Beiträge von Maja summ

    Huhu,
    ich finde gerade bei einem ängstlichen Hund wäre es wichtig, einen älteren, souveränen dazu zu holen. An einem Welpen kann er sich ja nicht wirklich orientieren.

    Auch den Charakter des Zweithundes kannst Du besser erkennen, wenn er schon etwas älter ist. Holst Du Dir einen Welpen, weisst Du gar nichts. Klar kannst Du ihn noch formen und an sich ist ein Welpe als 2. Hund zum ersten älteren Hund auch eine gute Idee, aber halt nicht, wenn der 1. sehr ängstlich ist. Ein Junghund wird sich ja auch noch in der Pubertät verändern (Wie genau meine wird, kann ich z.B. bei ihr mit 1 Jahr auch noch nicht sagen. Phasenweise hat sie vor dem einen Angst und nach ner Zeit nicht mehr.).

    Wenn Du vorrangig einen Zweithund holst, um Deinem 1. zu helfen, tu ihm den gefallen, einen etwas älteren zu holen, an den er sich anlehnen kann. Das wird ihn viel sicherer machen.

    Danke Sännchen.


    Ich werde gleich mal bei der Pflegestelle anrufen.
    Also, mein kleiner Fragenkatalog:
    * Wie lange war er bei der Endstelle, wie wurde er dort ausgelastet? Weshalb kam er wieder zurück?
    * Wie wurde / wird in der jetzigen PS an den Problemen gearbeitet? Geht er in eine HuSchu, wie wird er ausgelastet?
    * Wie lange kann er alleine bleiben? Und wie lange bleibt er allein, wenn die anderen Hunde mit dabei sind?
    * Welche Position hat er im Rudel?
    * Wie reagiert er auf fremde Hunde, die ihm z.B. beim Gassigehen entgegen kommen?
    * Wie laufen Begegnungen mit fremden Rüden ab?

    * Thema Garten. :/


    So, fällt euch noch etwas ein? Habe ich noch etwas vergessen?
    Vielen Dank für eure Hilfe. :bussi:

    Stimmt, das ist eine sehr gute Idee. :D
    Ich hatte auch schon überlegt die großen zum Unterlegen zu nehmen und aus den kleinen Markentäschchen fürs HB, Lederblümchen zum verzieren etc. zu machen. Patchwork unterlegt ist bestimmt zu uneben um bequem zu sein. Kann man dann halt nur hoffen, dass nicht die kleinen Schnipsel überwiegen im Paket.

    Hallo Trixi, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Vertagt ist es nicht wirklich, denn ich könnte wirklich frühestens in 3-4 Monaten noch einen Hund dazu holen, das war von Anfang an klar und das habe ich ja auch in der Mail extra von Anfang an klar gemacht.
    Und ich hätte auch dann nicht die Zeit und auch nicht so richtig die Nerven dafür mit einem richtigen Problemhund zu trainieren. Wenn es nur ein paar Probleme sind, die durch falsches oder gar kein Üben entstanden sind, ist das was anderes. Maja ist nun etwas über ein Jahr alt und 2 pubertierende sind schon völlig genug Auslastung für mich. Kämen da noch Verlustängste und erhebliche Aggressionen anderen Hunden gegenüber dazu, das würde ich selbst noch nicht packen. Ich habe im Moment keinen Partner, mache also alles alleine.


    Ja, ich hab ein paar Fragen an Dich. :D
    Habt ihr einen Garten? Das würde mich echt interessieren. =)
    Habt ihr noch mehr Hunde? Wie lebt ihr, also Familie oder alleine mit Hund etc.
    Wurde schon eine Nachkontrolle bei euch gemacht? Wie lief die Vorkontrolle ab? Was wollten sie von Dir wissen?
    Mir fällt bestimmt noch mehr ein. ;)

    Alles klar. Dank euch.
    Irgendwie ist das ja jetzt auch alles viel schneller gegangen als ich eigentlich wollte und ein richtiger Selbstläufer geworden, der mich ziemlich unter Druck setzt.
    Ich wollte ja nur vorab wirklich unverbindlich Informationen einholen und für mich klären, ob ich die nächsten Monate weiter von Cantaro als Zweithund träume oder das eh keinen Sinn hat. Es wird sicher noch um die 3-4 Monate dauern, bevor dafür Zeit und Platz und Nerv da wäre. Das liegt zwar auch an der Wohnungssuche, aber ich habe im Moment auch zuviel Stress etc. um zweien gerecht werden zu können.

    Ich werde also noch meine weiteren Fragen stellen, denke ich, aber immer vor dem Hintergrund, dass ich mich jetzt ganz sicher noch nicht festlegen werde und mich erst melden werde, wenn auch die Voraussetzungen für einen Zweithund gegeben sind. Sollte das dann sicher der Fall sein, seh ich weiter. Ist er dann schon vermittelt, freut es mich noch immer für ihn. Wenn nicht, kann ich nochmal in Ruhe überlegen, ob ich mit den Problemen und noch immer vor allem mit der zu frühen Kastration leben und umgehen kann, oder nicht.

    Aaaalso:


    - Sitz, Platz und vor allem Bleib, alles auch auf Entfehrnung: täglich. Im Moment auch stark als Impulskontrolle.
    - Lauf: aus Auflösung
    - Fuss: täglich; dann achtet sie nur auf mich und agiert nicht selbständig. Bellt auch keinen an, der uns entgegen kommt, was sie bei Männern z.B. sonst machen würde.
    - Nimm: Sie muss immer warten, bis die Auflösung komm, bevor sie ans Futter ran darf. Auch gut im Hinblick auf einen Zweithund.
    - Halt, nein und hey: sitzt sehr gut und erleichtert vieles im Alltag.
    - Automatisiert: wenn sie auf ein Geräusch im Treppenhaus reagiert, indem sie knurrt oder sogar einmal wufft, geht sie automatisch ins Schlafzimmer und kommt erst raus, wenn ichs auflöse -> hat dazu geführt, dass das Knurren und Wuffen seltener geworden ist
    - Abruf über komm oder hier: hier = sofort direkt an meine Seite

    Weglassen könnte ich nur locker die Tricks, aber den Rest finde ich sehr hilfreich und nutze auch alles fast jeden Tag. Dadurch kann meine aber auch fast immer ohne Leine laufen.