Beiträge von megarafrauchen

    Bei einem Seminar mit Anita Balser wäre ich auch dabei :gut: Ich denke mal, wir bekämen da bestimmt genug zusammen.

    Zum Dog-Institut: Ich finde es gut, wenn sich ein Trainer, bzw. eine HuSchu ständig weiter entwickelt, habe mich aber selber dort nicht wohl, bzw. nicht willkommen gefühlt. Außerdem kam mir beim dem Longier-Training, das ich mir angeschaut habe zu wenig Korrektur an die HF. Ich bin da aber auch sehr speziell und bekomme lieber einmal zu viel Kritik als einmal zu wenig.

    Die richtige HuSchu/den richtigen Trainer/die richtige Methode zu finden ist sehr vom eigenen Bauchgefühl abhängig und mir ist es wichtig, dass ich mich mit meiner Entscheidung wohl fühle.

    Ich freu mich total, dass es Euch so viel Spaß gemacht hat. Mir hat es auch riesig Spaß gemacht und ich freu mich schon auf´s Video.

    Ihr habt Euch alle prima gemacht. Wichtig ist halt vor allem Ruhe in die ganze Sache zu bringen und viel Geduld zu haben. Eure Mäuse haben heute im Grunde alle schon verstanden, dass der Kreis tabu ist und dass es toll ist Mutti anzugucken. Mehr ist meiner Meinung nach in der ersten Stunde noch gar nicht zu erwarten.

    Und dass die Hundis (und Frauchen bestimmt auch ;) ) ziemlich fertig sind, ist völlig klar. Longieren fordert sowohl körperlich als auch mental, weil HF und Hund voll konzentriert aufeinander sein müssen.

    Meggie liegt übrigens auch im Körbchen seit wir zuhause sind (sie war nur kurz mit meinem Mann draußen zum Pipi machen). Sie ist völlig fertig nach dem Gruppentraining und dem Longieren. Wie gut, dass wir das Programm nicht jede Woche haben :lol:

    Ich habe es im ZOS so aufgebaut, dass ich meinen Hund mit dem Start-Kommando losgeschickt habe und als sie den Gegenstand "gefunden" hat (er lag anfangs fast direkt vor ihrer Nase), habe ich sie dort ins Platz gebracht. Ich habe ihr das Kommando gegeben und hatte die geschlossene Hand mit Leckerlie drin direkt am Gegenstand.

    Das habe ich ein paar mal gemacht und irgendwann hat sie verstanden, dass sie sich nach Finden des Gegenstandes hinlegen muss - also dass das zur Übung gehört.

    Ich selber arbeite zwar nicht mit dem IK, aber ich longiere mit Meggie.

    Ist ja eigentlich das gleiche Prinzip (zumindest so wie wir das aufgebaut haben). Hundi wird von mir nur beachtet, wenn Hundi mich beachtet.

    Und ich kann diese Arbeit nur empfehlen. Es löst natürlich nicht alle Probleme auf einmal, aber man merkt um wieviel aufmerksamer der Hund auf einmal wird.

    Und mit ein bisschen Geduld klappt es mit (fast) jedem Hund - selbst mit Podenco (eigene Erfahrung), Husky und Co, denen man ja gerne unterstellt, dass sie am liebsten ihr eigenes Ding machen.

    Viel Spaß noch bei der Arbeit mit euren Hundis.

    Das mit der Ampel müsste Anita Balser sein. Google mal Hundeteamschule.

    Allerdings finde ich die Antwort von staffy kurz, knackig und korrekt. Wenn Dein Hund Dir gegenüber keine Aggressionen zeigt, halte ich das genau für den richtigen Weg.

    Sollte er Dir gegenüber Aggressionen zeigen, würde ich nicht selber dran rumdoktern, sondern mir ´nen guten Trainer suchen. Aber das hört sich nach Deiner Beschreibung ja nicht so an.

    Ach, Du bist die Freundin, die mitkommen will. Samstags ab 9:30 Uhr ist Training für Anfänger und Beginner. Es wäre gut, wenn Ihr Euch vorher mal mit Katrin in Verbindung setzt (Mail-Adresse auf unserer Internetseite), weil sie zwar fast immer, aber eben nicht immer da ist.

    Und es wäre halt am besten, wenn sie weiß, dass ihr kommt und dann die Einführung machen kann.

    Ach ja, auch an Esi. Wenn Ihr mit Hund kommt, denkt doch bitte auch an Impfpasse und Versicherungsnachweis.

    Ansonsten wichtig: Viele kleine, weiche Leckerlie, (Clicker, wenn ihr schon damit arbeitet), eine Leine mit möglichst wenig Haken und Ösen und evt. ein Spielie, was der Hund super toll findet. Ich persönlich finde es schöner den Hund im Obi am Halsband zu führen, geht aber auch am Geschirr. Man kann ja beides mal probieren.