Wie sieht es bei euch aus?
Labrador-Dalmatiner Mix - also keinen typichen Jagthund.
Wer hat Jäger?
Nach fast 4 Monaten Eingewöhnung bei mir und im Alter von 11 Monaten angefangen.
Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?
Antijagttraining von Pia Gröning verschlungen. Im Moment beobachte ich stark, wo und wie sie reagiert um rauszufinden wie ich am besten gegenwirken kann und wo es überhaupt nötig ist.
Welche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?
Im Moment "hetzt" sie Karnickel - vermutlich sehr aus dem Spass am laufen. Sie ist reiner Sichtjäger und rennt wenn das Kaninchen im Bau ist noch locker 2 Runden um die Wiese mit Bocksprüngen um dann zurück zu kommen.
Am schlimmsten sind für mich im Moment die Kommentare der Hundehalter in meiner Umgebung, die das alle nicht nachvollziehen können und ihre Hunde zum Teil sogar im Wald jagen lassen, weil es ja "normal ist".
Wo entstehen Probleme?
In Gebieten, wo ich nicht mit rechne und sie daher frei laufen darf (Hundewiese, wo daher kein Vieh sich aufhält hat sie im Dunklen nen Igel aufgestöbert und im Regen waren plötzlich die Blesshühner am Rand des Sees) bzw. in Kombination mit Hunden, die jagen und nicht zurückgepfiffen werden und über weitere Distanz als Lena lossprinten bzw. sogar nach Fährten laufen (und sie dann schön mitmacht, wo sie sonst alleine im Leben nicht loswäre).
Wie und was trainiert ihr?
Sehr viel Impulskontrolle und UO. Ich stehe noch arg am Anfang mit meinem Hibbelhund. Kommandos auf Distanz (wie z.B. sitz) gehen nur unter ganz wenig Ablenkung oder wenn sie sich ausgepowert hat.
Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?
Mit wirklichen Jägern habe ich mich noch wenig befasst, bei Lena hoffe ich, das durch Umlenkung in den Griff zu bekommen.
Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?
Nein, da sie lt. Tierheim und Vorbesitzer nicht jagte und zu Beginn das auch nicht hat. Aber es ist jetzt auch keine Welt zusammengebrochen für mich.
Wann stellten sich Veränderungen ein?
An der Schleppleine geht es schon relativ gut - aber eigentich nur, weil sie mehrfach in vollem Tempo ins Leinenende gesprintet ist und kapiert hat, das wird so nix. Ohne Leine nur in Karnickelfreien Gebieten. Bei ihr hängt viel davon ab, ob wir am Beginn unsrerer Gassirunde (sie will laufen, freut sich aufs rennen) oder am Ende (nach Ausgiebigen Rennen und Spielen und etwas UO) sind.
Wie sahen diese aus?
An der Schlepp komme ich immerhin schon an der Karnickelwiese vorbei ohne dass sie die Wiese betritt. Sie guckt nur noch - allerdings wie ein geschlagener Köter, der die tonnenschwere Leine hinter sich herziehne muss.
Ich bin mal gespannt, wie ich diesen Fragebogen in ein paar Wochen ausfüllen werde.