Beiträge von SaChi

    Zitat

    Jemd der im Netz erzihungs tipps falsch verstehenn will der kann auch auf der strasse sich von jedem ammenmärchen auftischen lassen. Ich finde es gibt einen grad an "fahrlässiger dummheit" auf den man keine rücksicht nehmen kann und kein beileid empfinden sollte. Jemd der was richtig machen WILL holt mehr als eine Meinung ein und denkt nach ob das was er da gelesen hat für ihn und seinen Hund funktioniert.
    Wer nicht will der macht auch blödsinn mit den armen tieren wenn hier keiner was schreibt.

    vergiss nicht - dies hier ist virtuell. Und das geschriebene Wort läßt Interpretationen zu.
    Auge in Auge - also visuell - hat man im Gespräch die Möglichkeit etwas zu zeigen oder auf konkretes Nachfragen hin genau zu erläutern.
    Und das ist m.M.n. der große Unterschied.
    Von daher gebe ich Terra in ihrer Aussage recht!

    Edit: heißt natürlich Terry :ops:

    Zitat

    Ich denke auch, dass ihm der Unterschied drinnen und draußen nicht ganz bewusst ist! Aber es freut mich immer so, wenn er im Garten rumrennt und sich freut! Meint ihr echt, ich sollte ihn ein paar Stunden anleinen oder wie soll ich genau vorgehen?

    DRinnen und draussen - das ist der Knackpunkt! Er soll doch im Garten rennen dürfen - aber eben nur unter Aufsicht!
    Um das Problem in den Griff zubekommen MUSST DU den HUnd im Auge behalten! Auch im HAUS!
    Quasi mit dem Training zur Stubenreinheit noch mal GANZ von vorne beginnen.

    WER HAT WAS VON ANLEINEN GESAGT?????? Und noch dazu ein paar Stunden?? =)
    Wenn du Tipps möchtest, lies dir bitte die Antworten sorgfälltig durch.
    Das geschriebene Wort an sich lässt schon genug Freiraum für Interpretationen.

    NICHT ANLEINEN.
    Für Nachts wäre eine Gitterbox, ein Kennel oder aber eine faltbare HUndehütte zu empfehlen.

    Hi.
    Ist er die tagsüber zwischen den Gassizeiten nur im Garten oder ist er auch in der Wohnung / im Haus? Macht er imGarten auch sein Geschäft?

    verstehe ich das richtig - das nicht Stubenrein werden bezieht sich nur auf Nachts? :???:


    Anleinen in der Nacht halte ich für keine gute Idee. Habt ihr es schon mit einer Gitterbox versucht?

    Ein Züchter züchtet Mix???

    Hallo.
    Es ist wirklich schön, welche Kommandos dein HUndi schon kennt.
    Aber von Können kann sicherlich in diesem Alter keine Rede sein.
    Und Platz (bedeutet ja eigentlich HUnd liegt und steht erst mit dem Auflösungkommado wieder auf) von einem 13 Wochen alten Welpen zu fordern ist unmöglich.

    Laß dich nicht verunsichern. Festige in kurzen täglichen Übungseinheit (z.B. beim Spaziergang) die Kommandos für den alltäglichen Gebrauch.

    Und bedenke: Im Welpenalter ist weniger mehr. ;)

    Wir haben solch einen "Test" mal in der HuSchu gemacht. Allerdings bekamen die Hundis das Schmackofatz nur unter die Nase gehalten.

    Glaube ohne Leckerle hätte es nicht funktioniert ihn wieder auf mich zu konzentrieren bzw. abzurufen...

    Naja. Im Alter von 6 MOnaten freut man sich doch immer über Hinweise, an denen noch VIIIEEEEL gearbeitet werden kann:p

    Hi.
    Ich antworte jetzt mal OHNE alle Antworten gelesen zu haben auf den Ausgangsfred:

    Zitat


    Der dritte weg ist, wie GRAU, eine Mitte aus den beiden ersten. ABER Bevor gleich jemd aufschreit: NEIN ich erziehe meinen Hund NICHT durch schmerzen.

