gedanken über eine Gitterbox und zusätzlich ein wirklich sicheres Anschnallgeschirr. Denn wenn wir in Urlaub fahren, habe ich lieber den Hund auf der Rückbank und das Gepäck im Kofferraum.

    Einen Biß in den Nacken würde ich nicht für Spielen halten, weder unter Hunden noch bei Hund und Katze! Und schütteln schon gar - schütteln steht doch für Tötungsabsicht, wenn ich mich recht entsinne.

    Wenn die HH beratungsresistent ist, wirst du leider auch nichts machen können. Außer natürlich, wenn Hundi auf deinen losgeht und HH nur wieder sagt: "Die spielen doch so schön!" :???: Also, da würde ich meinen Hund dann vor den Belästigungen des anderen schützen.

    :respekt: Hey, das liest sich ja echt toll!

    Nur weiter so, vielleicht hilft Ronja dir ja demnächst beim Prospektverteilen - von wegen geistiger Auslastung und so ;)

    Kleiner Scherz am Rande - aber ich finde es echt super, wie schön Ronja auf dich fixiert war!

    Ich war mit Rocko schon mehrmals in Boltenhagen (Mecklenburg-Vorpommern). Der Strand ist ziemlich lang und am jeweils äußeren Ende gibt es einen Hundestrand. Wir waren allerdings immer in der Vor- oder Nachsaison dort. In den "Wintermonaten" (von Mitte September bis Mitte Mai) dürfen die Hunde an den ganzen Strand mit, und zwar unangeleint.

    Dort sind auch immer Leute mit Hund unterwegs, und Hunde im Restaurant sind überhaupt kein Problem (selbst bei großen Hunden nicht).

    Laut Prospekt vom örtlichen Touristikverband gibt es dort auch etliche Ferienwohnungen, in denen Hunde erlaubt sind.

    Rocko kommt ursprünglich aus Griechenland, hatte aber schon eine Vorbesitzerin (Vorhundehalterin klingt irgendwie blöd) in Deutschland.

    Ich habe ihn über einen kleinen Tierschutzhof bekommen, der zu TerraMater gehört.

    Ich war auch schon 2 Mal dort und kann auch nur Gutes berichten.
    Das Personal inklusive Hotel-Leitung ist supernett. Gibt es mal irgendein Problem, werden sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt, um selbiges zu beseitigen. Das Essen ist reichhaltig und sehr lecker!!!

    Man ist in 2 Minuten an der Ammer, wo die Hunde wunderbar frei laufen oder auch ins Wasser gehen können.

    Ganz wichtig für Hunde, die gebarft werden: Es gibt im Hotel 2 große Kühl-/Gefrierkombis, in denen man Frischfleisch (oder Würstchen für's Agility) aufbewahren kann, und Pferdefleisch kann man gefroren auch direkt über das Hotel beziehen (muss man nur rechtzeitig vorher anmelden). Das ist meiner Ansicht nach wirklich ein Super-Service, den man sicher nicht in jedem Hunde-Hotel findet!

    Ich wünsche euch viel Spaß!

    Mit ins Bett darf mein Hund nicht (er zählt ja auch zu den größeren Vertretern seiner Art), aber er hat sein Hundebett im Schlafzimmer. Trotzdem schläft er auch oft im Wohnzimmer, wo ein zweites Hundebett steht.

    Mir wäre es zumindest bei meinem Hund auch zu unhygienisch, da er recht stark haart.

    Mein Hund hat auch eine Zeit lang Markus Mühle bekommen. Er hat es eine Zeit lang (als 1. Trockenfutter überhaupt) sehr gerne gefressen, hat danach aber Unmengen von Wasser gesoffen! Ausgelaufen ist er dabei zwar nicht, hat aber draußen logischerweise extrem viel gepinkelt!

    Das Problem hat sich für uns dann erledigt, als er auch Markus Mühle nach dem Öffnen eines neuen Futtersacks verweigert hat (hat wohl nicht mehr so gut gerochen).