Beiträge von SaChi

    Zitat

    Sorry für diesen langen Bericht, aber ich denke je mehr Infos, desto wahrscheinlicher ein guter Tipp, oder!?
    Vielen Dank für Eure Antworten!!!

    Ach ich schon wieder.
    Finde es gut, dass ihr hier Tipps sucht....ABER

    Sinnvoll wäre gewesen, sich VOR DER ANSCHAFFUNG entsprechende Infos zu dieser Rasse zu besorgen.
    Ich will euch wirklich nicht mit Vorwürfen bombadieren.
    Aber solch ein Tier in unerfahrenen Händen....

    Was die HuSchu angeht, klärt ab, ob diese bereits Erfahrungen mit BC haben. Sollte dort mit den klassischen Unterwerfungsmethoden gearbeitet werden - schnell weg da!
    Dieser Hund ist in vielen Punkten mit entsprechendem Feingefühl und Bedacht zu händeln.
    Seine Lernbereitschaft hilft ihm alsbald dabei euch immer einen Schritt voraus zu sein...

    Uhhh, sorry, dass ich mich gleich unangenehm daruaf stürzen muß....
    Unerfahren und einen BC?
    Was wollt ihr mit dem Hund mal machen?

    Bietet dem Hund eine ordenliche Rückzugsmöglichkeit und unterbindet das Aufdrehen frühzeitig.
    Wenn Hund sehr aufgedreht ist nach dem Spaziergang, dann war es eindeutig zu viel.
    Welpen können generell nicht einschätzen, wann es zu viel für sie ist.
    Es gibt Anzeichen, die eher darauf hindeuten, dass das Tierchen bereits überfordert ist. Nämlich noch bevor sie sich hinsetzt und nicht mehr weiter mag.
    Ihr habt euch hier für einen Rasse entschieden, die eine sehr hohe und vor allem schnelle Adrenalinauschüttung hat. Das bedeutet, dieses Tier fährt um einiges schneller hoch, als manch anderer Welpe.

    Daher gilt (besonders in den ersten 12 Monaten) Ruhe, Ruhe, Ruhe!
    Je mehr sie fordern, desto mehr Ruhe muß man verordnen!

    Hier ist eine Box das A und O!

    Hast du schon mit einem Trainer gesprochen?
    Das hört sich für mich nicht so an, als ob es ratsam wäre, hier Tipps aus der Ferne zu geben.

    Stänkerer kann und sollte man unter fachkundiger Anleitung lehren, was korrektes Verhalten (u.a. an der leine) bedeutet.

    Auch für dich wird das Leben dadurch leichter! :D

    Zitat

    SaChi
    Ich weiß ja nicht, wo du wohnst und mit wem du da Gassi gehst und wieviele Hundehalter da wirklich hundeerfahren sind.

    Raum Frankfurt / M., mit netten Menschen und ihren mehr oder weniger (gut) erzogenen Hunden.
    Wieviel HH ich auf den Runden treffen, die hundeunerfahren sind, vermag ich nicht zu sagen.
    Bei Hundebegegnungen achte ich auf die Körpersprache der Tiere.
    Da erfahre ich mehr. Danach entscheide ich, ob mein Hund ein OK bekommt oder nicht. Und dann beobachte ich weiter.

    Zitat


    Ich wohne in München und da wo ich wohne gehen viele Leute Gassi und von denen, die ich kenne, kann man eine handvoll nehmen, die wissen, wie Hunde sich verhalten, geschweige denn mal ein anständiges Buch in die Hand genommen haben oder aber sich mit ihren Hunden BESCHÄFTIGEN. Der Rest findet, dass ein Hund sich an seinem Herrchen orientieren soll und wundern sich, wenn das eine oder andere gar nicht funktioniert und Hund nicht hört.

    Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
    Hackst du hier nicht schon wieder auf anderen HHs herum?
    Scherst sie über einen Kamm?
    Ich erinnere mich, in deinem Ausgangspost gelesen zu haben, dass ihr nunmehr seit 3 Jahren mit eurem Problem zu kämpfen habt.
    Sorry, aber dies zeugt auch nicht von großen Weiterbildungsmaßnamen :???:


    Zitat


    Ich bin keine Schlaubischlumpf, aber was hier für Anforderungen an einen Hund gestellt werden, das ist doch wirklich oftmals hahnebüchen!

    Von welchen hahnebüchenen Anforderungen an den Hund sprichst du?

    Noch was zum Verhalten der HH des Fremdlings bzgl. Kommunikation:

    Kaum war sie da, wurde F. ihrerseits nicht mehr beachtet.
    Sprich sie war blitzschnell in eine Unterhaltung mit den Anwesend zum Thema Anschaffung eines Welpen für Kinder / Jugendliche (Halterin des Goldiewelpen war ein ca. 15 j. Mädchen mit ihrer Freundin) vertieft.
    F. schaltete und waltete nach belieben.
    Knurrende Geräusche seitens der Hunde erzeugten keine Aufmerksamkeit der Gesprächsrunde auf das Geschehen.

    Nachdem F. angeleint war, zeigte sich die HH ansprechbar auf das verhalten ihres Hundes. (Bedauerlicherweise nicht besonders einsichtig.)

    Da ich zu diesem Zeitpunkt möglichst wertungsfrei bleiben möchte, hier erstmal einer meiner Eindrücke:

    In der geschilderten Situation sind Fehler im Verhalten aufgetreten. Nicht nur seitens der der F. Besitzerin.
    Was könnte man beim nächten mal anders machen?

    Zitat

    Sabine, meine Antwort von wegen "ich will nen Namen, kein Studium" war übrigens nicht böse gemeint! Ich bin nur tierisch faul und extra von diesen ganzen Gestalten die Namensgebung zu lernen, ist mir zu heftig. Vorallem, weil ich ja wirklich nur einen Namen möchte ;)

    Hab ich auch nicht so aufgefasst.

    Hey, und mal ganz davon abgesehen...hier gibts genügend Fantasykenner, die dir bei der Namensfindung hilfreich zur Seite stehen werden. :D

    OK, war nur so ne - und noch dazu - unerfahrene Idee.

    Aber wer weiß, evtl ist das Tierchen ja ein geschickter Hüter?
    :D

    P.s. bin aber wahnsinnig fasziniert von den Tieren. Interessant anzuschauen!