Beiträge von Faesa

    Mein Vorschreiber hat ja schon super toll erklärt. Zum Anti Jagt Training gehört Gehorsam, Dummitraining, Reizangel, im Prinzip alles, was mit einem Reiz eines fliehenden Tieres gleich kommt und einem die Möglichkeit gibt, die Reizschwelle des Hundes runterzusetzen.

    Der Thread interessiert dich vielleicht: https://www.dogforum.de/ftopic64175.html

    Schleppleine ist eine gute Sache, wie schon erkärt greife immer nach, so dass sie dir nie in die vollen 10 Meter reinbrettern kann. Dann kannst du sie auch halten. Halten kann man die Schlepplein ganz gut wenn man sie sich zum Beispiel um die Hüfte rumführt. Dann geht der Zug nicht einseitig auf einen Arm und man ist standfester.

    Anfangs hat Lena auch nicht apportiert. Bälle fand sie doof, den Dummi noch mehr, Stöcke waren toll zum rumrennen, aber bringen?Neeee doch nicht mein Hund. Das habe ich ihr ganz langsam beigebracht, Schritt für Schritt geclickert dass sie mir den Dummi bringt. Als Lockmittel gab es eine Dose Nassfutter - jeder Click eine Gabel voll. Dafür tut mein Hund dann doch alles. Die Idee mit dem Futterbeutel fand ich auch klasse, aber das hat sie zu sehr dann auf den Beutel bezogen, alles andere wurde dann immer noch ignoriert - mit dem Clicker konnte ich besser generalisieren.

    Oh, da wird sich sicher gleich wieder das Lager spalten.

    7:30 - 14:30 sind 7 Stunden. Das ist sehr lange für einen Hund.

    Wie lange ist dein Weg zur Arbeit? Denn das müsste man ja auch noch drauf rechnen. Hast du die Möglichkeit, "Mittags" heim zu gehen, und den Hund eine Stunde oder so zu beschäftigen - Gassigehen, rennen, laufen, auslasten?

    8 Stunden ohne sich lösen zu können würde ich einem Hund NIE zumuten. Es gibt Hunde, die können das, aber ich finde es als Regelfall nicht gut. Wenn sollte zwischendurch jemand kommen und mit dem Hund rausgehen.

    Einen Welpen kannst du natürlich nicht so lange alleine lassen. Wenn solltest du also nach einem älteren Hund schauen, der zumindest die körperliche Voraussetzung mitbringt, so lange einzuhalten. Aber auch der muss, je nach Vorgeschichte im Tierheim/Tierschutz/andere Familie erst mal sich bei dir eingewöhnen und langsam an das alleine bleiben gewöhnt werden. Das kann in 3 Wochen klappen, aber unter 4-6 würde ich da nie einplanen. Mein Hund hat über 3 Monate gebraucht und mehr als 4 Stunden tagsüber gehen bis heute nicht.

    Grundsätzlich gibt es Hunde, denen macht es relativ wenig, den Tag über alleine zu sein, sofern sie die Möglichkeit haben sich zu lösen und sie dann nach Feierabend ausreichend beschäftigt werden - andere lernen es nie. Das hängt einfach vom Hund ab. So wie manche Menschen Eigenbrötler sind und andere laufend Menschen um sich rum brauchen und abends alle Freunde abtelefonieren, damit sie nicht alleien zu hause sitzen.

    Inwieweit hast du dich denn sonst mit dem Thema Hund auseinander gesetzt? Was willst du denn für einen Hund haben? Hast du dir überlegt, was du einem Hund bieten kannst an Auslastung?


    Edit: Hier gab es mal eine Diskussion um Vollzeit und Hund: https://www.dogforum.de/ftopic72769.html

    Rattengift ist wohl nicht mehr aktuell, dafür steht jetzt die Sperrung des Freilaufgebietes im Raum. Leider waren die Unterschriftenlisten gestern total durchnässt, hoffe auf die nächsten Tage um mich auch noch darauf verewigen zu können.

    Heisst also: Ich bin mal wieder im Lande und sogar für ne Woche und nicht nur ein Wochenende wie die letzten Male.

    Ich habe meine Leine (von ganz weit vorne in diesem Thread) ja auch gefüttert.

