Beiträge von SaChi

    Hallo.
    Bin mir nicht sicher, ob ich "Lernen durch Erschrecken" bei einem (jungen ) HUnd als ratsam empfinde.
    Egal, wie selbstbewusst er sich gibt.
    Geht es um die von dir beschrieben Situation, würde ich es vorziehen, die Übung völlig anders aufzubauen.

    Nämlich Schrittweise.
    Erst nah und die Entfernung immer weiter steigern.
    Das Zauberwort heißt Aufmerksamkeit - und zwar seitens des Hundes.
    Mag länger Dauern, ist aber zielgerichtet und das richtige / gewünschte Verhalten wird tatsächlich gelernt.
    Ist nicht mit einer negativen Erfahrung behaftet.
    Fehlverknüpfungen sind ausgeschlossen.

    Hallo.
    Der Titel ist wohl etwas unpassend.
    Dein HUnd ist nicht verängstigt.
    Er zeigt ein mehr oder weniger normales Welpenverhalten.
    Nein, alleine bleiben geht gar nicht, solange der HUnd nicht gelernt hat, dass es ganz normal ist, dass du mal ohne ihn aus dem Raum, dem Haus / der Wohnung gehst.
    Dies muß er Schrittweise lernen.

    Der Anfang mit der Toilette ist sehr gut.
    Nimm dir Leckerle mit. Rede nicht mit ihm durch die geschlossene Tür.
    Ist er still, gehst du raus, wirfst ihm kommentar- und blicklos ein Leckerle hin.
    Nicht beachten.
    Dies kannst du mit unterschiedlichen Räumen üben.
    Immer nur ganz kurz.
    Langsam steigern.

    Welpen sind nichts anderes als Babys, die das Rad der Welt erst noch kennenlernen müssen.
    Alles was Welpi zu Anfang tun kann, ist seinen angeborenen Instinkten zu folgen.

    Sorry, aber es erschreckt mich immer wieder, wie hoch manche Erwartungshaltung des ein oder anderen Welpenbesitzers ist. :???:

    Hallo.
    Wenn der Hund seit 4 Tagen humpelt, ist es an der Zeit, mal einen TA aufzusuchen.
    Und was das Verhalten gegenüber anderen Rüden angeht,
    liegt es an dir, daran etwas zu ändern.
    Am besten mit professioneller Hilfe.
    Das Alter der Tieres spielt hierbei nur eine Untergeordnete Rolle.
    Mögen muß er die anderen Jungs ja nicht.
    Aber er sollte lernen, dass er sie ignorieren kann.

    Bitte unterlass mal das Schreiben in (Dauer) Fettschrift.
    Fett bedeutet (innerhalb eines Satzes) besondere Betonung....

    Hallo.
    Nach 2 Tagen in der neuen Umgebung, ist der Welp wahrscheiblich noch etwas unsicher und ängstlich, was Geräusche, Gerüche, etc anbelangt.
    Daher kann er sich nur dort wirklich lösen, wo er bislang eine gewisse Sicherheit entwickelt hat.
    Dies ist derzeit wohl noch eure Wohnung :D
    Das gibt sich.
    Geduld.

    Achte darauf, dass der kleine HUnd nicht zu viel aufdreht, trage Sorge dafür, das er eine Rückzugsmöglcihket hat, wo er tief schlafen kann.
    Und wenn ihr euch erstmal richtig kennengelernt habt, kanst du ganz sicher erkennen, welche Anzeichen deutlich auf ein "Ich muß mal" hindeuten.

    Bring ihn jetzt zu Anfang einfach regelmäßig mind. alle 2 Std. nach draussen.
    Weiterhin nach dem spielen, schlafen, fressen.

    Das wird schon ;)

    Chip ist so freundlich und geht auf Augenhöhe ;)
    Wird er blöde angemacht, dreht er sich weg und geht.
    Reagiert der kleine Hund und fordert ihn zum Spiel auf, gehts los...

    Würde sagen, er nimmt kleinere Rassen durchaus als existend wahr.

    Manchmal begegnen wir zwei Zwergpinschern.
    Naja, die beiden Westentaschendobis (ganz liebevoll gemeint!)führen sich tasächlich auf, als wären sie ganz große ;)
    Besonders der Rüde.
    Diesen läßt mein HUnd links liegen und gibt sich der Rennerei mit dem Mädel hin.

    Hallo.
    Immer wieder freue ich mich, wenn Menschen bemüht und gewillt sind,
    Tiere bei sich aufzunehmen, welche eine nicht ganz so rosige Vergangeheit haben.
    Den Mut haben, sich den Problemen zu stellen.
    Sich zutrauen, für Kompliaktionen - wenn nötig auch durch Hilfe von aussen - einen Lösungsweg zu finden.
    Ganz großes Lob an euch!!


    Hat sich denn nun das Pieseln in der Wohnung bei Frodo verringert?
    Seit ihr hier weitergekommen?
    https://www.dogforum.de/ftopic66088.html

    Hallo.
    Mach dir keine Sorgen.
    In erster Linie ist ein Gatter dazu da, eine räumliche Trennung zu schaffen.
    Wer dies nicht schließt, naja.
    Die Trainer in den HuSchus sind i.d.R. einiges Gewöhnt.
    Was mich nur wundert, dass nicht einer von ihnen schneller zur Stelle war.
    Die Welpette / der Junghund wird es - bestimmt nicht traumatisiert - überleben. :roll:
    Meist gilt. je lauter das Getöse, desto weniger passiert.

    Warum Hundi das gemacht hat, vermag ich leider nicht zu vermuten.
    Künftig würde ich aber wachsam sein, wenn sie auf Welpen trifft.
    Nicht angespannt, nur aufmerksam ;)

    Nur mal so als Beispiel:
    Chip ist ein Hund, der sich auf Anhieb mit wirklich jedem HUnd verträgt.
    Nach kurzen Checken auf beiden Seiten wird entweder getobt oder jeder geht seines Weges.
    Aber bei uns in der HuSchuh ist ein (etwas jüngerer) Labbi-Rüde, den konnte er ab Tag 1 nicht verknusen.
    Oftmals spielen die Hunde während des Kurswechsels (viele kennen sich aus dem vorhergehenden Kurs) aus Gruppe 1 (Labbi) mit Gruppe 2 (wir)
    Die zwei geraten sich fast jedesmal in die Wolle...
    :D
    Möchte damit sagen, dass es auch unter Hunden durchaus Fälle geben kann, wo sich beide nicht riechen können...

    Kopf hoch.
    Und keine falsche Scham bei der nächsten Stunde =)

    Hallo.
    Einige gute Tipps zur Beschäftigung hast du ja schon bekommen.
    Wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, ob dieses Uhrzeit genaue jaulen tatsächlich seine Ursache im Bereich der derzeit mangelden Auslastung findet.

    Was passiert, wenn ihr ihm,
    anstatt mit ihm rauszugehen wo er eh nix anderes macht als schnuffeln,
    was leckeres zum kauen gebt?
    Beim nächsten Mal dann wieder versucht es zu ignorieren.
    Also erstmal immer etwas anderes Tun.
    Damit wäre zwar noch lange nicht die Ursache gefunden, aber die Gefahr gedämmt, dass sich für ihn Gewohnheit in die Handlungsabfolge schleicht.
    :???: