Beiträge von megarafrauchen

    Von einer Medikamentengabe würde ich auch eher abraten - wenn überhaupt dann was wie Bachblüten oder so. Aber im Grunde löst das das Problem aber nicht.

    Es hilft nur an sich selber zu arbeiten und dem Hund klar zu machen, dass Frauchen/Herrchen die Situation im Griff hat und dass der Hund sich nicht drum kümmern muss/darf.

    Wichtig finde ich v.a., dass man lernt, dass es völlig egal ist, was andere von einem denken, denn wenn man sich darüber Gedanken macht, setzt man sich noch mehr unter Stress. Das überträgt sich dann auf den Hund.

    Außerdem sollte man viel auf sein Bauchgefühl hören, um den richtigen Weg für sich und seinen Hund zu finden.

    Ich habe z.B. mal versucht Meggie bei Hundebegegnungen sitzen und mich anschauen lassen. Das hat auch in einigen Fällen geklappt, Meggie aber furchtbar unter Stress gesetzt. Jetzt gehen wir einfach weiter, Meggie wird auf der vom anderen Hund angewandten Seite geführt.

    Je nach Situation und Tagesform entscheide ich dann, ob ich die Straßenseite wechsle, sie dual führe oder sie mit der Hand am Halsband vorbei führe. Manchmal braucht sie auch ´ne klare Ansage. Ich hör da mittlerweile wirklich auf meinen Bauch und wir fahren sehr viel besser als noch vor einigen Wochen.

    Hallo,

    wir wollen auch dabei sein.

    Ich möchte mit Meggie die BH entweder nächstes Frühjahr oder nächsten Herbst machen. Wenn alles so weiter läuft wie zur Zeit, dann eher im Frühjahr.

    Ausbildungsstand heute:

    GS ist prima - Meggie nimmt sie aus allen möglichen und unmöglichen Positionen sicher auf HZ hin ein

    Fuß: Konzentriertes Fußlaufen mit Angucken ist mittlerweile etwa 30 Schritte lang drin - wobei sie auch länger noch schön läuft, dann nimmt sie aber zwischendurch den Kopf kurz runter, guckt aber schnell wieder. Da ich aber Obedience machen möchte, breche ich die Übung bei Unterbrechung des Blickkontaktes normalerweise ab.
    Linke Winkel sind sehr schön, bei den rechten ist sie manchmal noch ein kleines bisschen zu weit weg.
    Kehrtwendung stelle ich im Moment wieder um (so dass sie hinter mir rum läuft - hab gelernt, dass lt. PO der Hund mind. 1x um mich rumlaufen muss und die GS nimmt sie ohne das Rumlaufen ein), klappt auch ganz gut, sie ist noch ein bisschen langsam.
    Beim Anhalten nimmt sie die GS ohne Hilfe ein.
    Beim schnellen Schritt prellt sie vor - wobei sie´s heute beim Training echt gut gemacht hat (wir arbeiten dran)
    Beim langsamen Schritt hat sie eine leichte Tendenz zum Hinsetzen, da arbeite ich jetzt mit Hilfsperson, die klickt, wenn sie sauber läuft.

    Sitz aus der Bewegung klappt gut, Platz aus der Bewegung geht nur mit deutlicher Körperhilfe.

    Ablage - der große Schwachpunkt (liegt an mir, weil ich mich immer drumrum gedrückt hab :headbash: )

    Gruppe haben wir noch nicht gemacht, möchte ich aber demnächst mal probieren.

    Hab ich was vergessen?

    Ach ja. Das Abrufen.

    Meggie kommt auf "Hier" direkt in die GS und ich glaube nicht, dass wir das noch umgestellt bekommen. Den Vorsitz mochte sie noch nie und war immer zu weit weg und/oder schief. Dementsprechend werden wir wohl auf den Vorsitz verzichten, da das sowieso nicht ohne Punktabzug funktionieren würde.

    @Hecuda: Wenn die Aufmerksamkeit beim Zulaufen aufs Tor deutlich nachlässt, würde ich in der Richtung die Anforderungen runter schrauben und mehr belohnen. Also, auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes anfangen und nur ein paar Schritte Fuß laufen, dann sofort belohnen. Dann würde ich mich im Prinzp immer näher rantasten, aber im "kritischen" Bereich immer ganz kurze Sequenzen belohnen.

    Außerdem könntest Du in der Nähe des Tors Aufmerksamkeitsübungen machen - ihn z.B. aus verschiedenen Winkeln den Vorsitz oder die GS einnehmen lassen oder ihn in der GS sitzen lassen und Blickkontakt belohnen.

