Beiträge von megarafrauchen

    Woher kommst Du denn? Wenn Du das Pfötchenhotel Berlin meinst, dann kannst Du da z.B. mal nach ´nem Trainer fragen. Ansonsten gibt es hier im Forum auch schon ´ne Menge Tipps zu Trainern in Berlin.


    Ansonsten gibt´s bei Leinenaggression keine Schnelllösung. Du musst lernen Deiner Hündin Deinen Führanspruch klar zu machen.


    Ich hab selbst ´ne Leinenzicke (übrigens auch ein Podenco-Mix) und wir arbeiten schon fast ein Jahr dran. Momentan scheinen wir aber tatsächlich nah am Durchbruch zu sein - wir waren ´ne Woche in Dänemark und da waren so viele Hunde, dass wir einfach durch die Situationen durch mussten. Dadurch dass es in vielen Situationen geklappt hat, sind wir nun sicherer und deswegen funktionierts auch hier.


    Such mal nach Leinenaggression hier im Forum, da findest Du viele Tipps.


    Uns hilft die duale Führtechnik (mittlerweile zu 90% an Halsband und Geschirr, nur ganz selten an Halti und Geschirr) weiter. Da die Leinenaggression bei unserer Maus definitiv durch Unsicherheit kommt, hilft es bei ihr auch entweder Bögen zu laufen oder wenn ein Ausweichen nicht möglich ist, sich zu ihr zu hocken und sie quasi zu beschützen.


    Naja, und das Gartenproblem wirst Du nur dadurch lösen können, dass Du sie nicht mehr alleine im Garten lässt und ihr ein Abbruchkommando beibringst, wenn sie anfängt zu verbellen (evt. Absicherung über Schleppleine).

    Ich mach ja mit Meggie ZOS, da zeigt sie den Gegenstand auch durch Platz an.


    Ich habe ihr zuerst beigebracht den Gegenstand mit der Nase zu berühren, dann die Nase am Gegenstand zu belassen. Danach habe ich den Gegenstand auf den Boden gelegt und sie hinlaufen lassen. Wenn sie dort angekommen war, habe ich ihr leise und immer wieder das Hörzeichen Platz gegeben. Belohnt wurde dann erst wieder im Liegen mit der Nase am Gegenstand.


    Mittlerweile legt sie sich selbständig nach der Suche ab.

    Jepp, genauso meinte ich das. Habe das selber am Sonntag beim Longieren wieder festgestellt. Meggie war von unserem Dänemark-Urlaub noch ziemlich müde. Die erste Runde war noch super und die danach hätte ich mir eigentlich schenken können.


    Meggie arbeitet am besten mit, wenn sie den Tag über noch nicht allzu viel erlebt und auch noch nicht allzu viel gefressen hat - denn auch ein voller Bauch studiert nicht gerne.

    Darkosworld: Klar ist genau das das Schöne am Obedience. Der HSV Ahrensfelde hat sich aber scheinbar in den letzten Jahren keinen soooo tollen Ruf erarbeitet. Ich fühl mich aber grade beim Obedience da sehr wohl und es ging mir darum das direkt anzusprechen.


    Gesehen beim Turnier haben wir uns nicht - sind blutige Anfänger und die BH fehlt uns auch noch (wenn alles gut geht, nächstes Frühjahr).


    @BBS-Fan: Ja klar, schreib ruhig mal.

    Zitat

    in welchen verein gehst du wenn ich fragen darf?


    Darfst Du - HSV Ahrensfelde.


    Falls Du den Verein schon kennst, kann ich Dir sagen, dass Obedience bei uns absolut anders abläuft als die Hundeschule sonntags und natürlich auch anders als beim Schutzdienst. Es gibt keine lauten Worte, keinen Leinenruck, einfach nur Spaß an der Arbeit.

    Zitat

    FRANK :


    das war ja nicht die frau IM rollstuhl , sondern die frau daneben. Nähste Woche habe ich keine Zeit, danach schaue ich mal mit meinem Mann vorbei.
    Du hast sicherlich recht, dass ich losgeheult habe aufgrund der anfahrt. Es kam halt eins zum anderen .... zuerst stehe ich auf dem weg zu alois im stau , danach nochmal, freue mich tierisch ENDLICH da zu sein und dann sowas.


