Beiträge von SaChi

    Zitat


    Er ist bei mir an der Leine und erst wenn ich vom anderen HH das okay bekommen habe, wird sich kurz an der Leine beschnuppert. Klappts gut- dürfen die beiden ohne Leine spielen....

    Da hake ich auch mal ein....

    Leinenkontakt kann sehr schnell nach hinten los gehen.
    Bei solchen Aktionen - wenn sie denn unbedingt sein müssen - muß jegliches Augenmerk auf den Hunden liegen.
    Also, kein entspannter Plausch der HHs.

    Schnell wird Hundi vom ängstlicheren HH zurückgerissen, obwohl der Kennlernprozess sich noch in mitten siener Ausführunng befindet.
    Dies hat meist zur Folge, dass der andere Hund die Anspannung bedingt durch das Reinhängen in die Leine völlig mißversteht und schnell mal zuschnappt.

    Daher reagieren viele Halter dann mit einem Satz, der in etwas so lautet:
    "Gut, dass ich ihn noch schnell weggerissen habe...." :???:

    Besser vermeiden.
    Hunde nach Absprache ableinen.

    Ich beglückwünsche deinen Hund, dass er die Sinnlosigkeit des Ballspielen entdeckt hat! :D

    Lass dir was neues, spannendes für Hundi einfallen.
    Suchspiele.
    Spiele zur geistigen Förerung.
    Zergelspiele.
    Fangspiele.


    Beschäftige dich nicht mehr im Garten mit ihm.
    Geh raus und erkunde die Welt.

    Sag der Langeweile, die sich bei deinem Hund breit macht den Kampf an!
    Sonst hast du alsbald einen sehr unglücklichen Hund.

    Na,
    bei der ersten Begegnung mit dem Spiegelbild reagieren alle irgendwie.
    der eine bellt den vermeindlichen Spielkameraden an
    Der andere weicht ängstlich zurück.

    Und wenn er heute "hereigestürmt" kam, war er wahrscheinlich ganz aufgeregt und etwas überdreht.

    Also bei diesen beiden Punkten gibts nix ungewöhnliches.
    Kein Grund zur Sorge.

    Er wird sich in den nächsten Tage noch mehr bei euch "einleben".
    Dann zeigt er sein wahres ich :D

    Zitat

    Unser ist kürzlich kastriert worden und ist seitdem friedlicher und offener bei Begegnungen mit anderen Rüden. Zuvor war es nicht möglich. Er ist nicht mehr an jedem Hund interessiert oder lässt sich aus einer Begegnung abrufen. Er will nicht mehr mit jedem spielen und er lässt mehr Nähe zu anderen Hunden zu. ABER es kommt nun häufiger vor, dass er von anderen Rüden bestiegen wird. Das passt ihm natürlich nicht. Er macht dann eine deutliche Ansage, was auch die meisten verstehen. Aber es gibt schon sehr aufdringliche Rüden, die lassen nicht ab. Da muss ich dann ein ernstes Wort zum HH finden, damit der mal seinen Hund abruft. Das kann schon nerven.
    Ansonsten hat er sich nicht verändert. Er hat seinen Jagdtrieb unverändert, er ist noch immer dickköpfig und frech aber auch verschmust und anhänglich. Ich bin zufrieden mit der Entscheidung.
    Sein Hunger ist stärker, so kommt es mir vor, aber wir wiegen ihn einmal in der Woche und haben somit bisher alles im Griff.

    Ich bin wirklich kein Gegner der Kastration.
    Aber wenn ich das so lesen, frage ich mich ehrlich, für wen von euch beiden das Leben besser und leichter geworden ist... :???:
    Was bedeutet kürzlich?
    Wie lange ist die Kastra denn jetzt her?
    Er war 16 Monate. Wie alt ist er jetzt?

    Bitte entschuldige, wenn mein Beitrag etwas blöd rüber kommt.
    Ich möchte dich nicht angreifen.
    Die Fragen sind aus ehrlichem Interesse heraus gestellt ;)

    Hundi ist ein Junghund.
    Diese Phase machen viele durch.

    Lenk sie ab, sicher dir ihre Aufmerksamkeit.
    Schaffst du es, dass sie sich bei solchen Begegnungen dir zuwendet, ist die Phase überstanden.

    Keine Panik.
    Ruhig und vor alllem souverän (!) bleiben.
    DU hast die Situation im Griff.
    Das muß Hundi merken und verinnerlichen.
    Kein Grund für ihn, HH das Zepter aus der Hand zu nehmen. :D

    Wer mich kennt, weiß, dass ich gern erstmal auf den Ausgangsthread antworte.
    So auch hier.

    Also erstmal finde ich es total knuffi, dass du in eine HuSchu gehst.

    Aber bitte nicht in diese!!!!!
    Genauso könnten sie dir raten, den Hund mal quer übers Feld zu treten (was bei seiner Größe ja durchaus eine einfache Methode wäre).

    Egal, ob du für den Kurs bereits bezahlt hast oder nicht.
    Bleibt fern da.
    Deinem Hund und dir zu Liebe.

    Zitat

    Hallo,

    ich habe seit Ende Juni 2008 einen Chihuahua, der mir seit ca. 4 Wochen etwas Probleme macht. Und zwar fängt Stella, fast 6 Monate alt, bei unseren täglichen Spaziergängen an zu kläffen, sobald sie andere Hunde sieht. Wenn ich sie vorher an die Leine nehme, ist es so, dass sie kläfft, sobald aber der andere Hund näher kommt, zieht die den Schwanz zwischen die Hinterbeine und versteckt sich hinter mir. :???: So als ob sie mords Angst vor anderen Huden hätte.
    ...

    Du nimmst sie aber nicht auf den Arm, wenn sie sich so aufführt?
    I.d.R. hat sie gerade das Alter, wo viele Hunde - gleich welcher Rasse - mal das Bellen anfangen, den Molli makieren und sich gleichzeitig vor Angst ins Hemdchen pieseln.
    Wie verhält sie sich ohne Leine?


    Gab es denn von der HuSchu auch brauchbare Tipps?
    Bestehe auf dein Geschirr!
    Hör auf dein Gefühl.
    Handele im Sinne des Hundes.
    Ganz schnell weg da!

    Ach meine Liebe,

    wie es in den Wald ruft, so schallt es heraus.

    Mal darüber nachgedacht, dass es auch an dir liegen könnte? :/


    Wünschenswert für dein(e) Tier(e) wäre es, du bist freundlicher zu ihnen und behandelst sie mit Respekt.
    Dieser scheint der Zwischenmenschlich leicht abhanden gekommen zu sein :???: