Danke Euch allen für die Anregungen.
Ich werde also jetzt schon außerhalb des Platzes anfangen - wobei wir das ordentliche Betreten des Platzes schon geübt haben. Ich habe Meggie zwar bisher nicht ordentlich Fuß laufen lassen, aber sie sollte aufmerksam an lockerer Leine den Platz betreten. Das klappt auch. Die Sache mit dem Richter und dem ruhigen Sitzen kennt sie ja grundsätzlich schon aus den Gruppenübungen im Obedience. Ich hoffe nur, dass ihr der Richter nicht so sympathisch ist, dass sie ihn begrüßen möchte.
skydep: Stimmt, Agi wird beim HSV Panke nicht angeboten. Ich bin eigentlich Mitglied in Ahrensfelde, aber da ist die nächste BH erst im September.
Ich finde die BH für beide Sparten - Obedience und Agi schwierig - oder sagen wir mal, nicht besonders nützlich.
Auch beim Obedience muss sich der Hund vom HF lösen und auf Entfernung arbeiten (Apport, Box, Geruchsunterscheidung, Abrufen in den höheren Klassen mit Steh und Platz). Was für mich aber viel schwieriger ist, ist dass ich für die BH ein versautes Kommando nicht mit einem anderen HZ neu aufbauen darf - für Obi darf ich das. Außerdem gibt es im Obi niemals so lange Laufstrecken ohne einen einzigen Winkel oder eine Wendung.
Wir hatten ja letztens Obi-Prüfung bei uns im Verein. Und ich muss sagen, dass ich mir um die Beginner-Prüfung zum jetzigen Zeitpunkt fast weniger Sorgen gemacht hätte als um die BH (mal ausgenommen der Apport und das Stehen und Betasten - da haben wir in letzter Zeit wegen der BH wenig dran gearbeitet).
Wo man sich als HF beim Obi dran gewöhnen muss, ist daran, dass man geschickt wird. Man hat also nicht ein bestimmtes Schmema und weiß was als nächstes kommt. Sondern der Ringsteward gibt Anweisungen, die man zügig befolgen sollte.
Also, ich denke sowohl im Agi wie auch im Obi gibt es große Unterschiede zur BH.