Zitat
Hallo,
Wenn wir ihm mit seinem Spielzeug ablenken wollen,
Von einem Ablenkungsmanöver mir HIlfe von Spielzeug ist ohnehin abzuraten, da Welpi ja lernen soll, wenn gebissen, gezwickt oder menschlein sonstwie verletzt werden kann IST SCHLUß MIT SPIEL!
Zitat
Auf ein „Aus“ reagiert er auch nur umso mehr, ignorieren klappt auch nicht immer. Wegsperren für einen Moment, hilft auch nur bedingt.
Ich hab es jetzt sogar mit dem Kommando „Sitz“ versucht.
Dann setzt er sich zwar einen Moment, macht aber danach weiter.
Kennt er diese Kommandos denn schon?
Zitat
Wenn er in 2 Wochen seine Impfung bekommen hat, wollen wir in die Hundeschule. Aber bis dahin möchte ich die Situation nicht noch mehr verschlimmern.
Die Teilnahme an einer Welpenspielstunde beginnt i.d.R. ab der 8.Woche.
Da sind die Impfungen eh noch nicht abgeschlossen.
Du kannst gerne jetzt schon mal eine Spielgruppe besuchen.
Zitat
Habt ihr irgendwelche Tipps. Was löst sein Verhalten aus? Wir spielen viel mit ihm, manchmal muss er sich sein Futter erarbeiten. Ist er vielleicht nicht genug ausgelastet? Sollen wir sofort einen Hundetrainer hinzuziehen?
Das ist ganz normal Welpenverhalten. Mit seinen Geschwistern würde er genause umspringen. Und die quieken eben, wenns mal richtig weh tut
Die Frage ist WIE VIEL SPIELT ihr mit ihm? Wieviel muß er für sein Futter arbeiten?
Eine mögliche Ursache für das totale Aufdrehen könnte evtl. sein, dass er NICHT genug Ruhe bekommt.
Zitat
Und jetzt zum 2. Problem.
Er macht sein Geschäft nur im Garten. Wir können noch so lange unterwegs sein, er macht nur im Garten.
Hier könnte er sich noch immer am sichersten fühlen.
Chip - heute 5,5 Monate - braucht immer noch lange, bis er sich an neuen Plätzen löst.
Kopf hoch, das wird schon.