Beiträge von SaChi

    Zitat

    Also körperlich scheint alles ok zu sein.
    Allerdings war er als Welpe irgendwie anders. Wir haben ihn mit 8 Wochen bekommen und er verhielt sich nicht welpentypisch. Keine Nähe suchend, lief mir nicht nach, interessierte sich für alles, nur nicht für mich. Sah mich auch nicht an, komisch irgendwie.

    Könnte es sein, dass du genau da angefangen hast, ihn überschwenglich zu betüddeln um seine Aufmerksamkeit zu erlangen? :???:

    Zitat

    Und nochmal zum Verständnis für die Anderen. Mein Dobi ist inzwischen 1,5 Jahre alt. Als ich den Thread startete, war er 8 Monate. Ihr gebt mir Ratschläge, ohne meine Beiträge richtig zu lesen??????

    Auch du scheinst die texte / Ratschläge nicht richtig zu lesen....
    In den meisten Fällen wurde wohl der kompletten Fred gelesen, BEVOR bevor eine Antwort gegeben wurde. (Man merkt es daran, dass sich Antwortsteller auf den Zeitraum beziehen...)
    Selbst wenn auch nur einer der Tippgeber sich im Datum vertan hat, ist es nicht gerecht, alle anderen dafür an den Pranger zu stellen...

    Bei aller Liebe und Verständnis für deine Situation.

    Zitat

    Ja, ich habe erst wenige Minuten angefangen und dann gesteigert. Das Problem ist, dass er mich sieht, wenn die Box in der Wohnung ist und er dann raus will. Im Stall war da auch erst ein Aufstand, das hat sich gelegt.

    Warum stellst du die Box nicht an eine Ort in der Wohnung, wo er dich eben NICHT Sehen kann?

    Hier gehts doch gar nicht um wegsperren!
    Hier geht es doch darum, Hundi klar zu vermitteln - JETZT IST RUHEZEIT!
    Wenn er ums verplatzen nicht auf seinem Platz / Körbchen / decke - wo auch immer - bleiben will - gibts die Ruheverordnung eben unter der Zurhilfenahme der Box.
    Nach täglichen und konsequnetem Training wird er die Box (in der Wohnung!) evtl. sogar mit offener Tür als Ruhepol nutzen. (und das ist nicht innerhalb weniger Tage zu erreichen! Das kann u.U. Monate dauern!)
    Schließlich sagst du selbst, das ein Weggeben des Tierchens nicht in Frage kommt!

    Es liegt an DIR, dass Hundi das versteht und akzeptiert.

    P.S.: Körperlich ist alles ok? :???:

    Zitat

    Sabine,
    ja, in der Theorie ist alles einfach. Er hat seine "Box", da bleibt er auch allein, kann ja nirgends hin, wenn er dort ist. Diese Box ist allerdings nicht in der Wohnung sondern im Stall. Die Wohnung würde er mir zerlegen und in einer Box ständig bellen. Darauf habe ich keinen Bock. Habs eine Weile ertragen, aber nun will ich nicht mehr.

    Genau das ist es, was ich meinte mit Durchhaltevermögen.
    Klar bleibt das Tierchen nicht einfach so in der Box. Man muß es ihm langsam antrainierenAus Theorie kann nur echte Praxis werden, wenn man hinter dem, was man vorhat auch 100% steht!!!
    Glaube dir gern, dass er echt nervig ist, wenn Hundi permanent Radau macht. Aber eine Lösung die ganze Sache in den Stall abzuschieben ist es nun wirklich nicht!
    Entschuldige bitte, aber in dieser Richtung hast du echt versagt!
    Wahrscheinlich ist der Fehler, den ihr begangen habt schon in der Kinderstube von Hundi zu suchen. Jetzt aber kein Thema mehr. JETZT müßt ihr daran arbeiten. KONSEQUENT!
    Oder, sofern dir das alles zu viel wird, ein neues ZUhause für das Tierchen suchen.

