Beiträge von megarafrauchen

    Was sie mag und was Euch zusammen Spaß macht, wirst Du ausprobieren müssen. Das kann Dir vorher keiner sagen.

    Gekochte Knochen und Stöckchen werden solltest Du aber auf jeden Fall streichen. Wenn Du Knochen geben möchtest dann roh und am besten anfangs Kalbsbrust oder so was. Apportieren nur mit Bällchen oder Dummys oder ähnlichen geeigneten Dingen.

    Guck mal hier http://www.galgos-in-not.de/neue_seite/iframe.html oder hier http://www.aspafriends.de/front_content.…at=67&idart=196. Da gibt´s viele interessante Infos.

    Hundesport geht übrigens auch. Ich mach mit meiner Maus Obedience, bzw. im Moment bereiten wir uns auf die BH vor.

    Ich denke, dass man einfach mal aufhören sollte die BH als notwendiges Übel zu sehen - bzw. die UO als notwendiges Übel zu sehen. Die BH an sich finde ich auch nicht toll und bin der Meinung, dass wir im Moment mit ´ner Obi Beginner vermutlich weniger Probleme hätten als mit der BH :lol:

    Aber die Fußarbeit macht mir einfach unglaublich viel Spaß und das überträgt sich auch auf meinen Hund. Hätte ich immer im Kopf, dass mir (und dem Hund) ja Agi oder was auch immer viel mehr Spaß machen würde, dann würde das bei uns auch nichts werden. Ich hab ´nen Podenco-Mix und weiß daher was es bedeutet einen Hund auszubilden, den anfangs alles interessiert außer mit Frauchen zu arbeiten. Aber auch so ´nen Hund kann man dazu bringen, dass er eine freudige Fußarbeit zeigt.

    Man muss den Hund einfach dazu bringen freiwillig mitzuarbeiten. Er soll selbst die Arbeit einfordern wollen. Mein Hund macht das nicht um der Arbeit willen, sondern wegen der Belohnung, die sie bekommt (da mach ich mir nichts vor), aber wenn es ihr keinen Spaß machen würde, würde sie es nicht anbieten. Es gibt Tage, da könnte ich sie an ihren Fledermausohren aufhängen - das liegt aber meistens an mir :ops: Aber meistens läuft es echt gut.

    Ach ja, und in den "normalen" Obi-Prüfungen sieht man (zumindest bei uns in der Umgebung) Hunde unterschiedlichster Rassen und verschiedene Mischlinge. Natürlich sieht man einen Unterschied zwischen Mali und z.B. einem Bichon Frise, aber so soll es ja auch sein.

    Ich weiß, ich weiß.

    Heute war die Maus übrigens wieder totale Spitzenklasse. Sie ist von Anfang bis Ende toll gelaufen und wir hatten richtig viel Spaß zusammen. Aber die vielen Fliegetierchen machen mich trotzdem noch irre - können die nicht einfach woanders spielen gehen :lol: ? Muss ja nicht direkt vor Meggies Nase sein.

    Aber, wir haben jetzt einfach "nur" noch Spaß zusammen und schauen mal was dabei raus kommt. Ich muss ja auch (zumindest innerlich) grinsen, wenn Meggie mal totalen Unsinn verzapft. Aber wenn ich einen schlechten Tag habe, nervt es mich - bin ja auch nur ein Mensch.

    Ich finde, wenn man sich einen Hund in dem Alter aus Spanien holt, wo ziemlich sicher ein Windhund oder ein Podenco mit drin ist, sollte man sich zumindest Gedanken darüber machen, ob man auch glücklich sein könnte, wenn man seinen Hund evt. nicht ableinen könnte.

    Bzw. natürlich auch, ob man den Hund dann zufrieden stellen könnte - sprich: Gibt es die Möglichkeit ihn irgendwo gesichert rennen zu lassen?

    Das heißt natürlich nicht, dass es unbedingt so sein muss, dass man ihn nicht ableinen kann, aber es kann halt sein.

    Ich liebe meine Podi-Maus und würde sie um nichts in der Welt wieder abgeben. Sie passt halt von ihrem Charakter her total gut zu uns. Da ist es auch nicht so schlimm, dass sie nur im gesicherten Gelände Freilauf haben kann.

    Das Kippen des Beckens an sich finde ich für die BH auch nicht schlimm - wenn der Hund trotzdem sicher liegt.

    Bei meinem Hund merke ich daran, dass sie unaufmerksam wird. Liegt sie "ordentlich", dann achtet sie nur auf mich, wenn die Aufmerksamkeit nachlässt, kippt erst das Becken und dann werden die Bienchen und Hummeln begutachtet. Also versuche ich das Kippen gar nicht erst zuzulassen.

