Beiträge von SaChi

    :keks:
    Mach ihn aus. (Strom auch ganz weg!) nicht ironisch gemeint!
    Geh ne Runde mit den Hundis.
    Mach ihn wieder an
    -er geht noch immer im ami-Modus?
    Läßt sich nicht umstellen????

    SCHMEIß IHN RAUS!

    :stock1: Nein, nicht mich

    Alles Spielzueg wegräumen und lediglich eins reichen.
    Z.B. wenn du wieder ins Bett gehst und Hund in seinem Korb daneben liegen soll.

    Du hilfts dem HUnd nicht, wenn du ihm alle Spielzeuge zur freien Verfügung stellst. Er wird sich evtl. gerade deshalb an anderen Sachen vergreifen (ist ja nu nix besonderes für ihn, der Spiekram...) ;)

    Funktioniert es wieder?

    Language Bar verschwunden?

    Systemsteuerung>Länder/(bei XP Sprachoptionen)
    Spracheinstellungen>
    Sprachen>
    Details-
    dort Tastatur wieder einstellen und die evtl. verscwunden Language Bar wiederholen.

    :???:

    Zitat

    Hallo,

    unsere Retrieverdame hört so eigentlich ganz gut, wir haben nur Probleme wenn sie abgeleint ist. Sie flitzt dann natürlich erstmal los und kann rumwuseln.

    Gleich mal sorry für die zart beseideten, wenn ich von oben herab wirke. ;)


    Macht ihr die Leine los und Hund kann ungehindert fllitzen oder macht ihr die Leine ab und Hundi darf erst mit eurem Einverständis (z.B. Blickkontakt) loslegen?
    M.M.n. hört sie eher nicht besonders gut.

    Zitat


    Problem ist nur wenn wir sie dann irgendwann rufen, kommt sie nicht zurück und wenn dann nur sehr sehr schwergängig nach mehrmaligen rufen und über viele Umwege ;)

    Was bedeutet "irgendwann"?
    Grundsätzlich gilt:
    Hund 1 mal rufen. Alles darüber hinaus wird zum Hintergrundrauschen und der Hund gewöhnt sich an, dass es durchaus ok ist, wenn er erst bei zug-sten mal zurückkommt

    Zitat


    Wie kann man denn erhöhen das sie eher hört und zurückkommt?

    Schleppleine. Komm üben.
    Besucht ihr eine HuSchu?
    Hier kann euch gezielt der Aufbau einer soclchen Rückrufübung in der Praxis gezeigt werden.

    Zitat


    Schön wäre auch wenn sie in Sichtweite laufen würde und sich nicht immer hunderte Meter entfernt bis man sie rufen muss. Wie kann man ihr dsa denn beibringen das sie nun mit ihren neun Jahren sich noch ein wenig in unserer Nähe aufhält - oder kommt das nach und nach (haben sie erst zwei Wochen).

    s.o.


    Ratsam wäre wirklich, ihr geht in eine HuSchu und last euch netsprechend praktisch anleiten.
    Hundi mit seinen 9 Jahren macht es so, wie er es eben kennt.
    Da ihr sie erst 2 Wochen habt, würd ich ohnehin noch nicht ohne Leine laufen, da die Bindung nach so kurzer Zeit evtl. noch nicht die notwendige Festigkeit hat.
    Versucht euch - in Verbidung mit dem Rückruftraining - spannend führ euer neues Familienmitglied zu machen.
    Gaaaaanz tolle Leckerle (Fleichwurst / Käse). Liebllingsspielzeug.
    Hund wird langsam lernen, dass es sich für ihn lohnt, zurück zu kommen.
    Denn - Eine ÜBERRASCHUNG erwartet ihn! (Und das sollte nicht die Leine sein :D )

    Hallo.

