Wann kommt beim Dobermann der Schutztrieb " raus". Ist das so ab 1,5/2 oder früher?
Lg
Sacco
Wann kommt beim Dobermann der Schutztrieb " raus". Ist das so ab 1,5/2 oder früher?
Lg
Sacco
Ich habe mit unserer Züchterin telefoniert, weil wir sie gerne besuchen möchten. Sie hat uns zur Weihnachtsfeier mit vorherigen Weihnachtsspaziergang eingeladen. Wir machen aber nur den Weihnachtsspaziergang mit. Wir wissen nicht ob der Rest hinten dran nicht doch noch zu viel für sie ist. Sie kennt es auch gar nicht in einem Restaurant/Gasthof zu sein.
Da freuen wir uns drauf. Ihre Mutter, ihr Vater , 2 Vollgeschwister und Halbgeschwister sind dabei. Ich denke es werden auch noch viele andere dabei sein.![]()
![]()
Wir sind schon ganz gespannt was unserer dazu sagt auf so viele Collies zu treffen.![]()
Lg
Sacco
Wie sagte erst kürzlich ein Bekannter zu uns.... Mein Mann und ich sind zu realistisch, erwarten zu viel/das falsche von anderen Menschen und haben den falschen Ansatz in unserem Denken.
Lg
Sacco
Wenn man der Physio sagt das es einen chronischen Bandscheibenvorfall gibt, sollte die Physio wissen was zu tun ist und was geht oder auch nicht. Unsere Physio kann auch Röbis/CT Bilder/MRT Bilder lesen.
Lg
Sacco
Ich habe mich damals aus der Tunierwelt verabschiedet ( sehr zum leidwesen meiner Trainerin), weil mir das als Jugendliche/junge Erwachsene schon gegen den Strich ging was ich da so mitbekommen haben.
So wie ich das in den Jahren von anderen an Fotos, Videos usw. mitbekommen haben, hat sich nicht so viel getan.
Eine Freundin hat mir ein Video von ihrem Ritt geschickt. Ich meinte das er hinter der Senkrechten und auf der Vorhand läuft und man deutlich sieht das es ihm gerade alles nicht passt usw. Sie sagte mir dass das alles nicht mit einem Wort von den Richtern bemengelt wurde.
In den Unteren Prüfungen ist es scheinbar auch egal wie die Pferde laufen hauptsache die Reiter bleiben oben drauf sitzen. Anders kann ich mir die Beurteilungen nicht erklären.
Unser Tierarzt hat vor seinem Studium eine Ausbildung zum Bereiter gemacht und auch erst in dem Beruf etwas gearbeitet. Was der erzählt....oh Hilfe, die armen Pferde. Er ist auch mit den großen Namen zusammen auf Tunieren gestartet. Selbst nach dem Studium ist er hier und da mal gestartet. Da er züchtet hat er auch regelmäßig Hengstleistungsprüfungen gemacht. Er weiß auch von den ganzen " Ausbildungsmethoden" und hat das selber gesehen. Es gab ja auch mal den Skandal um den berühmten Springreiter beim Training. Es kam mal jemand auf ihn ( der war im deutschen Kader) zu und bat ihn um Unterricht kurz vor eine internationalen großen Prüfung. Was der konnte..... nach der Prüfung fragten ihn alle wo er denn trainiert hat und wer ihn unterricht hat. Es sollte keiner wissen das er bei unserem Tierarzt im Training war. Selbst sein Trainer wusste das nicht.
Lg
Sacco
Unsere Hundetrainerin von unserer verstorbenen Hündin hat uns damals gesagt den Hund immer belohnen, wenn er sich hinsetzt/hinlegt und irgendwann das Wort dazu sagen, wenn er es macht.
Unsere junge Hündin hat sich von selber immer hingesetzt, warum auch immer, und da war das kein Problem. Platz haben wir durch das Sitz gemacht. Wenn sie saß haben wir Platz gesagt, ein Leckerli nach unten geführt und eine Handgeste richtung Boden gemacht. Das so lange bis sie Platz gemacht hat. Mittlerweile reicht die Handgeste oder das Wort.
Lg
Sacco
Der Hundeführerschein hilft in dem Punkt auch nicht. Selbst wenn er helfen würde, kann man den ja auch jederzeit einfach so machen, wenn man möchte.
Lg
Sacco
Nö, die Werte haben wir ja gesehen. Aber es ist gut zu wissen das es wichtig ist.
Lg
Sacco
Uns wurde es in der Tierklinik empfohlen, wenn unserer Hündin das Nierenfutter nicht frisst. Sie meinte damals das wir ein normales Futter mit wenig Rohprotein und dem Pulver geben sollen, wenn sie das Nierenfutter nicht frisst. Es wurde nichts gesagt von wegen wenn der Wert erhöht ist und sonst nicht.
Lg
Sacco
Also wenn der TA, und einige andere alle sagen Wachstum. Es nach 3-5 Tagen vorbei ist. Dann würdet ihr den Hund trotzdem in Narkose legen zum Röntgen? Puh.
War das ein Fach Tierarzt? Aus Erfahrung würde ich mit Gelenk/Knochen Sachen nur noch direkt zum Orthopäden gehen. Die aller meisten Haustierärzte haben keine Ahnung. Der Hund muss nicht unbedingt in Narkose gelegt werden für das Röntgen. Es kommt immer drauf an wie was geröngt werden soll/muss. Das wird von dem Orthopäden entschieden, wenn er den Hund gesehen und untersucht hat.
Lg
Sacco