    Ich habe den Streifen Futter geschnitten und mit einem ganz einfachen graden Stich auf die eine Seite des Gurtbandes mittig aufgenäht.

    Dann habe ich das Gurtband umgedreht und die Borte aufgenäht. Die hat die Naht (die man in dem schwarzen Gurtband mit schwarzem Faden aber eh nicht sah) verdeckt und das Futter wurde auch noch mal mit festgesteppt.

    Als letztes habe ich die beiden Gurtbänder aufeinander genäht.

    Edit: Hier findest du meinen Post mit Erklärung und Link zu step-by-step Bildern.

    https://www.dogforum.de/ftopic46641-470.html

    Ja, leider wollen die in den Zooläden natürlich auch hauptsächlich eines: Verkaufen.

    Da hilft nur eines: Sich zumindest ein wenig damit auseinander setzten damit man zumindest im groben erkennen kann, ob ein Futter was taugt.

    Bei Trockenfutter ist ein sehr einfaches Indiz die Tatsache, ob Einzelzutaten aufgelistet sind.

    Also Hühnerfleischmehl, Gerste, Hühnerfett blabla.. oder ob es zusammengefasst ist zu Getreide, Fleisch und tierische Nebenprodukte.

    Gerade die letzte Formulierung ist eine ganz klassische Verschleierungstaktik von Futtern minderer Qualität. Jemand der "gute" Zutaten in sein Futter packt, schreibt das auch drauf (zumindest auf seine Webseite) - alle anderen bedienen sich der gesetzlich vorgeschriebenen Zusammenfassungen, unter die alles fallen kann.

    Grob gesagt gibt es in den großen Tierbedarfshandelsketten meist nur 2 Futter, die empfehlenswert sind: Markus Mühle und Josera.

    Kleinere Läden führen auch mal noch weitere Marken - das müsste man dann im Einzelfall sehen - aber in den meisten Fällen bekommt man diese sonst nur übers Internet - z.b. bei Futterfreund.de und das bequem und in der Regel versandkostenfrei vor die Haustüre.

    ui super Laulie!

    Mit dem Fahrradfahren: Du kannst jetzt schon anfangen, sie an das Rad zu gewöhnen. Also rausholen, 3 Schritte schieben udn sie muss nebenherlaufen. Bevor sie sicher neben her läuft kannst du sowieso nicht fahren. Und neben einem geschobenem Rad mal ein paar Meter herlaufen wird sie auch schon vor ihrem 1. Geburtstag können :-)

    Wenn man keine Bindung mehr aufbauen könnte, dürfte keiner Tierheim/Tierschutzhunde haben.

    Lena war bereits gute 10 Monate als ich sie bekam - und ich denke unsere Bindung ist besser als so manches Hunde-Halter-Gespann hier in der Nachbarschaft, die den Hund seit Welpen haben.

    Man kann dem Hund in jedem Alter noch was beibringen, man kann in jedem Alter noch eine Bindung aufbauen - also ich seh da keine Probleme.

    Vorne weg: Leider war keines der Futter die du probiert hast, sehr hochwertig.

    Wenn du mal in der Knowlegebase schaust, dort gibt es einen Fertigfutterthread in dem du diverse Marken findest, die wesentlich hochwertiger sind als was du gefüttert hast - und preislich oftmals deutlich unter zum Beispiel Royal Can*n liegen.

    Wenn dein Hund mit Durchfall zu kämpfen hat und andere medizinische Gründe ausgeschlossen werden können (Würmer etc) kann es an schlechter Verträglichkeit liegen oder einer Allergie gegen einen Bestandteil der genutzten Futter.

    Ich weiss, dass eine Umstellung auf Kaltgepresstes Futter nicht einfach für den Hund ist, da das Futter anders zubereitet ist, als das extrudierte Futter, aber es braucht mehr Feuchtigkeit bei der Verdauung (darum trinken die Hunde auch mehr) und könnte daher dir bei der Durchfallgeschichte helfen.

    Ein kaltgepresstes Futter was du online z.b. bei Futterfreund.de bekommst aber auch in manchen Fres*näpfen oder ähnlichen Läden ist Markus Mühle.

    Als Alternative auf extrudiertem - meist etwas besser verdaulichem Futter - was man auch öfters im Handel bekommt ist Josera.

