Beiträge von Faesa

    Ich wollte auch noch ein paar der im Tierheim verlorenen Kilos auf Lena's Rippen bringen. A) hat sie kaum zugenommen, trotz jetzt 2er 14 Kilo Säcke Bestes Futter Working Crunch und B) bilde ich mir ein, mit dem Futter ihre Hibbeligkeit noch verstärkt zu haben. Ich habe die Tage Futter bestellt - Fellow Banane, ohne Getreide und niedrigem Proteinwert und hoffe, dass das Extra-Hibbelig sein wieder etwas besser wird.

    Ich würds abwarten. Solange er nicht abgemagert ist, würde ich eher mal mit Schmand oder Ölen arbeiten, anstatt auf Futter für aktivere Hunde umzusteigen.

    Wie sieht es bei euch aus?
    Labrador-Dalmatiner Mix - also keinen typichen Jagthund.

    Wer hat Jäger?
    Nach fast 4 Monaten Eingewöhnung bei mir und im Alter von 11 Monaten angefangen.

    Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?
    Antijagttraining von Pia Gröning verschlungen. Im Moment beobachte ich stark, wo und wie sie reagiert um rauszufinden wie ich am besten gegenwirken kann und wo es überhaupt nötig ist.

    Welche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?
    Im Moment "hetzt" sie Karnickel - vermutlich sehr aus dem Spass am laufen. Sie ist reiner Sichtjäger und rennt wenn das Kaninchen im Bau ist noch locker 2 Runden um die Wiese mit Bocksprüngen um dann zurück zu kommen.

    Am schlimmsten sind für mich im Moment die Kommentare der Hundehalter in meiner Umgebung, die das alle nicht nachvollziehen können und ihre Hunde zum Teil sogar im Wald jagen lassen, weil es ja "normal ist".

    Wo entstehen Probleme?
    In Gebieten, wo ich nicht mit rechne und sie daher frei laufen darf (Hundewiese, wo daher kein Vieh sich aufhält hat sie im Dunklen nen Igel aufgestöbert und im Regen waren plötzlich die Blesshühner am Rand des Sees) bzw. in Kombination mit Hunden, die jagen und nicht zurückgepfiffen werden und über weitere Distanz als Lena lossprinten bzw. sogar nach Fährten laufen (und sie dann schön mitmacht, wo sie sonst alleine im Leben nicht loswäre).

    Wie und was trainiert ihr?
    Sehr viel Impulskontrolle und UO. Ich stehe noch arg am Anfang mit meinem Hibbelhund. Kommandos auf Distanz (wie z.B. sitz) gehen nur unter ganz wenig Ablenkung oder wenn sie sich ausgepowert hat.

    Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?
    Mit wirklichen Jägern habe ich mich noch wenig befasst, bei Lena hoffe ich, das durch Umlenkung in den Griff zu bekommen.

    Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?
    Nein, da sie lt. Tierheim und Vorbesitzer nicht jagte und zu Beginn das auch nicht hat. Aber es ist jetzt auch keine Welt zusammengebrochen für mich.

    Wann stellten sich Veränderungen ein?
    An der Schleppleine geht es schon relativ gut - aber eigentich nur, weil sie mehrfach in vollem Tempo ins Leinenende gesprintet ist und kapiert hat, das wird so nix. Ohne Leine nur in Karnickelfreien Gebieten. Bei ihr hängt viel davon ab, ob wir am Beginn unsrerer Gassirunde (sie will laufen, freut sich aufs rennen) oder am Ende (nach Ausgiebigen Rennen und Spielen und etwas UO) sind.

    Wie sahen diese aus?
    An der Schlepp komme ich immerhin schon an der Karnickelwiese vorbei ohne dass sie die Wiese betritt. Sie guckt nur noch - allerdings wie ein geschlagener Köter, der die tonnenschwere Leine hinter sich herziehne muss.

    Ich bin mal gespannt, wie ich diesen Fragebogen in ein paar Wochen ausfüllen werde.

    Und wie sieht das mit den getrockneten Schweinesachen aus? Muss ich da Angst vor dem Virus haben?

    Sind die Kalbsbeine zu hart für Hundezähnchen?

    Kann durch das räuchern der Knochen splittern (weshalb man ja Knochen nicht kochne soll)?

    Entschuldigt bitte meine dummen Fragen, ich glaub ich mach mir grad zu viele Gedanken.....

    Zitat

    ja,stimmt ne schtzsuche,aber wie macht man das dann am besten mit den hinweisen? Darf ja auch nciht zu schwierig sein,da die kids ja erst 4-6 jahre sind.wohnen in ner kleinstadt in unmittelbarer nähe ist ein großer spiel und bolzplatz und jede menge felder.


    Schau mal in den Link rein, den ich oben gepostet habe. Das ist auch eine Schatzsuche gewesen, mit Kindern im Alter von 3,5-7 Jahre. Die müssen dafür nicht mal lesen können. Letztlich ist der Radius egal - das könnte man sogar im Notfall komplett in einem Garten abhandeln.

    Edit: ich seh schon, bis ich hier neben der Arbeit was getippt hab, seit ihr schon meilen weiter in der Diskussion *verdrück* ;)


    Wenn das gehen würde, wäre das vielleicht was für dich?

