Beiträge von Amy und Jana


    Bitte weiterrechnen nach dem Eintragen ;)
    Gesamt bisher: 138,00 €

    Zitat

    Fällt Dir was auf ;)

    Wenn doch so eine "Angst" besteht, dass da doch was sein könnte....

    Redet man sich da nicht vielleicht ein bisschen was "schön".

    Angst hab ich keine :p , wenn sie hüten will, dann muß ich mir was suchen.

    Aber solange ich einen Hund habe, der draußen ( fast immer ) hört, im Haus zu 90% pennt und der ausgeglichen und ruhig ist, warum soll ich dann versuchen etwas zu wecken, daß sicher mehr oder wenig in den Anlagen drinsteckt, aber sich bisher nicht bemerkbar macht ?

    Zitat


    Bitte nicht falsch verstehen: Ich hatte früher genau dieselben Gedankengänge und erinnere mich noch genaus, dass ich bei der Fahrt zum Antesten andauernd dachte: Da ist sicher nix. Die zeigt nie was im Alltag, also ist da auch nix...

    Ich versteh Dich nicht falsch, ich denke halt nur drüber nach. Klar hat Amy eine Menge Baustellen, erstens weil sie erst ein Jahr ist und mitten in der Pubertät steckt und zweitens bin ich nunmal Anfänger und mache sicher nicht alles richtig :hust: .

    Aber bisher hab ich echt nicht das Gefühl, daß ihr etwas fehlt.

    Liebe Grüße, Jana

    @ Morrigan Amy ist nur zur Hälfte Border Collie ( Vater war einer ) und die Mutter ist eine ganz ruhige Aussie ( Showlinie ), die keinerlei Interesse an Schafen oder sonstigem Getier hat.

    Amy ist zu uns gekommen, hat uns ausgesucht und nur ist es einfach so. Wobei ich bei einem anderen Hund nicht mehr so spontan wäre, da ich mittlerweile wesentlich mehr über Hunde weiß :ops: .

    Und wie schon gesagt, wenn sie hüten will, dann wird sie hüten. Das haben wir schon vorher so beschlossen und dabei bleiben wir.

    Zitat


    Mach die Probe. Dann wirst Du es wirklich wissen. Und, wenn ihr Instinkt wirklich kaum vorhanden ist, dann wird sie auch nach mehreren Wochen wieder locker ohne Schafe leben können.

    Und was ist, wenn doch der Insinkt zum Hüten da ist ? Macht man dann nicht aus einem unauffälligen, zufriedenem Hund einen hibbeligen / unglücklichen Hund, wenn er nicht oder nicht oft die Gelegenheit zum Hüten bekommt ?

    Wenn er etwas nicht kennt, kann er es nicht vermissen, oder ? Ein Hund, der hüten will / muß um ausgeglichen zu sein, zeigt das doch bestimmt auf die ein oder andere Weise :???: .

    Fragende Grüße, Jana

    Hallo,

    wie wäre es , wenn hier jeder, der definitiv mitmacht mal den ungefähren Preis dazuschreibt, damit man ausrechnen kann, ob / wie die Prozente liegen. Jeder, der nicht mitmacht, nimmt sich dann wieder aus der Liste.


    Ich konnte mich immer noch nicht richtig entscheiden, hab ja noch ein wenig Zeit :ops: .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Ein Border Collie ist, wenn er nicht bei der Arbeit ist, ein ruhiger, ausgegelichener Hund, der seinen Tag am liebsten mit Schlafen verbringt.

    So einen ( Halben-) Border habe ich zuhause.

    Sie ist jetzt 13 Monate alt und wird bisher nur mit täglich 2 h draußensein - Futterdummy, UO, 1xwöchentl. Hundeschule beschäftigt. Im Haus merkt man sie kaum. Wenn sie wach ist kommt sie zum schmusen und geht dann wieder pennen.
    Nur wenn die Kinder spielen, dann möchte sie gerne mitmachen, geht dann aber kurz später wieder um es sich bequem zu machen. Nervöse Zwangshandlungen hab ich noch nicht bemerkt.

    Zitat


    Eigentlich ist es ganz einfach: Hast Du Vieh, kannst Du Dir einen Border Collie kaufen. ;)

    Wir hatten bisher Glück, ich kenne Border Collies, die nicht glücklich sind :hust: . Trotzdem würde ich das so pauschal nicht sagen.

    Uns war klar, wenn wir Amy nicht ausgelastet bekommen, dann müssen wir uns darum kümmern, daß sie irgendwo hüten kann. Bis dahin warten wir ab,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Ich hatte große Probleme damit, dass Snoop sich an der Schleppe sehr darauf verlassen hat, dass er mich nicht verlieren kann. Ich war ja "angeleint".
    Er hat also kaum auf mich geachtet und ich konnte ihn nicht auflaufen lassen, da ich mich ja nicht von ihm entfernen konnte.

    Hallo, bei uns ist es genau so. Amy war von Anfang an außerhalb des Dorfes und ohne Straßen immer im Freilauf, das hat wunderbar geklappt. Immer aufmerksam, schaute alle paar Schritte zu uns zurück, wartete zwischendurch usw.

    Jetzt ist sie an Weihnachten ( nach einer 2wöchigen Laufpause ) einem Reh hinterher, daher ist jetzt die Schleppe dran. An der sowie an der 2 m Leine sieht sie es nicht ein, auf mich zu achten, da sie genau weiß, daß ich nicht verloren gehe. :/

    Im Moment läuft es zwar wieder besser, ist aber weiterhin anstrengend. Ich werde das, glaube ich, mal wie Snoop machen und an einem Ort, wo hoffentlich keine Rehe sind die Leine mal loslassen. Vielleicht merkt meine Madam ja dann auch, daß sie mich auch mit Schleppe verlieren kann und aufpassen muß - danke für den Tipp ;) .

    Ansonsten hab ich in den letzten Tagen meinem Möchtegern-Labbi immer wenn sie an der Leine mal zufällig zu mir kuckt etwas Leckeres zugeworfen - ohne Kommentar. Daher kuckte sie heute morgen so oft zu mir, daß sie mir ein paar Mal vor die Füße lief :lol: . Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für Euch,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Aber ich hab mal eine Frage. Meine Frau hat mich darauf gebracht, dass es doch eigentlich auch ohne "Pfui"- Kommando gehen müßte... Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, wird das Kommando doch später gar nicht mehr verwendet und der Hund soll ohne extra Aufforderung Fressbares liegen lassen. Es ist also nur ein vorübergehendes Hilfsmittel, oder?


    Hallo ,

    das würde mich auch sehr interessieren.


    Irgendwelche Tipps ?

    Liebe Grüße, Jana

    @ Leela Dann werde ich morgen mal die Sommerdeko rausholen, ist ja egal, wenn die Teile vom Regen kaputt gehen, wenn dafür der Rasen wieder wachsen darf :lol:

    @ souma Er kennt das noch von zuhause, da ist das auch gesagt worden. Und wir hatten früher zuhause Schafe und Stallhasen, im Sommer insgesamt oft über 60 Tiere - und trotzdem Ratten und Marder ! Erst als wir Meerschweinchen dazu gesetzt haben war Ruhe.

    Hier ist es so, daß die Viecher in Hausnähe alles umbuddeln, schön um die Terrasse rum, dann verteilt ab und an in der Nähe zu den Bäumen und hinten im Garten kurz vor dem Kaninchenkäfig sind keine Hügel :roll: , hätt ich mich doch damals bei der Standortfrage durchgesetzt....