Beiträge von Amy und Jana

    Zitat


    Öhm...mit Knobi hab ich so meine Bedenken.Da gibt es Für-und auch Gegen-sprecher.

    Dachte halt , es hat schon jemand probiert der mir dann sagen kann ob es wirkt. Sich lohnt also.
    Amy und Jana
    Hast du mit chemiezeugs das Öl gemeint oder was anderes?

    Hallo,

    ich weiß leider nicht mehr, wie dieses Zeug hieß. Das waren Tropfen A......, die die TÄ vom Nacken bis zur Schwanzwurzel auf die Haut getropft hat. Unschädlich können die nicht sein, da sie meinte, daß wir den Hund bis zum nächsten Morgen nicht streicheln sollten :/ .

    Jedenfalls hat es nicht so super geholfen und Amy hatte tagelang Durchfall und hatte keinen Hunger. Wir haben das nach ca. 4 Wochen noch mal draufgemacht - dasselbe Spiel wieder. Dann hab ich es entsorgt, denn das kann ja nicht sein.

    Knoblauch ist beim Hund genau wie beim Menschen gesund, solange man nicht zuviel ißt. Hier gab es letztes Jahr einen Tread, wo die Menge genannt wurde, die für einen Hund schädlich sein würde - soviel frißt kein Hund freiwillig ;) .

    Das Öl hab ich nicht ausprobiert, denn ich finde, daß es stinkt und Amy "rümpfte" die Nase, also stinkt es für sie auch.

    Liebe Grüße, Jana

    Seit meine Kinder laufen können, also seit ungefähr 8 Jahren hab ich ( fast ) immer Anrica-Globuli in der Tasche. Sie werden bei uns leider sehr oft gebraucht, bisher immer mit tollem Erfolg. :roll:

    Für den Hund hab ich sie bisher noch nie benutzt, aber warum eigentlich nicht ? Wie dosiert man bei einem Hund ?

    Fragende Grüße, Jana

    Hallo,

    Amy hat das Chemiezeug vom TA gegen Zecken nicht so wirklich vertragen und sie hatte trotzdem Zecken an.

    Dann habe ich einen Tipp von hier - der nicht unumstritten war :roll: - ausprobiert, nämlich Knoblauch-Granulat. Das hat sie super vertragen und hatte dann nur noch selten eine Zecke.
    Bei manchen Menschen hilft das auch, aber nicht bei jedem.

    Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für Euch ?

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Ich hab diesen Thread sporadisch immer mal wieder verfolgt und mir drängt sich immer mehr die Frage auf: Was um Gottes Namen soll eigentlich mit diesem Hund passieren wenn er mal eingefangen sein sollte???
    Dieser Hund irrt seit Monaten durch Deutschland, kommt nie zur Ruhe und lässt keine Menschen in seine Nähe. Soll dieser Hund dann wirklich mit Menschen in einem Haus leben und dreimal am Tag mit fünf Leinen gesichert ausgeführt werden? Das ist für mich ein absolutes Paradebeispiel für einen Hund, der hier in Deutschland absolut fehl am Platz ist. Wie soll dieser Hund hier jemals ein einigermaßen erfülltes Leben führen? Ich weiß echt nicht was schlimmer ist...weiter wie ein scheues Wildtier durch die Wälder huschen oder von den Tierschützern gefangen zu werden...

    Bisher hab ich hier still mitgelesen und genau das gedacht. Ein Hund, der über Monate hinweg von Menschen gejagt und vertrieben wird, der komplett auf sich gestellt überlebt, wie kann der sich jemals in einem Haus unter Menschen wohl fühlen ? :/

    Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Das ist mir heute auch passiert !!! :lol: Mücke saß wie ein Depp mit knurrendem Magen neben seinem Napf......er muss vorher immer für sein Futter was tun, kleine Aufmerksamkeitsübungen...was mir grad so einfällt...heute hatte ich keine Zeit...und er guckte mich an " Wie jetzt ? Ich muss jetzt nichts machen...darf einfach so da dran?" :gott:

    Ich würde eine Menge dafür geben, wenn ich das mit Amy hinbekäme. Heute hat sie wieder was am Wegrand eingesammelt und schneller geschluckt, wie ich ihr Maul öffnen konnte :sad2: , leider bin ich nicht immer schnell genug :ops: - schnüffeln muß sie ja auch mal.

    Vielleicht kann ich ihr so ein "Nimms" beibringen :???: .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Amy und Jana
    Oh, da muss man den ganzen Umgang mit dem Hund betrachten. Meist findet man dort schon einige Nachlässigkeiten, die den Hund dann im Endeffekt dazu veranlassen selbst regeln zu wollen/zu müssen.
    Kurz gesagt ist die Lösung, dem Rüden zuächst einmal jegliche Verantwortung abzunehmen.

    Das versuchen sie gerade ;) . Ich bin gespannt, denn momentan hat der echt Probleme mit Rüden, die zu nah kommen oder etwas tun, was er nicht "erlauben" will. :/

    Zitat


    Das geht meinen Rüden schlicht nichts an, wen ich in MEINEM Revier dulde oder nicht


    Das habe ich meinem Rüden auch so erklärt. Aber anscheinend gelingt das nicht jedem Hundehalter. (vielleicht ist es auch nicht mit jedem Hund machbar :ka: ).


    Kleines OT: Amy verträgt sich bisher mit jedem, worüber ich sehr froh bin. Aber der Rüde eines Bekannten.... Wie erklärt man das einem Rüden denn ?

    Fragende Grüße, Jana