Beiträge von kasperkopf

    Im Paco setckt doch auch ein Podenco,gell?

    Ich kenn das mit dem allein sein wollen nämlich von Emily...die ist wenn wir alle in einem Raum sind am liebsten irgendwo versteckelt in nem anderen Raum.

    Dachte auch erst:Ein Hund MUSS doch bei seinem Rudel sein...aber Emily liebt es sich zurückzuziehen...sie wechselt auch durchaus den Raum wenn zB im Kinderzimmer(hab auch 2 Kids,in einem Kinderzimmer) Action ist...

    Sie will auch nicht ständig bespielt und angefasst werden...fast ein Katzenähnliches Verhalten =)

    Zitat

    und scooby ist auf den geschmack von slipeinlagen gekommen.
    Er klaut sich nun ab und zu das Paket und nimmt es gemütlich mit ins Körbchen und will es dort zerpflücken... :lachtot:

    Aber das klebt doch an den Zähnen,oder??? :schockiert: :lachtot:

    Obwohl...macht auch frischen Atem...wenns die mit Blümchenduft sind oder was es da all so gibt :roll:

    Huhu!! :D

    So-ich hab ja auch ne Podi-Mix Dame und auch mit dieser bin ich stellenweise schon verzweifelt was die Fresserei angeht...

    Wobei ich sagen muss wir haben sie als Welpen bekommen(mittlerweile ist sie 10 Monate alt) und sie ist bis heute noch keine "Fressmaschine" wie mans manchmal von anderen Hunden so hört. =)

    Ich bin zunächst mal(auch Dank des Forums hier) ganz cool geblieben und hab mich nicht verrückt gemacht-beim TA ward ihr ja,oder?
    Wenn organisch nix ist denke ich kaum dass ein Hund vor vollem Napf verhungert...

    Das Futter was du Fütterst ist glaub nicht wirklich hochwertig(aber dazu haben ja die Futterexperten schon was geschrieben)

    Emily hat bis heute keinen NAPF-sie frisst da einfach nicht draus-haben alles probiert(viell mag eure den Napf auch nicht-viele Hunde sind verunsichert wenns so klappert im Metallnapf oder so)...sie bekommt ihr Futter jetzt über"Arbeit",sprich Übungen die wir mit ihr machen-da frisst sie gut und mit wachsender Begeisterung! ;)

    Was mir noch eingefallen ist:Ist oder wird sie Läufig und/oder evtl Scheinwanger oder so???
    Da kann nämlich der Appetit durchaus auch mal versiegen.

    Zitat

    Das richtige Training "ohne" sicherlich auch. Ich kann dem sogenannten Schleppleinentraining, besonders wenn es sich um eine wie die hier beschriebene Situation handelt, absolut nichts abgewinnen.

    Und warum nicht??

    Bzw was würdest du konkret in dieser Situation raten? :roll:

    Zitat

    Ich hoffe, es ist jetzt was verständlicher geschrieben?!

    JA und NEIN :D

    Also sagen wir mal so: ich möchte das mein Hund KOMMT wenn ich RUFE.Punkt.

    Ob er nun"denkt" es wird gespielt oder nicht...das ist mir Wurscht und aussserdem glaube ich nicht das ein Hund überhaupt so"denkt" =)

    Wenn ich rufe kommt Emily-ohne wenn und aber... ich kann sie anleinen,ich kanns auch sein lassen.

    Wichtig ist natürlich dass man die Sache von Beginn an gescheit aufbaut.

    Also nicht nur:Hund kommt so ein wenig in meine Nähe wenn ich rufe,holt sich viell ggf noch ein Leckerchen ab und düst dann wieder fort bzw kommt nicht so ran dass ich ihn greifen kann(zB um ihn anzuleinen),sondern eben:ich rufe(HIIEER) Hund kommt NAH zu mir und wartet auf weitere "Anweisung"...entweder ein Sitz oder ein Fuss(üben wir grad =) ) oder ein"Lauf"-je nachdem.

    Soll heissen :Für mich ist ein anständiges"HIIEER" Kommando eigentlich das allerwichtigste und(in MEINEM Fall ) eben nur mit konsequentem Schleppleinentraining zu erreichen ;)

    Emily geht genauso gern raus wie bei"moderaten "Temperaturen-und wir auch! :D

    Dachten ja auch sie würde klappern(als Halb-Podenco mit nur dürftiger Unterwolle ausgestattet) aber bisher war nix(ausser in der HUSCHU,wenn sie länger mal nix tun soll)...sie flitzt allerdings mehr als sonst,so dass ich tatsächlich die Futtermenge erhöhen musste weil sie dann doch etwas schlank in der Taille wurde! =)

    Ich finde Hitze viiieeeeel schlimmer weil bei Kälte kann ich mehr anziehen,bei Hitze ist schwieriger-nackt geht ja nicht... :roll:

    Zitat

    Ein Tipp noch von mir, haben nämlich erst jetzt gemerkt, woran es bei uns liegt, dass Aaron beim Abruf nicht immer kommt:

    Überprüfe genau dein bisheriges Verhalten beim Spaziergang. Wir haben nämlich ab und zu, wenn Aaron zu uns gekommen ist, ihn dann durch Albereien versucht, zum Spielen zu animieren. Naja und wenn man ihn dann mal wirklich ruft und er kommt, denkt er natürlich, dass gespielt wird. Haben ab sofort mit der Aufforderung zum Spielen in dieser Situation aufgehört und loben ihn wieder sehr, wenn er zu uns kommt. Beim gestrigen Spaziergang hat der Abruf dann super geklappt!

    :???:
    Versteh ich jetzt nicht so ganz?
    Fakt ist ja dass er nicht immer kam...was hat das jetzt mit"er dachte wir spielen" zu tun??

    Und was ist der Unterschied zwischen"wir spielen was" und "wirklich ranrufen".

    Ich spiele oft als Belohnung fürs rankommen mit Emily-anstatt "Lob" mit Worten bzw Leckerchen.