Hier sind auch Daumen und Pfoten gedrückt, hoffentlich ist es nichts Schlimmes :/
Beiträge von Amy und Jana
-
-
Hallo,
ich habe das gestern mal ausprobiert mit dem Haarband.
Es hat geklappt !
Amy hat sobald das Ding drauf war, mit der Pfote über die Nase gewischt um es loszuwerden. Dann hab ich versucht das Ganze mit den Worten "Schäm dich" und bin selber mit den Fingern über meine Nase ( Amy reagiert auf Handzeichen besser ) zu üben. Hat nach dem vierten Versuch geklappt.
Etwas schwieriger war es für Amy, die Bewegung auch ohne Haarband hinzukriegen. Als das ein paar Mal funktioniert hat, haben wir aufgehört. Insgesamt waren das vielleicht 15 min.
Heute morgen wollten die Kinder die Ergebnisse sehen, ich hätte nicht gedacht, daß es ohne Probleme klappt aber beim ersten Schäm dich kam die Bewegung
. Dann hab ich mit den Kindern gesprochen während ich die Leckerchen noch in der Hand hielt, da hat Amy mal ganz schnell viermal Schäm dich gemacht um noch was abzustauben
.
Heute werde ich versuchen das Ganze auch im Sitzen hinzubekommen ( bisher haben wir das im Liegen geübt ) und dann werde ich nur noch die etwas langsameren / deutlicheren Bewegungen belohnen.
Im Sommer hatten wir den Trick anders probiert, aber es hat nie geklappt. Aber jetzt .
Wir üben weiter und wenn es mal langsamer klappt, mache ich ein Foto
.
Erfreute Grüße, Jana
Edit: Im Liegen wird es immer besser
-
Amy hat immer wenig getrunken, aber seit der Napf nicht mehr aus Plastik sondern aus Metall ist, trinkt sie definitiv mehr. Vielleicht liegts am Material ?
-
ZitatExterner Inhalt www.opel-hecktriebler-forum.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Euer kleines Schlitzohr ist wirklich zum Klauen süß. Wunderschönes Foto
.
Liebe Grüße, Jana
-
Ich les das jetzt erst, was ist denn passiert ?
-
@ Schnauzermädel Danke für die Antwort, dann dürfte uns die einfache Variante reichen, denn wir möchten einfach wissen, ob alles ok ist. ( Der Wurf war halt ein Mal-eben-Wurf, von daher weiß ich nicht, ob die Eltern wirklich gesund sind
).
Auf dem Hundeplatz gehen die Hunde schon mal über die Agility-Geräte und gerade bei der A-Wand wurden wir gewarnt, falls die Hüfte nicht i.O. ist.
Damit das Ganze nicht völlig OT wird, die TÄ meinte, daß ich mit 130 € rechnen muß.
Liebe Grüße, Jana
-
Hallo,
Amy hat anfangs auch nie gebellt und bis heute bellt sie eigentlich nur, wenn sie Angst hat.
Ich habe, auf einen Tipp hin, folgendes gemacht. Ich habe sie in ihr Körbchen geschickt und abgesetzt, dann stand ich zwei Meter weiter mit ihrem Lieblingsleckerchen und hab gewartet. Nach einer Weile und dem Abspulen sämtlicher Tricks von ihr hat sie irgendwann von selber gebellt, naja, sowas ähnliches halt
.
In diesem Moment kam von mir das Handzeichen, direkt danach das Leckerchen und das Lob. Nach drei Versuchen hatte sie raus, was ich will. Allerdings kommt jetzt oft ein lautes Wuff, aber manchmal eben auch ein leises.
Vielleicht klappt das ja auch bei Euch,
liebe Grüße, Jana
-
Zitat
Es geht nicht darum, dass man die Hüfte sehen kann
.
Die Lagerung des Hundes muss ganz genormt erfolgen damit bestimmte Winkel gemessen werden können.
Eine Arthrose in einem Hüftgelenk erkennt man problemlos bei einer Aufnahme ohne Narkose, sehr schwere HD ebenfalls, weil die Deformationen so auffällig sind.
Wenn man aber eine A und eine B Hüfte unterscheiden möchte, dann sind die Aufnahem nur in Vollnarkose auswertbar. Ein nicht zu verachtender Anteil an Bildern, die einem Laien als vollkommen klar erscheinen, werden als unauswertbar zurückgeschickt.
Man sollte ich also einen vernünftigen Röntgen-TA suchen, weil die meisten TA weder eine beurteilen, noch eine Aufnahme machen, die beurteilbar ist!
LG
das SchnauzermädelWir wollen Amy in Kürze komplett durchchecken lassen, incl. Röntgen. Meine Tierärztin meinte daraufhin, daß Amy ja so lieb sei, daß wir ohne Narkose röntgen können. Es sei denn, daß wir für einen Verband eine bestimmte Aufnahme bräuchten.
Ich glaube, jetzt frag ich vorher doch noch mal nach, wenn man auf den einfachen Aufnahmen nicht alles sehen kann
.
Liebe Grüße, Jana
-
Hallo Tamara,
ach mensch, ich hatte so gehofft, daß der Trainer Euch und Paco helfen kann. Gerade weil Ihr schon so viel versucht und ausgehalten habt
.
Ich hab ja auch vor ein paar Wochen schon wegen der Kinder gefragt, wo es in den Ferien wieder so schlimm war.
Schreib doch mal eine Art Tagebuch, wann und wie oft das mit Paco vorkommt und ob die Kinder vielleicht nach der Schule / KiGa bei Freunden waren oder zuhause. Vielleicht können die beiden ja auch mal ein Wochenende zur Oma. Oder wirklich notieren, ob Ihr mit den Kindern laut geschimpft habt ( was er vielleicht dann auf sich beziehen könnte ). Möglicherweise auch wie lange Ihr Euch mit ihm / den Hunden beschäftigt habt und womit.
Vielleicht läßt sich ja doch ein Muster erkennen; wenn man die Ursache hat, kann man eher daran arbeiten.
Zitat
Er hat immer mal wieder in die WHG gemacht.Immer mal wieder ist aber nicht jede Nacht mehrfach. Ich kann schon verstehen, daß dies eine enorme Belastung für eine Familie darstellt und auch gerade mit einem Kleinkind nicht ungefährlich ist.
Ich hoffe, Ihr findet einen Weg, der sowohl für Euch als auch für Paco zum Besten wird,
liebe Grüße, Jana
-
Hallo,
ich habe gestern noch mit einer Freundin darüber gesprochen, die hatte nämlich letztes Jahr im Februar die erste Zecke ( hier in NRW
). Aber da hatten wir ja auch keinen richtigen Winter...
Ich überlege auch, wann ich anfangen soll
,
liebe Grüße, Jana