Das klingt ja schon mal gut. Vielleicht könnt ihr noch berichten, wie so ein Seminar bei Euch ablief.
Donnerstag Abend waren es gute drei Stunden Theorie, Freitag bis Sonntag dann vor- und nachmittags je drei ( eher vier
) Stunden Praxis.
In einer Praxisphase kamen die Hunde meist zweimal dran ( bei Anfängern dann auch mal drei kurze Trails hintereinander ). Die Pausen zwischendurch sind wichtig für den Hund und man selber hilft entweder bei einem Trail oder guckt einfach zu.
Toll fand ich, daß auf unserem Seminar jeder Hund anders gearbeitet wurde, also die Erfahrung des Hundes und der Halter sehr gut miteingebunden wurden. In der letzten Übungsphase wurde z.B. mit einem Hund ein Spaßtrail gemacht ( für mehr Begeisterung ), für drei Hunde ( dabei war Amy ) ein kurzer Trail mit Differenzierung - d.h. es gibt am Ende zwei Personen und sie muß die richtige anzeigen und für die anderen beiden Hunde gab es einen Negativtrail - hier mußten die Hunde anzeigen, daß die VP gar nicht an diesem Ort war.
... brauchte man direkt spezielle Sachen (Geschirr, Leine), wie ist es bei Euch weiter gegangen etc.
Ein gut sitzendes Geschirr, eine 5 - max. 7 m Leine, ( ev. Handschuhe
), ganz tolle Leckerchen, wobei wir die Futtertube vorgezogen haben, da man die Hunde damit wunderbar langsam bestätigen kann, Warnweste für Dich und für die Pause Wasser und einen ruhigen Platz ( Kofferraum, Box etc. ).
Wie es bei uns weitergeht..... ich versuche an Trailtreffen teilzunehmen, die von diversen Gruppen angeboten werden.
Bin richtig neugierig geworden - hat vielleicht jemand auch einen guten Buchtipp?
Guck im Internet mal unter Mantrailingmania
.