    Zum Training war ich jetzt erstmal bei Carola von der Großstadtwölfen. Dort auf dem Platz wird wohl auch die BH stattfinden. Ausrichtender Verein ist Jugend und Hund und da ich Frank von Juuhu ja durch´s Longieren ganz gut kenne, wollte ich mein Glück mal da versuchen.

    Ich werde also nach Weihnachten wahrscheinlich montags zu Carola gehen und mich freitags dann auch mal wieder direkt bei Juuhu sehen lassen ;)

    Ich würde den korrekten Apport auch einfach auf einen bestimmten Gegenstand beschränken, mit dem gezielt gearbeitet wird - also Apportel und/oder Dummy. Bällchen oder Spieli würde ich dann rein zum Spielen nutzen.

    Und halt für den korrekten Apport ein anderes Signal nutzen als beim Spielen. Das sollten die Hunde eigentlich recht schnell kapieren.

    Wir haben eine ähnliche Unterscheidung beim ZOS und bei der Geruchsunterscheidung für Obedience. Beim ZOS muss sie sich zur Anzeige ablegen, bei der Geruchsunterscheidung muss sie das Hölzchen bringen. Auch das klappt durch verschiedene Kommandos.

    Meggie weiß auch genau, wann es Futter gibt und geht nach dem Spazieren gehen (morgens und nachmittags) schnurstracks in die Küche - außer am Wochenende, da bekommt sie ihr Frühstück auf dem HuPla (und da immer am WE mein Mann mit ihr die Morgenrunde geht, kennt sie den Unterschied und legt sich brav auf ihre Decke oder ins Körbchen).

    Allerdings ist sie dabei nicht großartig nervig und wenn ich ins Wohnzimmer gehe, dann kommt sie nach kurzer Zeit auch mit. Sobald ich dann aufstehe und Richtung Küche gehe, kommt sie dann allerdings wieder mit.

    In der Zeit, in der ich ihr Futter fertig mache, sitzt sie dann in der Küche und guckt. Nach Freigabe darf sie dann Fressen.

    `Ne zeitlang hatten wir auch das Problem, dass Meggie extrem nervig war, da wurde sie dann ins Körbchen geschickt und der Weg in die Küche wurde erst dann angetreten, wenn sie ein bisschen runter gekommen ist.

    Die Frage ist halt im Prinzip, was für einen selber wirklich nervig ist und was noch okay ist. Wenn es euch extrem nervt, dann schickt die beiden auf ihren Platz und wartet einen Moment. Wenn ihr es aber nicht sooo schlimm findet und die Hunde euch nicht körperlich bedrängen, gebt ihnen doch einfach direkt nach dem Gassi ihr Fressen.

    So, wir waren gestern dann das erste Mal beim BH-Training und es sieht ganz gut aus. Die Trainerin meinte, wenn Meggie so liefe wie sie gestern gelaufen ist, dann wäre es auch kein Thema, wenn sie beim Abrufen direkt in die GS käme und wir beim Platz aus der Bewegung eine kleine Körperhilfe bräuchten.

    Wir waren gestern das erste Mal auf dem Platz und es war dunkel - für meine Begriffe lief meine Maus nicht mal besonders toll (zu weit weg, teilweise den Blickkontakt verloren, usw.).

    Unsere Baustellen sind:
    Platz aus der Bewegung (wir haben uns auf HZ Platz, anfangs mit deutlicher Körperhilfe geeinigt, die wir so gut wie möglich bis März abbauen wollen)
    Ablage (die müssen wir einfach üben, hab mich jetzt lange Zeit drumrum gedrückt und nur die Obi-Ablage, also 2 Minuten und Blick zum Hund geübt)
    der langsame Schritt (da ich meistens alleine trainiere, ist mir nicht aufgefallen, dass sie eine starke Tendenz zum Hinsetzen hat, da werde ich mit Hilfsperson arbeiten müssen)
    beim schnellen Schritt prellt sie mir zu weit vor, das bekommen wir aber denke ich schnell in den Griff

    Dafür ist unsere GS besonders schön und auch linke Winkel und Wendungen sind prima. Bei den rechten Winkeln ist sie ein ganz kleines bisschen zu weit weg, wobei das die letzten Male beim Obi-Training auch prima geklappt hat. Ich denke mal, es lag gestern in erster Linie an der Aufregung.