Mit dem Zunehmen hab ich ja nun weniger Probleme.
Aber ich werde es glaub trotzdem mal mit der Bananen Variante probieren und ihr lieber alle 2 Wochen mal nen trockenes Brötchen vom Sonntagsfrühstück gönnen - sozusagen als McDonalds Ausgleich für den Hund.
james: Lena ist jetzt geschätzte 16 Monate und seit 6 Monaten bei mir.
-------------------------------------------------------
12.12.2008
So, ich krame jetzt mal meinen alten Thread hoch.
Wir haben jetzt das Laborergebnis: Kein Tumor, kein Krebs, aber eine chronische harmlose Hauterkrankung. Mehr Details hab ich erst, wenn die Rechnung vom Labor kommt (damit ich die Arzt-Hyroglyphen mal in Tante Google eingeben könnte).
Ich habe jetzt mich aber durch diverse Seiten gewühlt, auch durch die Hautkliniken die hier in der Knowlegebase empfohlen werden.
Immer wieder stoße ich dabei auf Aussagen wie diese hier:
Zitat
Bei allen endokrin bedingten Hauterkrankungen ist es von unschätzbarem Vorteil, das gesamte Immunsystem natürlich über eine gesunde und absolut »hormonfreie« Fütterung zu stabilisieren.
Man sollte bedenken, dass einige synthetische Vitamine wie z.B. Vit A und Vit D3 massiv in den natürlichen Hormonhaushalt eingreifen.
Hauttierarzt.de schreibt
Zitat
Viele Erkrankungen könne Ursache einer Pyodermie sein. Am häufigsten tritt sie in Verbindung mit allergischen Hauterkrankungen wie Flohallergie, Atopie und Futtermittelallergie auf. Auch hormonelle Krankheiten wie Hypothyreose und Cushing-Erkrankung können Ursache sein [....] Je nachdem, welche Erkrankung die Pyodermie ausgelöst hat, können hierfür entzündungshemmende Medikamente, Flohbehandlung, Futterumstellung oder Hormone eingesetzt werden. .
Antibiotika und Cortison haben wir schon durch, Flöhe hat sie auch sicher nicht - ebenfalls 2 mal getestet.
Frau Tierarzt empfielt eine Homöopatische Herangehensweise, mit der ich klar komme.
Allerdings ist mein Futtersack mal wieder fast leer - und dass ich gestern nicht einen bestellt habe, war vielleicht ein Wink des Schicksals.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Ich habe BF Fellow Banane gefüttert. Verträglichkeit super, Output prima. (Und ja, der BF Skandal interessiert mich nicht die Bohne).
Ich habe jetzt einfach mal andere Hersteller durchgesehen und mich durch zig Links hier gewühlt - aber ich finde nicht wirklich eine Alternative zu BF - falls es doch eine Futtermittelallergie sein sollte oder an zugesetzten Vitaminen liegen könnte - oder zumindest eine Futterumstellung zur Heilung beitragen könnte. Es ist halt immer das, was ich am einfachsten machen kann. Gerade wenn ein Sack sich dem Ende neigt.
Ausnahmslos alle Futtersorten die ich jetzt durchgesehen habe (fragt nimmer welche das all waren) hatten entweder Getreide drin oder sehr hohen Proteingehalt. Ich würde aber gerne getreidefrei und sehr niedrigen Proteinwert beibehalten, denn ich habe sehr stark das Gefühl, dass es bei Lena geholfen hat, nur noch 100% aufzudrehen und nicht mehr 120%.
Und eigentlich würde ich auch gerne bei Trockenfutter bleiben und nicht auf Nass umstellen.
Ach ja, und es ist schon irgendwie bitter, wenn der BF Sack 40 Euro kostet und Platinum 70 (bei indiskutabel hohem Proteinwert). Oder irgend ein anderes Futter was ich offen hatte, wo der 5 Kilo Sack bei 44 Euro lag.
Mein Futter muss keine 20 Euro kosten, aber bei 50 ist doch irgendwie eine Schmerzgrenze erreicht. (Ausser es muss sein...)