Beiträge von megarafrauchen

    Zeigt sie das Verhalten nur bei Hündinnen (kastriert/unkastriert) oder auch bei Rüden (kastriert/unkastriert)?

    Bei meiner Hündin ist es so, dass sie das Verhalten v.a. bei Hündinnen zeigt, die am ehesten mit ihr auf einer Stufe stehen, also selber ziemlich unsicher sind. Bei Hunden, die ganz klar über ihr stehen, unterwirft sie sich sofort und beschwichtigt. Bei Hunden, die sie ganz klar wegdrohen, geht sie.

    Vielleicht ist auch in den letzten Wochen irgendwas passiert, was Du vielleicht gar nicht so mitbekommen hast, bzw. unbedeutend fandest. Z.B. Deine Hündin beschnüffelt grade ´nen anderen Hund und neben ihr fällt ´ne Kastanie auf den Boden - manchmal ist es echt seltsam, was Hunde so alles verknüpfen.

    Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass Deine Hündin weiterhin positive Hundekontakte haben kann.

    OT: Audrey II: In welche HuSchu geht Ihr denn? Neugierig bin.

    Ich würde den Clicker nicht vorher konditionieren - habe selber für ZOS einen Clicker, der ganz anders klingt als mein normaler.

    Erstmal würde ich keine Action mit dem Feuerzeug machen. Halte beide Hände so, dass der Hund sie im Sitzen erreichen kann und schau selber das Feuerzeug an. Meistens ist das schon der Punkt - man schaut erwartungsvoll den Hund an und bremst ihn dadurch.

    Wenn Deine Hunde noch gar kein Shapen (also Dinge selbständig erarbeiten können) kennen, würde ich vielleicht anfangs sogar den Blick zum Feuerzeug beklicken, wenn sie sonst gar keine Idee haben.

    Gestern gab´s bei uns rohes Rindfleisch (Rindersuppenfleisch ohne Knochen) und dazu einen Hähnchenflügel und ein bisschen Gemüse aus dem Babygläschen. Meggie fand´s prima, wobei sie den Hähnchenflügel anfangs etwas skeptisch beäugt hat.

    Ihr Häufchen war heute morgen wohl etwas dünner als sonst (eigentlich hätte ich eher mit dem Gegenteil gerechnet :???: ), aber noch im normalen Bereich.

    Wir werden uns mal weiter durchprobieren.

    Meggie kann ich ja draußen gar nicht ableinen, deswegen antworte ich hier mal.

    Wir sind normalerweise mind. 2x die Woche im Hundesportverein, wo sie neben dem Training auf dem Platz auch rennen und toben darf. 1x die Woche gehen wir zum Longieren, was für uns die perfekte Kombination aus körperlicher und geistiger Auslastung ist und noch dazu die Bindung stärkt.

    Tja, ansonsten sind bei uns normale Spaziergänge (Straße, Park, Feld und Wald) angesagt - mal an der 2m-Leine, mal an der Schleppi. Zuhause machen wir ein bisschen ZOS und im Verein Obedience.

    Damit ist meine Maus (Podenco-Mix) gut ausgelastet und freut sich zuhause auf ihr Körbchen.

    Im Sport (also Obedience, UO) führe ich Meggie auch lieber am Halsband, ist aber ´ne persönliche Vorliebe von mir. Zumal sie dann auch besser zwischen Freizeit und Training unterscheidet.

    Aber grundsätzlich finde ich beim Training ein Geschirr völlig in Ordnung, vor allem wenn der Hund noch nicht wirklich leinenführig ist.