    Ansonsten gibt es so viele - da wirst du wirklich 1000 Namen bekommen, denn jeder schwört auf etwas anderes - da musst du einfach mal selber in der oben genannten Knowlegebase Liste gucken und einfach mal was raussuchen und probieren.

    Gerade wenn dein Hund vom Magen/Darm her emfpindlich ist, solltest du darauf achten, dass dein Futter keine näher deklarierten Tierischen Nebenprodukte (oft mit "Fleisch und tierische Nebenprodukte" aufgeführt auf der Packung) und nur wenig bis keine sonstigen Chemischen Zusatzstoffe drinne sind. Eventuell kannst du auch mal getreidefrei probieren, denn einige Hunde reagieren allergisch auf das viele Getreide was in den meisten Hundefuttern, die man im freien Handel bekommt, drin ist.

    Edit: Getreidefrei bekommst du z.B. bei Bestes Futter oder Platinum. Beides kannst du auch bei Futterfreund.de bestellen.

    Wie war denn seine Körpersprache? Wenn sich Lena über jemanden freut, flitzt sie auch wie eine bekloppte los (z.b. bei meinen Eltern).

    Aber wenn sie jagt, ist sie eher langsamer. Der Kopf, Rücken und Schwanz bilden fast eine Linie, eine Vorderpfote in der Luft, fast schleichender Gang, Vorstehen und dann Hetzen. Aber auch das rennen beim hetzen sieht anders aus, als wenn sie vor Freude einfach ihre Kreise rennt auf der Wiese.

    Ich kann anhand ihrer Köperhaltung genau sagen, ob sie was sieht und in ihrem Kopf gerade der Schalter sich auf Jagtmodus umlegt, oder ob sie vorprescht, weil sie sich freut. Dadurch kann ich sie bevor die Jagtsequenz richtig gestartet ist, abrufen.

    Klar, wenn ein Kaninchen vor ihr hochspringt, weil sie es aufstöbert (oder ich Depp selber), dann flitzt sie sofort los, aber auch dann sehe ich an ihrer Körperhaltung dass sie eben hetzt, und nicht einfach nur rennt.

    Darum ist es im AJT so wichtig, den Hund lesen zu können. Ohrenstellung, Körperhaltung, Schwanzhaltung - all das kann dir einen Hinweis darauf geben, ob ein Jagtfilm abläuft oder ob sich der Hund einfach nur freut wie Bolle.

    Aus flitzen, dauerndem hinwollen oder jammern kann man leider aus der Ferne nicht schließen, ob da ein Jagthintergrund bestand oder ob er einfach neugierig war. (Wie auch immer die Neugierde weitergegangen wäre)

    Zitat

    Und eine weitere Frage: Wenn ich eins mit Borte, Gurtband und Leder nähen möchte - in welcher Reihenfolge nähe ich was aufeinander? Erst Borte an Gurtband und dann das Leder drunter mit einer weiteren Naht? Oder alles aufeinander aufeinmal (das verrutscht doch???) oder wie

    ?

    Genau. Wie von Lunamaus geschrieben nähst du erst die Borte auf das Gurtband. Und zwar so, dass die Borte oben liegt, dann siehst du schön wo du nähst.

    Dann schlägst du das Kunstleder ein, so dass es doppelt liegt. Aber nicht einfach in der Mitte halbieren, sondern dass sich das Eingeschlagene von links und rechts in der Mitte trifft. Damit hast du also eine durchgängige Lederseite, und eine, in der in der Mitte eben das Leder sich trifft. Auf diese offene Seite, legst du dann das Gurtband mit der Borte und nähst das ganze wieder von oben fest. Dadurch kannst du schön am Rand des Gurtbandes nähen.

    Bei der Borte ist der Unterfaden noch relativ egal, da man das eh nicht sieht, wird ja durch das Kunstleder verdeckt, aber bei der Naht von Gurtband und Leder würde ich immer genau die Farben nehmen, wie die Seiten sind. Also z.B. rotes Gurtband und braunes Leder = roter Oberfaden und braunen Unterfaden. Dann hast du oben eine kaum auffallende rote Naht und unten eine kaum auffallende braune Naht.