Beiträge von megarafrauchen

    Ich würde das Platz mit einem neuen Kommando nochmal positiv aufbauen, wenn Du es wirklich brauchst.

    Wobei ich es in den von Dir beschriebenen Situationen gar nicht nutzen würde. Draußen auf dem Spaziergang macht Dein Hund doch wie Du sagst zuverlässig "Sitz" - das ist doch völlig ausreichend. Warum sollte sie da ein Platz zeigen?

    Für die Situation, wenn Du sie nach dem Streicheln von Dir wegschickst, würde ich ihr eher ein Kommando beibringen, was ihr entweder sagt: "Geh weg, egal wohin" oder "Geh auf Deinen Platz". Wir nutzen letzteres. Auf das Kommando "Körbchen" geht Meggie entweder in ihr Körbchen oder auf ihre Decke (das ist für uns so okay). Sie darf dann aber dort sitzen, liegen oder auf ihrem Kong oder Spieltau rumkauen. Beim Platz wäre sie mir zu eingeschränkt und ich müsste das Kommando ja auch wieder auflösen, und mir überlegen, was sie stattdessen tun soll.

    Abrufen ist bei uns auch an nichts gekoppelt. Das wird immer mal zwischendurch geübt - aus dem Sitz, aus dem Platz, wenn sie grade ein paar Meter weg ist, usw. Das Problem ist, dass sie von Anfang an keinen sauberen Vorsitz gezeigt hat - also meistens schief und immer zu weit weg saß. Auch durch Locken war sie nicht entscheidend näher zu bekommen.

    Ich muss sagen, dass ich durch das Obedience-Training (wo ich den Vorsitz ja nicht brauche) den Vorsitz dann auch habe schleifen lassen :ops:

    Allerdings glaube ich nicht, dass ich jetzt noch einen sauberen Vorsitz aufbauen kann (der auch in der Prüfungssituation sicher gezeigt wird) ohne ihr die GS zu verleiden. Denn ich müsste das Kommen in die GS ja immer abbrechen, wenn ich sie abrufe und das ist es mir nicht wert. Wenn ich die Punkte für den Vorsitz bei der BH unbedingt bräuchte, dann würde ich drauf verzichten und sie erst im Herbst machen.

    Stand der Dinge ist im Moment:
    Fußlaufen grade Strecke geht jetzt bis zu 40 Schritten sehr konzentriert. Die Linkswende hab ich auf die geforderte Form mit dem hintenrum laufen umgebaut - das klappt recht sicher.
    Sowohl linke als auch rechte Winkel läuft sie sauber und auch mehrere hintereinander.
    Anhalten mit GS war ja noch nie ein Problem und ist es auch jetzt nicht.
    Beim langsamen Schritt hat sie eine Tendenz zu Hinsetzen - wir arbeiten jetzt mit Hilfsperson, die klickt, wenn sie sauber läuft
    Der schnelle Schritt klappt an sich gut, manchmal prellt sie ein bisschen vor.
    Sitz aus der Bewegung ist gut - ohne Körperhilfen. Auch große Entfernung und wieder herantreten ist kein Problem.
    Platz aus der Bewegung hat heute das erste Mal ohne Sichtzeichen geklappt :mg:
    Abrufen aus dem Platz klappt sehr gut (hohe Geschwindigkeit), nur dass sie halt auf "Hier" direkt in die GS kommt.

    Ablage: unser großes Problem, es geht in kleinen Schritten vorwärts.

    Wir trainieren ja jetzt schon fast ein 3/4 Jahr und ich hab den Handfokus beim Fußlaufen vor etwa 2 Monaten erst abgebaut. Alles braucht seine Zeit und ich finde es wichtig, dass sich möglichst wenig Fehler einschleichen, die man dann nachher korrigieren muss.

    Von daher finde ich es völlig richtig, dass Du da von Anfang an auf Perfektion achtest. Was sagt eigentlich euer Trainer dazu?

    TanNoz: Ich glaub nicht, dass wir uns falsch verstehen. Du musst ihm Grunde so füttern, dass sie um das Leckerlie zu bekommen, den Kopf leicht nach außen drehen, dafür aber ihren Körper an Dich drücken muss. Guck mal hier http://www.obedience-training.de/images/stories…ente/GStipp.pdf

    Da ist zwar der komplette Aufbau noch mit Leckerlie in der Hand, aber auf dem letzten Bild sieht man glaub ich ganz gut, was ich meine.

    Wenn ihr erst 5 Wochen übt, würde ich mit auch noch keine Gedanken machen, vielleicht hast Du auch die Hilfen zu schnell abgebaut. Ich würde das mal beobachten und im Zweifel doch nochmal ´nen Schritt zurückgehen, also den Kreis mit dem Arm doch nochmal größer machen.

