Beiträge von megarafrauchen

    Ich bin ja im Moment in der Phase des Ausprobierens und da fallen mir immer wieder Vor- und Nachteile der angewandten "Methoden" auf. Daher ist es für mich interessant zu hören wie andere damit umgehen würden.

    Es ist halt so, dass wir, wenn ich Meggie hinter mir führe, in über 90% der Fälle problemlos an anderen Hunden vorbei kommen. Was mich stört ist, dass ich nicht sehe, ob sie "hinter meinem Rücken" nicht doch fixiert. Lass ich sie neben mir laufen ist die Gefahr wieder größer, dass sie doch nach vorne geht (ich hab´s ausprobiert).

    Naja, wir werden unseren Weg finden. Auf jeden Fall macht der Spaziergang mit meiner Motte jetzt wieder richtig Spaß :gut:

    Zitat

    Ich war vor kurzem auf einem Seminar bei Anita Balser und sie erklärte, dass eigentlich der einzige Grund fürs dahinter laufen der ist, dass wir Menschen halt einfach ne langsamere Reaktionszeit haben und wir dann schneller reagieren und eventuell eingreifen können, denn wenn man den Hund neben sich hat (sagen wir mal, Schulter auf Höhe des Knies), dann is der so schnell nach vorn weg in die Leine gesprungen, dass man gar nicht mehr wirklich eingreifen kann, außer man packt ihn am Schwanz oder so ;)

    Wenn ich mir so die DVD in Erinnerung rufe, meine ich, dass sie das da auch gesagt hat :???: Ehrlich gesagt hatte ich diesen Aspekt komplett vergessen. Hat sie denn auch gesagt, was sie tut wenn Herr oder Frau Hund dann von hintenrum anfangen in die Leine zu gehen? Das ist nämlich das einzige, was uns ab und zu nochmal passiert. Die meisten Hundebegegnungen laufen ja mittlerweile ruhig ab, aber wenn sie pöbelt, geht Meggie hintenrum. Das es vorne rum nicht geht, hat sie ja mittlerweile verstanden - sie ist ja nicht blöd.

    Außerdem läuft sie mittlerweile grade ohne Leine für meine Begriffe zu weit hinter mir (ca. 2m), so dass ich sie gar nicht mehr sehen kann. Mit der Leine kann ich ihr den Spielraum geben, den ich möchte, aber wie mache ich das, wenn sie ohne Leine oder an der Schleppi läuft?

    Ich will mich ja nicht nach ihr umdrehen.

    Sagt Anita eigentlich, dass der Hund ständig hinter Dir laufen soll? Ich lasse Meggie immer nur kurze Strecken hinter mir laufen und dann darf sie wieder vor.

    Ich nutz den Clicker ausschließlich im Hundesport und nebenbei ein bisschen für Clicks.

    Es gibt bei uns grundsätzlich nach jedem Click eine Belohnung. Die kann aber bei uns unterschiedlich ausfallen. Meistens gibt es ein Leckerlie, das sich der Hund entweder selbst abholt oder das ich zu ihm bringe - ab und zu wird es auch geworfen.

    Bei manchen Übungen erfolgt die Belohnung auch in Form eines Spielies - gerade wenn ich etwas nach hintern bestätigen will (dann fliegt der Ball nach dem Click hinter den Hund). Ab und an nutze ich auch "Umweltbelohnungen". Z.B. wenn ich gemerkt habe, dass Meggie an einer bestimmten Stelle des Platzes total interessiert ist, es aber geschafft hat, trotzdem schön im Fuß daran vorbei zu laufen. Dann darf sie nach dem Click dort schnüffeln gehen.

    Grade wenn Du den Clicker draußen nutzt, kann es sein, dass Dein Hund in manchen Situationen lieber als Belohnung irgendwas abschnüffeln will als Dein Leckerlie. Das ist dann auch okay. Allerdings sollte dazu der Clicker schon gut etabliert sein. Von daher würde ich den Clicker erstmal zuhause nutzen.

    Seitdem ich Meggie immer mal wieder hinter mir laufen lasse, läuft bei uns ganz viel besser. Das hat wahrscheinlich weniger was mit dem "hinter mir laufen" zu tun als mit der Einschränkung, die sie dadurch erfährt.

    Allerdings fände ich es furchtbar, wenn mein Hund ständig nur hinter mir laufen würde - eben weil ich sie da nicht sehen kann.

    Bei Hundebegegnungen funktioniert es bei uns sehr gut, wenn ich sie hinter mich schicke (wobei mir lieber wäre, wenn sie ein ganz kleines bisschen weiter vorne bliebe). Ich kann dann wahrscheinlich besser verkörpern, dass ich die Situation regeln kann - ist rein psychologisch für mich :roll:

    Na dann schonmal viel Spaß beim Zugucken. Ich hab letztes Jahr mein erstes Obi-Turnier gesehen und war schwer beeindruckt.

    Meggie und mir macht das Obi-Training super viel Spaß und unsere Trainerin hat uns auch ganz toll gezeigt wo es drauf ankommt.

    Zitat

    Hallo megarafrauchen, was meinst du mit "bei uns in Ahrensfelde"? Ist das dort, wo am Sonntag Hallenprüfung Obedience stattfindet?

    Jaaaaaaa. Allerdings ist die Prüfung ja in der Reithalle vom Reiterhof bei uns gegenüber. Der Ausrichter ist aber der HSV Ahrensfelde und da trainier ich eigentlich mit meiner Maus.

    Bist Du am Sonntag dabei? Ich bin auch da, aber "nur" als Helfer, denn ohne BH keine Obi-Prüfung :sad2: