Beiträge von megarafrauchen
-
-
Das hat für mich persönlich immer das Problem, dass der Hund das Spieli anhimmelt und nicht mich. Ich habe jegliches Trieb- und Lockmittel ganz schnell abgebaut oder gar nicht genutzt. Ich nutze Spielzeug und Leckerlie nur als Bestätigung - ist also immer in der Tasche oder sogar außerhalb des Platzes.
Aber das ist meine persönliche Meinung.
-
Vielleicht hat sie dann auch einfach die "Aufregung" wegen Momo am Longierkreis rausgelassen.
Aber wenn´s im Alltag so gut läuft, ist es doch super. Das ist ja allemal wichtiger als dass es auf dem HuPla gut läuft.
-
Na, dann können wir uns ja bald treffen
Ich schick Dir mal ´ne Mail.
-
Also ich lasse Meggie "einparken", da ich mit ihr Obedience machen will und es einfach schöner finde. Außerdem arbeitet Meggie total schön mit der Hinterhand, es scheint ihr Spaß zu machen, den Popo einzudrehen
Ich finde das mit dem Kommando nicht so problematisch. Du rufst den Hund ja aus dem Platz aus der Bewegung ab. Da ist zumindest mein Hund so angespannt und auf mich konzentriert, dass ich definitiv nur das "Hier" brauche.
Das einzige, wo ich mir Gedanken mache ist der Vorsitz, da ich sie beim Obi-Training direkt ins "Fuß" rufe. Vermutlich werde ich das in der BH auch machen und den Punktabzug riskieren, weil ich ehrlich gesagt gar keine Lust habe einen ordentlichen Vorsitz aufzubauen, den ich danach eh nicht mehr brauche.
An der Stelle dann aber eine weitere Frage. Wenn ich den Vorsitz quasi überspringe, rufe ich sie dann mit "Hier" oder mit "Fuß" - eigentlich doch mit "Fuß" oder?
-
Manchmal ist es echt komisch wie unterschiedlich man sowas empfinden kann. Mich haben die Hunde und die anderen Tiere auf den Plätzen drumrum überhaupt nicht gestört. Die Straße "direkt" am Longierkreis empfinde ich als stressig. Außerdem bin ich gestresst, weil der Zugang zum Platz ja auch direkt am Platz vorbeigeht. Aber das liegt bestimmt daran, dass ich mir immer Gedanken mache, ob Meggie auf die Hunde reagiert, die vorbei laufen.
Also bin ich im Prinzip der Stressfaktor, aber das war mir klar.
Ist Numa denn im Alltag auch wieder gestresster oder war das gestern nur Tagesform?
-
Zitat
Kurze Frage: Wo macht ihr das denn in Berlin?
Und in welchem Verein?Dachte in Berlin wird das garnicht groß angeboten..
Wir sind im HSV Ahrensfelde und bieten Longieren noch nicht offiziell an. Momentan ist es so, dass ich einen Platz auf dem Vereinsgelände zur Verfügung habe und wer mitmachen will kann mitmachen.
Ich muss mal mit unserem Vorsitzenden sprechen wie es wäre, wenn Leute von "Außerhalb" dazukämen.
Wenn Du aber jetzt nach ´ner Möglichkeit suchst, kann ich Dir http://hand-in-pfote-team.de/ empfehlen. Frank macht ganz tolles Training.
Fragglemama: Ich müsste mich schwer täuschen, wenn Longieren nichts für Rusty wäre. Du musst nur Geduld haben (und viele Leckerlie
), dann kriegen wir das hin.
-
Also meine DVD ist da und ich hab auch direkt reingeschaut. Super interessant.
-
Du darfst auch nicht vergessen, dass es für Numa unheimlich viele neue Eindrücke und auch neue Hunde sind. Der Platz ist im Ganzen unruhiger als bei Baumann (ist nicht negativ gemeint, ist nur ´ne Feststellung).
Und da Numa ja eh nicht der ruhigste und entspannteste Hund ist, zeigt es sich bei ihr natürlich besonders deutlich. Dazu merke ich z.B. auch, dass Meggie jetzt im Herbst viel ausgelassener ist als im Sommer (klar die Temperaturen sind ja auch viel angenehmer).
Also, halt durch, ihr macht das ganz prima.
-
Meggie kennt die Plätze bei uns ja, von daher ist das kein Problem. Viel spannender finde ich eigentlich, dass sie bei uns auf allen Plätzen spielen darf und trotzdem dort arbeitet, wenn arbeiten angesagt ist.
Außerdem sind die Hundeplätze ja eh unser kleinstes Problem