    Bislang wohnten immer Katzen mit im Haus / der Wohnung. Alle waren bzw. sind kastriert.
    Die beiden Perserschwestern machten es vor, wie es ist, Miezen daheim zu haben, die unter dem Einfluß der Hormone alles andere als kuschelig sind.
    Aufdringlich. Streicheln nur mit hoch erhobenem Schwanz und zugewandtem Hinterteil in Verbindung mit nahezu kläglichem miauen.
    Maunzen tag und nacht an der Wohnungtür und der Anblick ihres Hormongequälten Verhaltens wird stündlich unappetitlicher.
    Ständig fremde Kater in der Nähe...

    Naja, das geht ja vorbei. Durchhalten.

    NIX.
    Dauerrollig. Und das gleich beim ersten Mal!
    Die Mädels (die eine ist heute 19J alt, die andere vor ca. 1J verstorben)
    wurden kastriert.
    Ihnen ging es gut, uns ging es gut.
    2 jahre später waren sie auch kurzzeitig Freigänger, von daher sowieso die bessere Entscheidung.

    Der kleine Kater, der Jahre später einzog, wurde auch kein Sklave seiner Hormone. Katersaft und Uringestank wollte ich nicht.

    Im Frühjahr 07 zog wieder ein Katzenmädel bei uns ein.
    Im Frühjahr 08 war sie das erste mal rollig. Und wurde danach kastriert.
    Bitte keine Dauerrolligkeit mehr. Zum Wohle der Katze und der gesamten Familie.
    Weiterführend ist geplant, dass sie ohnehin später mal Freigänger werden soll.

    Einen wisenschaftllich fundierten Grund für Kastration bei Wohnungkatzen kann ichleider nicht bringen.
    Werde aber diese Vorgehensweise bei all meinen zukünftigen Stubentigern beibehalten.
    ;)

    Was sagt euch denn die Tochter deiner Freundin dazu??
    Sie als Hundtrainerin sollte euch doch am besten aus der Situation heraushelfen können :???:

    Dies schreibe ich, weil der Rat und die Hilfe eines Trainers vor Ort wahrscheinlich die bessere Lösung ist, als theoretische Möglichkeiten via Netz.


    Wünsch euch viel Glück.

    Mag sein, dass diese Methode bei dem ein oder anderen ihre Wirkung gezeigt hat.

    Ich persönlich würde sie nicht anwenden und halte auch nix davon.
    Denn hier kommt es wiedermal auf das Punktgenau Timing an.

    Hast du die Pistole im Halfter? Hats du sie immer dabei? Wenn soclh ein Einsatz, muß er auch entsprechend konsequent erfolgen.
    Also nichts, was man einfach mal ausprobiert.

    Wenn du ohnehin nicht dazu tendierst, solche Praktiken anzuwenden, lass es lieber bleiben.
    Egal wie umstritten die jeweilige Methode auch ist - eine halbherzige Ausführung, mangels Überzeugung und entsprechender Sicherheit wird kaum einen Schritt weiterbringen. Im Gegenteil.

    :^^:
    Situation überdenken. Den oder einen anderen Trainer nach weiteren Möglichkeiten löchern.
    Dem HUnd und eurer Beziehung zu Liebe.

    uuuh,

    nicht gleich so aufregen.
    Die meisten hier sind ledigliche besorgt. Zum Wohle des Tieres.

    Hier geht es unter dem Strich nicht tatsächlich um das Geld.
    Nein, viel eher um das BEWUßTSEIN der Verantwortung, die man sich mit einem Tier ins Haus holt. Und die Vorausschauenede Planung.


    Z.B:

    Auch wenn er die Erstimpfungen gehabt hätte, wäre die Nachimpfung ohnehin bald fällig geworden. Dazu die nächste Wurmkur.
    Glaube, dass man diese Kosten bei der Anschaffung auf jeden Fall bereits mit berücksichtigt haben sollte.

    Weiterhin hast du doch die gewünschte Antwort bekommen.
    Es ist nicht weiter schlimm, dass noch keine Vorliegen, aber die Impfungen sind wichtig und sollten nicht aufgeschoben werden!

    Viel Spaß mit dem Zuwachs.
    Und scheu dich nicht Fragen zu posten.
    Die Antworten werden verpackt von
    Angreifern, Verteidigern und Fürsprechern - alles drin :D
    Infos gibts allemal!