    Brüllen tu ich grundsätzlich nicht beim Geben von Kommandos. Warum auch, mein Hund ist ja nicht schwerhörig. Bei Meggie wirkt am besten eine hohe Stimmlage, damit sie die Kommandos schnell und sauber ausführt. Das muss man aber in meinen Augen je nach Hund ausprobieren. Ich brülle also nicht, sonder quietsche eher :lol:

    Die BH hat auch für mich in absolut keiner Weise was mit dem Alltag zu tun. Das heißt aber nicht, dass ich nicht die eine oder andere Übung in den normalen Spaziergang mit einfließen lasse.

    Zwischendurch wird dann einfach mal ein paar Schritte sauberes Fuß abgefragt oder mal ´ne kurze Ablage. Dann natürlich auch mit voller Konzentration meinerseits.

    Allerdings muss ich schon sagen, dass Meggie einen gewissen Platzgehorsam entwickelt hat, der sich aber auf jeden HuPla bezieht. Sie erkennt also auch wenn wir auf fremden Plätzen sind, dass es sich um einen HuPla handelt und benimmt sich entsprechend. Im Park ist sie deutlich abgelenkter und ich muss meine Anforderungen schon ziemlich runter schrauben.

    Aus Spanien und mit der Beschreibung würde ich auf ´nen Podenco- oder Galgomix tippen. Wobei ich persönlich auf die Aussage mit dem Jagdtrieb und der Abrufbarkeit nichts geben würde. Das kann sich nach der Eingewöhnung auch noch ins Negative entwickelt. Solltest Du also recht sicher sein wollen einen Hund ohne oder mit wenig Jagdtrieb zu bekommen, solltest Du keinen Galgo- oder Podimix nehmen. Kannst Du damit leben, sind es wundervolle Hunde.

    So, ich will auch mal meinen Senf dazugeben.

    Zum Thema LR. Es ist ja nun nicht nur so, dass der LR viel Zeit dafür opfert bei Wind und Wetter auf ´nem Platz zu stehen und mehr oder weniger gute Leistungen bei einer BH zu sehen, sondern er hat ja auch vorher schon viel Zeit in seine Ausbildung und die Prüfung zum LR gesteckt. Das wird wohl kaum einer für 31 EUR pro Tag machen, sondern aus Spaß an der Freude und ein bisschen Idealismus ist bestimmt auch dabei.

    Zum eigentlichen Thema. Ich denke es kommt drauf an wie man Wackelkandidat definiert und wo und wie doll es wackelt. Bei uns läuft es in den meisten Trainings echt gut. Aber wir haben auch Trainingseinheiten, wo absolut nichts klappt. Wenn wir so einen Tag bei der BH erwischen, dann hab ich halt Pech gehabt und werde mich in aller Form beim LR entschuldigen.

    Wo wir grundsätzlich Probleme haben ist beim Platz aus der Bewegung. Hundi hat da irgendwas falsch verknüpft und es klappt ohne kleines Handzeichen nicht (wir basteln seit fast ´nem Jahr und werden das Kommando nach der BH umstellen). Mit kleinem Handzeichen klappt es allerdings astrein und das Sitz aus der Bewegung sitzt zu 100%.

    Beim Fuß nimmt sie im Moment oft nach 25-30 Schritten die Nase runter - ist jetzt die neueste Macke. Wenn sie dann nach ca. 3 Schritten wieder da ist, läuft sie wieder ordentlich. Klar versuche ich das noch abzustellen (v.a. versuche ich rauszufinden woran es liegt, ob sich meine Körpersprache ändert,...).

    Naja, und dann die Ablage. Da läuft es immer besser, bis auf kleine Rückschläge.

    Grundsätzlich sehe ich es so, dass ich mich persönlich sicherer fühlen könnte. Auf der anderen Seite sehe ich gute Chancen, dass wir die Prüfung packen können und 100% Sicherheit werde ich nie haben. Ich habe einfach Spaß mit meinem Hund (und der hoffentlich mit mir) - sowohl beim Training als auch in der Prüfung.

    Beim Training finde ich es im Übrigen sehr wichtig, dass nicht immer das Gleiche gemacht wird. Ich mische kurze und lange Fußstrecken (wobei es mehr kurze gibt), baue Slalom durch die Beine und andere Tricks mit ein. Zwischendurch üben wir immer mal korrekte Winkel und Wendungen. Die Tempowechsel werden variiert. Mal wir der Übergang aus dem Normal- in den schnellen Schritt geklickt, mal erst nach ´ner längeren Strecke, mal der Übergang vom schnellen in den langsamen Schritt. Auch den Übergang von langsam in schnell oder von schnell in normal üben wir - halt möglichst viel Abwechslung.

    Sitz und Platz aus der Bewegung kommt selten nach 10 Schritten und eigentlich nie hintereinander. Mal klicke ich direkt das schnelle Einnehmen der Position, mal mein Weggehen, mal das zurückkommen. Beim Platz nehme ich ab und zu mal das Abrufen dazu.

    Ob ich das Schema mit Hund vor der Prüfung überhaupt noch laufe, weiß ich gar nicht. Wahrscheinlich eher nicht, weil es ja nur noch 3 Wochen sind. Wir werden sehen.