    Hier geht es nicht um GRAU - es ist - wie überall im Leben der goldenen Mittelweg! EIn etwas strengere Tonfall ist m.-M.n. vertretbar - aber genaugenommen auch eine Art von Gewalt. Muß aber sicherlich manchmal sein. (Z.B. Gefahrensituation)

    Zitat


    Ein anderer Punkt ist das Nackenfell. Eine Hundemama trägt ihre Welpen auch im Nackenfell umher ohne das es weh tut. Ich hab auch gelesen das man einen ausgewachsenen Hund am nackenfell hochheben kann ohne das er dabei schmerzen haben soll. Bei Katzen gehts ja auch, da machts jeder TA wenns sein muss.
    Ich würd nicht unbedingt ausprobieren wollen ob es wirklich schmerzfrei für den Hund ist ihn am Nackenfell hochzuheben, ABER ich nehm mir heraus ihn am nackenfell zu packen wenn ich ihn, zum beispiel in der wohnung -wo er kein halsband trägt-, "handgreiflich" auf seinen Platz führe.

    Bist du eine HUndemama?
    Du kannst davon ausgehen, dass es einen 30kg HUnd mit Sicherjeit schmerzt, wenn er am Nackenfell den Boden unter den Füßen verliert.


    Zitat

    Genauso betrachte ich auch den "leinenruck". Es ist zwar nicht erstrebenswert den hund auf diese weise zu korrigieren aber oft halt notwendig. Wenn ich mit meinem Hund an der Bordsteinkante stehe und er sitzen soll bevor wir mit komando die straße überqueren. Und er dann einfach mal über die straße laufen will (aus welchem grund auch immer) dann wird mir hoffentlich jeder zustimmen das man das nicht ignorieren kann. Dann ruckts beim mir halt an der leine.

    Hier gibts den feinen aber entscheidenen Unterschied RUCK oder leichtes ZUPFEN. Beim ZUg an der Leine zupfe ich auch ganz leicht und ein "Hey" reicht, um Chip daran zu erinnern, dass er eigetlich bei mir laufen soll.
    So funktioniert das auch an der Bordsteinkante. Hier erfolgte vorher die klassische Konditionierung - und zwar an jeder Bordsteinkante. Heute weiß er - klar Ausnahmen gibts immer - HIER muß ich absitzen und auf das Kommando Komm warten.

    Zitat


    Und wenn verkehr ist und ers schon geschafft hat mit allen vieren auf die straße zu kommen dann kann ich doch net geduldig "hier" rufen und warten bis er kommt.

    Geh langsamer an die Strasse ran :D

    Zitat


    Da KANN man einfach nicht unentwegt auf den Hund achten.
    Sicher ist es auch eine Frage der erfahrung und übung seinen Hund ein zu schätzen und bei diesem "radar"-Blick immer noch ein
    Auge beim HUnd zu haben. Aber was machen die "anfänger"? Ich mein Jeder hat mal angefangen mit Hunden zu leben und die wenigsten
    -so hoffe ich- sind als Super Hundehalter auf die welt gekommen.

    Das Leben mit HUnd ist Arbeit, Arbeit Arbeit. Jedenfalls solange bis die KOmmandos für den täglichen Gebrauch sitzen.
    Und Freude. Während des Training und weit darüber hinaus.

    Sicher hat jeder seine eigene Art mit "Gewalt am Hund" umzugehen.
    Jedoch haben Schläge und (nicht zu unterschätzen pysische Gewalt) weder in der HUnde- noch in der Kindererziehung was verloren!

    Zitat

    Ich mache das so:

    Wenn sie abhaut was sehr selten vorkommt setze ich mich auf den Boden und klopfe mit der Hand auf den Boden oder rufe erst mal ihren Namen dann kommt sie meistens!

    Gruß

    Steffen und Dickkopf Ronja

    :lachtot:
    Jupp, stell ich mir echt lustig vor. Du, hockend und klopfend auf der großen Wiese, Hund ausser Sichtweite...Sorry, wie soll das denn gehen?
    (Nicht böse gemeint, meine Fantasie geht mit mir durch)

    Zum Thema:
    Schleppleine! Schleppleine! Schleppleine! Solange bis das Abrufen wieder sitzt.