Schön, dass sie direkt ihr Bettchen akzeptiert hat - das ist es toll :2thumbs:
Viel Spaß noch mit der kleinen süßen Maus.
Schön, dass sie direkt ihr Bettchen akzeptiert hat - das ist es toll :2thumbs:
Viel Spaß noch mit der kleinen süßen Maus.
Das Buch von Nina Miodragovic finde ich auch sehr gut. Ich arbeite allerdings mehr nach Buch und DVD von Imke Niewöhner. Dort finde ich alles seht anschaulich erklärt - geht zwar eigentlich um Obedience, aber das, was man für die BH braucht, ist halt auch beschrieben.
ZitatTu dies - macht mehr Sinn als mit dem "verpfuschten" Hörzeichen was korrigieren zu wollen.
Seh ich auch so. Aber bei der BH brauch ich das "Platz" nunmal. Aber die haben wir ja hoffentlich bald hinter uns.
Wieder mal eine tolle Erklärung, yane
Ich hab schon wahnsinnig viel aus Deinen Ausführungen gelernt.
Ich rufe im Moment in allen möglichen und unmöglichen Situationen Sitz und Platz ab. Das klappt auch, selbst wenn ich mit dem Rücken zu Meggie stehe oder gebückt da stehe.
Das Platz habe ich leider von Anfang an falsch aufgebaut. Ich hab wirklich über Monate versucht den Bewegungsablauf zu korrigieren, indem ich zuerst nur mit Handzeichen gearbeitet habe. Sobald ich aber das Hörzeichen dazu genommen habe, war der alte Bewegungsablauf (erst Hintern runter, dann vorne nachrutschen) wieder da.
Ich werde jetzt demnächst die BH machen und danach wahrscheinlich nochmal ein sauberes Platz mit einem neuen Hörzeichen aufbauen.
ZitatDas Problem hab ich auch. Wenn Yukon neben mir läuft, also Fuß, dann legt er sich nur mit zusätzlichem Handzeichen hin oder ich helfe etwas mit meinem Körper nach :/
Na, bei Meggiei ist es ja noch krasser. Sie macht es ja nur nicht, wenn sie das Kommando "Fuß" bekommen hat. Läuft sie auf "Komm mit" in der gleichen Position neben mir, macht sie´s ![]()
Aber wir brauchen wirklich nur noch ein winziges Handzeichen - vielleicht sieht der Prüfer in der BH das gar nicht oder wir haben es bis dahin schon ganz abgebaut. Ansonsten kostet uns das Handzeichen aber auf jeden Fall weniger als wenn sie statt Platz Sitz machen würde.
Für´s Obedience überlege ich immer noch, ob ich das Kommando nochmal komplett umstelle.
Oh schön, eine Spanierin.
Wir haben ja auch eine spanische Hündin, die allerdings Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Mit ihr hatten wir von Anfang an zuhause absolut keine Probleme. Mein Mann war 2 Wochen lang zuhause und danach ist sie ohne Probleme 4 Stunden alleine geblieben - jetzt bis zu 7 Stunden.
Die anderen haben ja schon geschrieben, dass Du es ruhig angehen lassen solltest, grade weil die Kleine ja doch ziemlich zurückhaltend ist. In meinen Augen ist es aber darüber hinaus wichtig direkt von Anfang an klare Reglen und Strukturen zu vermitteln und den Hund auf gar keinen Fall zu bemitleiden.
Viel Spaß mit Deiner Hübschen und wir freuen uns auf Fotos.
Gerne.
Das Platz aus der Bewegung ist leider auch unser großes Manko. Meggie legt sich auf "Platz" immer hin - aus dem Sitz aus dem Steh, wenn sie 5m vor mir läuft, wenn sie direkt neben mir läuft. Soll sie aber aus dem "Fuß" raus "Platz" machen, macht sie "Sitz". Ich arbeite jetzt noch mit einem kleinen Handzeichen (in Verbindung mit der "Beinarbeit"), dann macht sie es gut. Aber es ist schon krass wie die Hunde bestimmte Dinge verknüpfen.
Hallöle,
ist nicht direkt Weißensee, aber von der Dame hab ich bisher nur gutes gehört und ich kenn auch einige, die bei ihr trainieren.
http://www.hundestunde-berlin.de/
Sollte Dir ein Hundesportverein reichen, kannst Du auch gern mal sonntags zu uns nach Ahrensfelde kommen.
ZitatWenn Hund anfängt nachzuhängen - Abbruch. Kein vorlocken oder so.