    Das mit dem Finden der GS hab ich rel. früh angefangen, als sie die GS als Position verstanden hatte. Anfangs hab ich mit Handfokus gearbeitet (Hand als Faust knapp unter meiner Schulter gehalten, so dass sie diesen Punkt fixiert und nicht mein Gesicht - dadurch ist die Gefahr des Vorprellens geringer) und für das Finden der GS noch Hilfen gegeben. Der Vorteil ist für mich, dass es nicht so langweilig ist und für den Hund unberechenbarer wird. Außerdem lernt er so direkt den Ansatz für die Winkel.

    Aber Du hast auf jeden Fall recht, alles langsam und dafür perfekt aufzubauen und den Hund nicht zu überfordern.

    Wir haben dadurch, dass Meggie so viel Spaß an der GS hat, dass Problem, dass sie nicht mehr in den Vorsitz kommt :headbash:

    Snowwhite: Ich breche ab mit Fehlerwort (bei mir ein freundlich gesprochenes "Falsch") und Auflösen der Position. Wenn Meggie den Blickkontakt abbricht, sage ich also "Falsch" und gehe gleichzeitig ein paar Schritte rückwärts. Sie weiß dann, dass sie ein Leckerlie verspielt hat und dass es von vorne losgeht. Damit fahren wir sehr gut.

    Allerdings sollte man sich überlegen, dass man wahrscheinlich die Anforderungen zu hoch gesetzt hat, wenn man abbrechen musste. Es sollte also nicht zu oft passieren.

    Brockenhexe: Ich habe die Fußarbeit aus der GS raus aufgebaut - also erst die GS abgesichert und interessant gemacht, dann mit einem Schritt angefangen und langsam gesteigert.

    Macht sie das mit dem schief sitzen nur, wenn sie komplett ohne Hilfe in die GS kommt oder auch mit Hilfe?

    Ich hab die GS genauso aufgebaut wie Du, habe aber bewusst drauf geachtet, dass ich immer nach links außen belohne und bestätige auch heute noch oft so. Fütterst du denn mit der linken oder mit der rechten Hand? Auch das kann eine Rolle spielen.

    Um die GS zu festigen kannst Du das "Finde die GS-Spiel spielen". Lilly sitzt in der GS, Du drehst Dich eine 1/4 Drehung und sie muss nachrutschen. Das ganze geht auch mit ´ne halben Drehung. Du kannst das ganze dann variieren, indem du mal ein paar Schritte weggehst und sie dann mit dem Rücken zum Hund in die GS rufst. Irgendwann kannst Du sie dann aus jeder beliebigen Position in die GS rufen. Über dieses "Spiel" hat Meggie gelernt, dass die GS toll ist.

    Mit nach links wegfüttern meine ich, dass Du bei der Bestätigung das Futter etwas links vom Hundekopf hältst. Dadurch geht der Kopf nach außen und der Po rutscht näher und grader an Dich ran.

    Man kann das so schwer beschreiben, aber ich hoffe es war verständlich.

    Du hast Futter in der rechten Hand? Dann ist es eigentlich kein Wunder, dass sie schief sitzt, damit sie das Leckerlie sehen kann. Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden?

    Ausstauben kann auch gut sein. Dann musst Du aber wirklich konsequent sein und nur noch die guten Versuche bestätigen. Wie kommt Lilly eigentlich in die GS? Läuft sie hinter Dir rum oder dreht sie sich von vorne ein? Und wie hast Du das aufgebaut?

    @Hecuda: Da Meggie von vorne in die GS kommt, wird mir auch das mit der Wand nichts nützen.

    Ich muss allerdings auch ehrlicherweise sagen, dass ich eigentlich keine Lust mehr habe den Vorsitz ordentlich aufzubauen :blush2: , da ich ihn für´s Obedience nie mehr brauchen werde. Meggie zeigt eine super schöne GS und ihr Vorsitz war immer schon schief und nicht nahe genug. Vermutlich würde ich auch mit Vorsitz rel. hohe Abzüge bekommen und von daher werde ich wohl drauf verzichten (ich weiß, ich bin böse).

    Alles andere habe ich jetzt so umgestellt (oder bin grade dabei), dass es nichts zu meckern gibt. Von daher wird das wohl werden.

    TanNoz: Kleine Tricks baue ich auch immer wieder ein, das macht einfach Spaß und lockert auf. Allerdings findet Meggie die GS überhaupt nicht langweilig.
    Versuch mal in der GS nach links weg zu füttern, dann kommt sie näher ans Bein.