    Tee, O-Saft und/oder Kakao und dazu Affen Muffins: http://www.chefkoch.de/rezepte/407801…en-Muffins.html - auch ohne Kreative Ader einfach zu machen.

    Danach basteln von Kasperle Figuren. Du brauchst pro Kind 1-2 Kochlöffel aus Holz, Filzstifte zum Bemalen der Gesichter (Auf die Löffelfläche), Wollreste zum Ankleben der Haare, Stoffreste für Kleidung (Röcke einfach drum rumgewickelt, Oberteile werden in T-Form geschnitten und aufgefädelt und geklebt. Arme werden Schaschlikspieße oder Pfeiffenputzer. Wenn du noch ein paar Papiere mit hinlegt, können auch Prinzessinenhüte gebastelt werden (einfach wie ne Tüte rollen und zusammenkleben).

    Da sind die Zwerge ne Weile beschäftigt udn danach können sie sich ne Runde am Kasperle-Theater austoben.

    Für das nächste Spiel brauchst du nen großen Bogen Papier (am besten 2 oder 3 sogar). Da malst du einfach eine Schlange drauf und teilst den Körper in Kästchen ein. Dann machst du auf jedes Kästchen eines von X Symbolen. Pro Symbol das du verwendest, stellst du Klamotten in Übergröße parat: ein Paar von Papas Gummistiefeln, einen deiner längsten Schals, eine Mütze, ein paar Fäustlinge, einen Regenschirm, was immer dir einfällt. Jeder bekommt eine Figur udn es wird gewürfelt. Je nach dem auf was für ein Feld man zieht, bekommt man die Klamotte zum anziehen. Ist lustig und simpel.

    Und Pizza zum Abschluss find ich toll. Je nachdem wie viele Kids du hast kannst du den Teig auch vorbereiten und in kleine Kreise ausrollen (Tip: Untertassen). Dann hat sogar jeder seine eigene Pizza zum Belegen.


    Dann musst du den Mittelteil durch eine Schnitzeljagt ersetzten und dein Mann 2 Lange Runden mit Hund gehen :-)

    Ach ja, weil ich zulange zum tippen gebraucht habe (und nebenbei telefoniert habe):

    Ich habe bis auf einen Geburtstag alle zuhause gefeiert, egal wo meine Freunde gefeiert haben. Und meine Parties waren immer toll und ich habe mich nie dafür geschämt. Meine Mama hat sich immer etwas tolles einfallen lassen und wir haben immer etwas gemacht, was "besonders" war. Eben viel gebastelt usw, was immer etwas war, was nicht jedes Kind so oft macht und darum was tolles war/ist.

    Ich erinnere mich sogar daran, von einem Schwimmbad-Geburtstag mal völlig enttäuscht nach hause gekommen zu sein mit den Worten "Da gabs gar nix besonderesn, nur Päckchen zu trinken und nen Schokokuchen". Kinder sehen die Welt manchmal mit anderen Augen - ausser die Kinder heute sind anders als wir damals.

    Ach ja, der Knaller an der Geburtstagsfeier meiner kleinen Schwester (Sommerkind....) war mal ein Kuchen in Schmetterlingsform. Den haben alle ewig lang bestaunt und dann wollte ihn keiner kaputt schneiden. Und es war das erste, was jeder beim Abholen erzählt hat. Dass es einen soo tollen Kuchen gab. (Blechkuchen ausgeschnitten in Schmertterlingsform, mit Schokoüberzug und Smarties verziert, also auch nix soo schwieriges).


    Edit:

    Zitat

    Wenn ich heute im Bekanntenkreis sehe, wie und wo Kindergeburtstage gefeiert werden... da kräuseln sich mir echt die Fußnägel..! Es gibt bei 3-jährigen schon regelrechte Motto-Partys,

    *zustimm* Ganz baff war ich als neben dem Hochzeitstisch meiner Schwester im Kaufhaus ein Tisch für einen Kindergarten-Kind Geburtstag war........

    Mal überlegen, was haben wir als Kinder gemacht in dem Alter. Ich weiss noch, einmal haben wir Laternen gebastelt und sind dann als es dunkel war im die Häuser gelaufen. Einmal haben wir aus Kochlöffeln Puppen gebastelt und dann den ganzen Nachmittag Theater gespielt damit. Beim Schokofondue auf dem Tapeziertisch war ich schon in der Schule, also etwas älter.

    Ich bin ja auch so ein Ende-November-Kind mit grundsätzlich Shit-Wetter.

    Kerzenbasteln kann ich mir auch noch gut vorstellen. Es gibt so Wachsplatten die man mit Keks-Förmchen ausstechen kann - dann hat auch jeder was, was er mit heim nehmen kann.

    Ansonsten gibt es doch so tolle Spiele wie Schokolade auspacken (mit Handschuhen etc), oder ein Würfelspiel bei dem man auch irgendwelche Klamotten anziehen muss. Das haben wir als Kinder so gerne gepsielt, dass wir das teilweise sogar auf den Garagenhof mit Kreide uns gemalt haben und dann dort mit großem Schaumstoffwürfel gespielt haben.

    Das sind auch beides Spiele, die nicht allzuviel Platz beanspruchen (falls das der Grund war, das ihr ausserhalb feiern wolltet)