Hat sie dann nicht gewonnen? Sie hängt ja offentsichtlich nach, weil sie keine Lust hat oder was auch immer. Wenn ich dann abbreche, hat sie doch ihren Willen bekommen oder interpretiere ich das grade falsch.
Ich bin zwar nicht yane, gebe aber auch mal meinen Senf dazu.
Erstmal sehe ich es so, dass es nicht darum geht, ob Hundi sein Ziel erreicht oder nicht, sondern ob er verstanden hat worum es geht. Hat der Hund wirklich schon verstanden, dass "Fuß" heißt: "Ich laufe mit meiner Schulter auf Kniehöhe meines HF und schaue ihn die ganze Zeit an bis er etwas anderes sagt"?
Vielleicht hat er einen großen Teil schon verstanden, aber noch nicht, dass das ganze auch länger als 20 Schritte gehen kann und dass "Fuß" auch "Fuß" ist, wenn der HF nicht in Trainingskörperhaltung (sondern weil nervös eben anders) läuft.
Außerdem erreicht der Hund sein Ziel eher dadurch, dass Du auf ihn wartest als dadurch, dass Du die Übung abbrichst und er in dem Moment seine Belohnung verspielt hat.
Ich bin übrigens auch grade bei der BH-Vorbereitung und heute im Training an der Ablage verzweifelt. Bei nassem Boden legt sich mein Hund nämlich auch furchtbar ungern ab und lieben bleiben ist noch viel doofer.
Ich weiß genau, dass ich die Zeit der Ablage hätte kurz halten müssen, aber ich hab es nicht gemacht und dann kam auch noch Ablenkung in Form unseres Vorsitzenden dazu, der vom Nachbarplatz aus in den Wald gegangen ist. Es kam wie es kommen musste: Meggie ist aufgestanden und bellend zum Zaun gelaufen, kam allerdings direkt wieder.
Ich war sauer, was sie gemerkt hat, und hab sie wieder ins Platz gelegt. Natürlich hat dann gar nichts mehr funktioniert
Nachdem ich sie (und mich) kurz aufgelockert hatte, haben wir noch ´ne ganz kurze Ablage hinbekommen. Aber ich hätte mich selbst erschlagen können. Wie kann man nur soooooo blöd sein. Und dabei hatte ich mir vorgenommen grade die Ablage sicher und sauber aufzubauen.
ZitatGenau - und daran unterscheiden sich eben die erfahrenen HF von den Anfängern. Wobei selbst ein Anfänger das durchziehen kann wenn er
a) entsprechend trainiert wird
b) mitdenkt und entsprechend Selbstdisziplin und das Wollen für diese Art Training mitbringt.Das sind dann halt Detailarbeiten, die von Seiten des HF volle Konzentration verlangen.
Mir geht es heute noch so - kommt zu mir jemand ins Obi-Training, selbst mit BH und teilweise sogar VPG-Prüfungen, und ich frage "wie setzt Du deine Beine/Füße in WInkel und Kehrtwendungen" erhalte ich idR
.
Aber genau das sind die Körperhilfen, die erlaubt sind. Erlaubt ist halt nicht, den Hund mitzulocken.
Ich bin so ein Anfänger. Ich hab mir bevor ich mit meinem Hund auch nur einen einzigen Winkel gelaufen bin überlegt wie ich meine Füße setze. Dann bin ich erstmal Winkel und Wendungen ohne Hund galaufen und dann ganz langsam mit ihr zusammen.
Das Kommando für Sitz aus der Bewegung gebe ich, wenn mein rechtes Bein nach vorne geht, das Kommando für Platz, wenn mein linkes Bein nach vorne geht. Angehe ich immer mit dem linken Fuß, wenn mein Hund "bleiben" soll, geht der rechte Fuß zuerst. Anhalten tue ich immer auf dem rechten Fuß, der linke schließt dann ran.
Ich finde es traurig, dass viele die Fußarbeit als lästig ansehen - meiner Hündin und mir macht sie großen Spaß. Ich bin zwar auch froh, wenn ich die BH hinter mir habe, weil ich die langen Fußstrecken grausig finde. Im Obedience später sind ja immer Winkel und Wendungen eingebaut, das finde ich erheblich schöner.
Funagility oder auch Agility finde ich teilweise einfach sehr gefährlich, wenn es jemand unterrichtet, der nicht wirklich Ahnung hat. Die Sportart geht grade falsch ausgeführt dermaßen auf den Bewegungsapparat des Hundes, dass man einen Hund damit wirklich kaputt machen kann.
Gibt es einen ordentlichen Trainer, der jedes Gerät sauber erarbeiten lässt, ist Agi bestimmt eine tolle Sportart.