Beiträge von megarafrauchen

    Ich habe gestern nochmal beim Gassi gehen ein bisschen geübt und einfach mal aus der Bewegung ein Platz (HZ Platz) gefordert. Was macht mein Hund? Sie legt sich tatsächlich hin - und zwar recht schnell :headbash: Jetzt hab ich wirklich monatelang dran rumgedoktert und gestern macht sie´s einfach. Ich werd echt irre mit der Motte :roll:

    Naja, dafür muss ich jetzt definitiv noch mehr an der Unterscheidung von Sitz und Platz aus der Bewegung arbeiten. Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche ;)

    Bei der Fußarbeit ist es bei mir so, dass ich meinen Hund beim Gehen nicht angucke und sie auch während des Gehens nicht "bespaße". D.h. wenn wir 20 Schritte laufen, laufen wir auch 20 Schritte ohne Lob und das Lob und die Bestätigung kommt erst am Ende. Mir ist es aber wichtig, dass mein Hund sowohl am Anfang als auch am Ende aufmerksam ist. Von daher belohne ich mal nach 1 Schritt und mal nach 20 Schritten. Die Anzahl der Schritte steigern wir insgesamt natürlich noch.

    Egal ob ich beim HZ "Platz" das Handzeichen komplett oder abgespeckt gebe, sie zeigt kein ordentliches Platz - erst geht der Po runter und dann rutscht sie vorne nach. Ich werde nochmal mit meiner Trainerin sprechen und auch am Montag beim BH-Training fragen.

    Ich arbeite mit dem Clicker und normalerweise mit Futterbelohnung, da Meggie für Spielzeug nicht so zu haben ist.

    bordy: Nein, sie ist noch kein sicherer Kandidat, aber für 3Monate Zeit bis zur BH finde ich es völlig okay - sollten wir bis März noch nicht so weit sein, machen wir die Prüfung im Herbst.

    Ich nehme grade das mit dem Platz nicht auf die leichte Schulter (auch wenn´s vielleicht so rüber kommt). Ich mach mir da jetzt schon monatelang Gedanken drüber, aber das HZ bricht mir echt das Genick. Vielleicht brauch ich da auch einfach nochmal ´nen neuen Ansatz.

    Wie genau meinst Du das mit dem langen Fuß laufen? Mir ist - da ich ja Obi machen will - wichtig, dass mein Hund mich die ganze Zeit anschaut. Von daher kann ich im Training nicht akzeptieren, dass sie zwischendurch mal wegschaut. Sobald sie wegschaut, breche ich ab und es geht neu los. Daher steigere ich die Länge langsam und belohne variabel - mal nach dem ersten Schritt, mal nach 20 Schritten.

    TanNoz: Ich bin ja dem Umweg über das Hanzeichen gegangen. Erst sehr deutliches Handzeichen, dann immer weiter abgebaut. Erst als ich nur noch ein kleines Handzeichen brauchte, habe ich das Hörzeichen dazu genommen. Sage ich Platz, geht aber trotz Handzeichen zuerst der Po runter (weil ich ja das Hör- vor dem Sichtzeichen geben muss, denn sonst nimmt sie das Hörzeichen ja gar nicht wahr).

    Ich hab versucht das Platz anders zu betonen, aber auch das hat nicht geholfen. Bei "Liegen" funktionierts ohne Probleme.

    Jelka: So denke ich ja eigentlich auch. Ich nutze eh sehr leise Kommandos, von daher wird der Richter mich vermutlich wirklich nicht verstehen. Wenn mein Hund ohne Vorsitz direkt in die GS kommt, rufe ich sie denn dann trotzdem mit "Hier ab? Kannst Du mir das beantworten?

    Wenn er auf andere Hunde zurennt, diese anbellt und nach ihnen schnappt würde ich ihn an die Leine (Schleppleine) nehmen. Außerdem schreibst Du, dass er auch schonmal in Hosenbeine zwickt und Kinder nicht wirklich mag. Das wäre mir ohne Leine definitv zu gefährlich - auch wenn er ein kleiner Hund ist (ich nehme doch an, es ist der Hund aus Deinem Avatar).

    Auf den Rücken werfen finde ich auch nicht okay - gut, dass Du nicht drauf eingegangen bist.

    Du musst Deinem Hund klare Grenzen aufzeigen und Deinen Führanspruch erhöhen. Ich weiß, hört sich einfach an, ist es aber nicht. Wir arbeiten auch noch dran, aber es wird immer besser.

    In erster Linie musst Du Dir eine Schiene suchen, nach der Du konsequent arbeitest - und das kann lange dauern. Am besten suchst Du Dir einen kompetenten Trainer, der Dir mal zeigt, wie genau Du mit Deinem Hund arbeiten sollst.

    Für Obi brauch ich das Platz aus der Bewegung auch, aber da kann ich das Kommando frei wählen.

    Ich hab mind. 2 Monate das Platz aus dem Rückwärtslaufen (bzw. am Anfang aus dem Stand) geübt - auf das Handzeichen legt sie sich schön schnell hin - ohne den Umweg über´s Sitz. Geb´ich aber nun vor dem Sichtzeichen das Hörzeichen "Platz" ist der alte Bewegungsablauf wieder da - erst ins Sitz und dann (wenn ich viel Glück habe) ganz langsam ins Platz. Wenn ich einen Erfolg sehen würde, würde ich da auch noch mehr Zeit und Aufwand reinstecken, aber ich sehe nicht den kleinsten Erfolg.

    Auf das HZ "Liegen" legt sie sich mittlerweile fast komplett ohne Sichtzeichen schnell hin. Von daher werde ich das wohl riskieren - ich gehe aber am Montag das erste Mal zum BH-Training in dem Verein, wo ich wahrscheinlich auch die Prüfung machen will. Mal sehen, was die Trainerin da sagt. Meine Obi-Trainerin meint, dass ich "Liegen" nutzen soll. Sie hat wohl in ihrer BH-Prüfung auch ein anderes HZ genutzt als "Platz" und ihr Kopf ist auch noch dran :lol:

    Es ist nicht so, dass ich mich/uns unter Druck setzen würde. Wenn ich kein gutes Gefühl habe, dann machen wir die BH erst im Herbst - kein Problem. Aber im Moment denke ich, dass wir bis dahin so weit sein können und von daher habe ich es mir erstmal als Ziel gesetzt. Irgendwann muss man die BH ja zumindest mal anpeilen, wenn man Hundesport machen will ;)

    Aber für mich stehen Spaß und Beschäftigung immer noch an erster Stelle.

    Da Meggie die GS liebt, wird es nicht das Problem sein, dass sie aus dem Vorsitz in die GS kommt - da mach ich mir wenig Gedanken drüber, auch wenn wir das jetzt ´ne zeitlang gar nicht im Zusammenhang üben.

    Tja, ansonsten ist m mir heute beim Spazierengehen aufgefallen, dass Meggie anfängt schief zu laufen, wenn ich eine längere Strecke Fuß mit ihr laufe. Ich werde Morgen mal schauen, ob sie das auch beim Training macht. Dann werde ich wohl nochmal ´nen Schritt zurückgehen müssen :???:

    Ich habe versucht das Platz auf das HZ "Platz" neu aufzubauen und hab da auch richtig viel Aufwand und Zeit reingesteckt. Das Problem ist aber, dass Meggie mit "Platz" verbunden hat, dass sie aus dem Sitz ins Platz geht. Ich hab da echt keine Chance - und ich bin ein verdammt geduldiger Mensch.

    Dass die BH nichts mit Alltag zu tun hat, weiß ich. Ich mach aber mit Meggie Obedience und auch da brauche ich den Vorsitz nicht. Mal sehen, vielleicht baue ich ihn noch auf.

    Hallo,

    ich möchte gerne im Frühjahr mit Meggie die BH machen, bis dahin sind es also noch etwa 3 Monate.

    Unser Trainingsstand:

    Grundstellung sitzt und Meggie führt sie super gerne aus. Kleine Probleme gibt´s nur, wenn die Ablenkung sehr hoch ist, also z.B. im Park, wenn da Eichhörnchen unterwegs sind.

    Freifolge und Leinenführigkeit: Wir sind jetzt etwa bei 20 Schritten, die wir am Stück laufen können. Angucken tut sie mich die ganze Zeit, manchmal ist sie ein bisschen weit weg vom Bein, das wird aber immer besser. Winkel und Wendungen sind sauber. Allerdings lass ich Meggie bei der Linkskehrtwende nicht um mich rumlaufen, sondern sie bleibt an meiner linken Seite und wendet quasi auf der Stelle. Meiner Meinung nach ist das aber auch in der BH okay, oder?

    Sitz aus der Bewegung klappt richtig gut. Sie sitzt sofort auf Kommando.

    Platz aus der Bewegung: Das sind wir noch beim Neuaufbau und ich werde auch auf die Gnade des Prüfers hoffen müssen, da wir das Kommando auf "Liegen" umstellen mussten. Aus dem Rückwärtslaufen brauchen wir nur noch ein ganz kleines Handzeichen. Letzten Samstag habe ich es aus dem Fuß-Laufen einfach mal probiert und sie legte sich nur auf das Hörzeichen umgehend hin und ich konnte weiter laufen.

    Ablage: Das ist unser großer Schwachpunkt und wird uns den Winter über beschäftigen. Meggie legt sich aus der GS auf "Platz" zuverlässig ab und bleibt auch in der Position, wenn ich mich entferne. Da ist jetzt also Geduld gefragt, um Entfernung und Dauer zu verlängern.

    Ich wollte mal Eure Meinung hören, wie ich das Training weiter gestalten sollte. Ach ja, unser "großes Problem" ist der Vorsitz. Meggie kommt direkt in die GS. Auf die Punkte kann ich (hoffentlich) verzichten, denn ich mag nicht extra für die BH den Vorsitz aufbauen, den ich dann nie wieder brauche. Meine Frage ist jetzt eigentlich. Wenn ich Meggie abrufe und weiß, dass sie direkt in die GS kommt, rufe ich sie dann trotzdem mit "Hier" oder direkt mit "Fuß"?

    Meggie hatte das letzten Winter auch zweimal und eben hab ich auch mal wieder ´nen ganz kleinen Riss entdeckt.

    Bei uns ist es prima von alleine geheilt. Sie hat knapp 2 Wochen draußen ´nen Schuh getragen und damit war´s erledigt.