    LG


    Die Situation hatte ich übrigens auch schonmal. Ich wollte unbedingt zum Longieren zu Baumann (macht übrigens auch Frank) und hab mich auf dem Weg dorthin tierisch verfahren. Normalerweise Fahrzeit etwa 1 Stunde, ich habe 2 gebraucht und wusste zwischenzeitlich nicht mal mehr, wo ich war.


    Als ich ankam ist Longieren ausgefallen (es war im Winter und tierisch Glatteis, daher war der Platz nicht begehbar).


    Ich war so sauer, dass ich gesagt habe ich fahr nie, nie wieder nach Großbeeren (wenn mir da einer quer gekommen wäre, hätte ich wahrscheinlich auch losgeheult), heute fahr ich einmal wöchentlich und bin froh darüber.


    Von daher kann ich Dir nur raten einfach nochmal hinzufahren.


    Ich weiß jetzt nicht, warum Dein Hübscher in die HuTa geht, aber ich persönlich würde an einem Tag das erste Mal zur HuSchu gehen, an dem ich die Möglichkeit habe dies in aller Ruhe zu tun. Also an einem Tag, wo ich meinen Hund zuhause lassen könnte (also er geht nicht in die HuTa), so dass die Fahrerei nach Beelitz und zurück wegfallen würde. Dann wärst Du wahrscheinlich auch entspannter, denn der Freitag-Nachmittag-Verkehr in Berlin ist wirklich zum Abgewöhnen.

    Ja, heute war echt schön - hoffentlich kommen die nicht alle am Mittwoch :shocked:


    Meggie war heute zwar nur in der ersten Runde aufmerksam (sie muss wahrscheinlich noch die letzte Woche verdauen - waren eine Woche in Dänemark und das war für sie ziemlich anstrengend), aber dafür war sie allgemein extrem entspannt und es gab keine großen Zickereien, obwohl viele für sie unbekannte Hunde da waren.


    Numa war heute echt total entspannt - ist schon Wahnsinn, was sie in den letzten Monaten für ´ne Entwicklung gemacht hat.

    Zitat

    Du möchtest ja nicht in den Verein eintreten, sondern nur die Hundestunde mitmachen und dort wirste keinesfalls blöd angelabert. Und auf die blöden Kommentare von anderen solltest am besten gar nicht hören. Wenn ich wüsste wer das war, denn würde ich mal Perriz aufn Schoss setzen... Oh man :(


    Wenn ich gewusst hätte, dass Perriz auf dem Schoß ´ne Strafe ist, dann wäre ich aber nicht mit ihm zusammen auf dem Rücksitz bei Euch mitgefahren ;))


    Ne, mal ganz im Ernst. Es gibt überall komische Leute. Wenn ich mir überlege, was ich mir überall schon wegen Meggies Leinenzickereien anhören durfte...
    Aber das Problem ist, dass man dann nirgendwo mehr hingehen dürfte, wenn man sich die Kommentare so zu Herzen nimmt.


    Frank ist echt ein guter Trainer und ich würde ihn guten Gewissen wirklich weiter empfehlen. Dementsprechend rate ich auch Dir es nochmal zu versuchen und Frank am besten mal direkt anzusprechen (auf der Homepage vom Verein findest Du unter Mitglieder ein Foto von ihm, dann weißt Du, an wen Du Dich wenden kannst).


    Ach ja, ich mag übrigens Boxer, ich find die Knautschgesichter niedlich.

    Bei uns ist es so, dass wir zweimal die Woche etwa 1 Stunde und einmal 2 1/2 Stunden Training haben.


    Häufig wird die Trainingszeit auch noch ein wenig ausgedehnt.


    Allerdings arbeiten wir natürlich nicht die ganze Zeit mit dem Hund. Da ich ja noch Anfänger bin, mache ich kurze Sequenzen á 2-10 Minuten und davon je nachdem so 4-8.