Beiträge von megarafrauchen

    Ich würde mich auf jeden Fall freuen. Was ich halt bei uns im Obedience so toll finde, ist, dass niemand seinen Hund anschreit oder wie wild an der Leine ruckelt (eigentlich traurig, dass man sich über so was freuen muss, sollte ja eigentlich selbstverständlich sein, aber jedenfalls ist es bei uns im Obi so) und dass jeder mit seinem Hund so arbeiten kann wie er das möchte.

    Klar, es gibt Tipps und Anregungen, aber es macht dir keiner Voschriften.

    Und ja, wir sind im Norden, also sogar Nordosten - für mich einfach perfekt :gut:

    Dann seid ihr jetzt im Prinzip genauso weit wie ich auch. Ich lese und informiere mich viel und versuche dabei meinen Weg zu finden. Und siehe da, kaum hört man wieder mehr auf seinen Bauch (natürlich mit dem Hintergrundwissen, das man sich angeeignet hat) wird´s besser.

    Meggie ist auch viel ruhiger bei anderen Hunden, wenn ich möglichst nahe bei ihr bin. Bei ihr reicht es aus, wenn ich sie nah am Bein führe (dann meistens dual, die Leine am Geschirr rel. knapp, die Leine am HB locker) oder die Hand ganz locker ans HB lege. Ich hab echt das Gefühl, dass ihr das Sicherheit gibt.

    Wegen Beschäftigung mit Dusty. Es hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber hast Du mal überlegt, ob Obedience vielleicht was für Euch wäre? Ich hätte ja auch nie gedacht, dass das meiner Chaosnudel gefallen würde, aber es ist tatsächlich so. Vielleicht magst Du Dir das Training ja mal angucken.

    Wegen Longieren können wir uns gerne mal treffen, bzw. ich spreche unseren Vorsitzenden sowieso mal an, ob ich auch Nichtmitglieder mit zum Longieren bringen kann.

    Zitat

    du strafst ihn quasi dafür das er sich auf dein Kommando hinsetzt. Vollkommen sinnlos und kontraproduktiv.

    Klar ist es super schwer, aber in erster Linie muß man an sich selber arbeiten, das man nicht nervös wird und sich verkrampft. Ist leicht gesagt, ich weiß, aber es ist notwendig.

    :???: Worauf ist das denn jetzt bezogen?

    Ja, Esi, ich denke die DVD´s werden mir nochmal ein ganzes Stück bringen. Hab von der Longier-DVD schon was mitgenommen, so Richtung Körper- und Lautsprache. Darauf spricht Meggie super gut an.

    Es kommt drauf an. Ich verlange von ihr in den Situationen keinen Blickkontakt, weil ich festgestellt habe, dass sie das je nach Situation unter Stress setzt. Es gibt Situationen, wo sie mich von sich aus anschaut, manchmal schnüffelt sie aber auch am Wegrand - ich seh das dann als bewusstes Abwenden vom anderen Hund und Stressabbau.

    Für mich ist einfach wichtig, dass sie ruhig an anderen Hunden vorbei gehen kann, wo sie dabei hinguckt ist mir ziemlich egal. Und ich möchte diesen Hundebegegnunden möglichst wenig Beachtung schenken.

    Hallo,

    ich wollte man ´nen aktuellen Stand liefern.

    Das Halti haben wir mittlerweile wieder in die Ecke verbannt und führen Meggie entweder nur am Geschirr oder an Geschirr und Halsband.

    Im Urlaub hatten wir das Problem komplett im Griff, dort hatten wir aber ohne Ende Gelegenheit zum Üben. Wieder zurück zuhause hatten wir dann kleinere und größere Rückschläge.

    Insgesamt ist es aber deutlich entspannter geworden. Es gibt immer noch den einen oder anderen Hund, bei dem Meggie ausrasten möchte, bei den meisten klappt es aber schon recht gut. Ich beachte den anderen Hund einfach überhaupt nicht und gehe dran vorbei. Das klappt noch nicht auf ´nem engen Bürgersteig, aber so mit 3-4m Platz dazwischen ist es okay.

    Was ich total super finde, ist, dass das Fixieren mittlerweile fast komplett weg ist, bzw. ich es abbrechen kann. Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg.

    Na, dann bin ich mit meinem Baumann-Seminar und dem Interesse an Bloch und Gansloßer doch schonmal gut dabei.

    Aber einige der Namen sagen mir gar nichts - werde mal google bemühen.

    Mich würde im Übrigen auch interessieren, wen Du als Zeitverschwendung siehst. Vielleicht sollten wir ´ne 4-er-Mail-Konferenz starten ;)