    Bevor du jetzt meckerst - Ich hatte selber einen Dobi. Auch er war hebbelig. Aber er wusste, wann Ruhe herrscht. Ich konnte ihn problemlos mit in den Laden nehmen, ohne dass er nervte oder rumhopste oder mir ständig nachlief.... ;)

    Hallo.
    Deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren.
    (Aber lade dir nicht mehr auf, als du tatsächlich bewätigen kannst)
    Jedoch scheint mir der Gang zu einem erfahrenen Trainer - auch wenn sie das eigentlich nicht möchte - eher angebracht.
    Was erwartet sie von einem Laien, was ein Trainer dem Hund nicht vermitteln konnte??

    Biete ihr die Adresse der HuSchu oder des Trainers an, mit dem ihr Ausbildung gemacht bzw. gearbeitet habt an.
    Denke, mehr kannst du, in Anbetracht deiner Zeitmangel, jetzt eh nicht tun.
    Und das solltest du der Dame auch klar und deutlich vermitteln.

    Zitat

    ...lagm ihn seinen bett und schlief da er auf seinen knochen so blöd drauf lag dachte ich mal wieder leg ich ihn wo anders hin damit er es gemütlicher hat. ich hatte den kochen so in der hand und streichelte ihn am kopf als er plötzlich das kurren anfing..

    Hallo.
    Dem Hund war es offenbar wurscht, ob da ein Knochen unter ihm lag...kein Grund das schlafende Tier zu wecken und auch noch von ihm zu verlangen, dass er freudig auf das Gestreichel seines Kopfes reagiert.. :???:
    Bist du ein Hort der Freude und Lieblichkeit, wenn dich jemand aus dem Schlaf reißt???
    Knurren hin oder her - betrachte mal die gesamte Situation aus einer anderen Perspektive!
    Mit deinem - für den HUnd völlig seltsamen - Verhalten hast du ihn einfach nur verunsichert.
    Die Weltherrschaft will er - einfach so aus dem tiefen Schlaf gerissen - ganz sicher nicht ansich reißen! :D

    Bitte geh in den nächsten Tagen weiterhin so UNBEFANGEN mit deinem Tierchen um wie bisher und vergiss den Vorfall erst einmal.

    HI:
    Ich bin echt gespannt, welche Antworten hierzu eingehen..
    Mache mir oft Gedanken, was zu tun ist, wenn bei einem unserer Spaziergänge mal ein aggressiver ums Eck kommt....
    Ich weiß ganz ehrlich nicht genau, was ich da machen würde....derzeit vertraue ich tasächlich auf meinen Instinkt, der bislang in gefährlichen Situationen besser funktioniert hat, als mein Hirn.. :D

    Zitat


    Also genug Ruhe bekommt er. Wir sind auch keine 24Std hinter ihm her und wollen spielen oder sonstiges. Wenn er z.b. in seinem Körbchen oder auf seiner Decke liegt, dann wird er absolut in Ruhe gelassen. Das ist sein Platz.


    Manchmal ist es leider so, dass Welpi gar nicht genau weiß, wann er wirklich Ruhe braucht. Da liegt es in der Hand des HH ihm ein klein wenig "Zwangsruhe" zu verordnen.
    Welpen in seinem Alter haben teilweise ein sehr hohes Pensum an Ruhe (d.h. abgeschottet von allem Trubel) nötig, damit sie im späteren Leben nicht ständig unter DauerPower stehen.

    Wo liegt denn seine Decke / Körbchen? An einer Stelle, die euch sehr nahe bzw. am alltäglichen Geschehen ist?
    Dann würde ich einen weiteren, neuen, abgelegen Platz empfehlen, damit der Kleene auch wirklich zur Ruhe kommen und tief schlafen kann.
    Haben sie nämlich Stille um sich, können sie teilweise bis zu 4 Std. am Stück schlafen. (Dies ist m.M.n. an einem "bewegten" Ort gar nicht zu schaffen)

    Viel Spaß weiterhin :D