Beiträge von Sacco

    Mal eine Frage, bis wann zählt ein Junghund als Junghund?

    Wir haben in unserem Junghundekurs Hunde die 1,5 bis fast 2 Jahre alt sind. Ich dachte immer Junghund geht so bis 1 Jahr.:tropf::lol:

    Unsere Hündin ist immer mit Abstand die jüngste im Kurs. Bis auf eine andere Hündin, die 2 Monate älter ist, wenn sie da ist. Die anderen sind alle mind. über ein Jahr alt.

    Dafür ist unsere echt schon super.

    Lg
    Sacco

    Ich kenne das von einer Bekannten. Die hat keine große Zeit für ihr Pferd und hat es mittlerweile auch wo anders in einen Pensionsstall gestellt. Die möchte keine RB/PB, weil könnte ja sein dass die besser mit ihrem Pferd zurecht kommt/enger mit dem Pferd wird.

    Vielleicht ist es bei der Besitzerin von dem Pferd auch so.

    Wir mussten unsere PB, evtl später RB, bremsen. Sie war beim abholen der Pferde dabei und meinte das sie ihm Putzzeug, Halfter und dieses und jenes kauft und sich daran und hieran beteiligt usw. Ich meinte nur zu ihr das sie schon weiß das es unser Pferd ist und nicht ihr Pferd. Es ist ja auch in Ordnung, wenn sie ein Halfter oder was auch immer kaufen möchte aber bei der Farbe will ich mitbestimmen. Ich möchte kein pinkes glitzernes Halfter oder Trense für das Pferd. Und eine Trense braucht der nicht, weil vermutlich wird der eh nie geritten, und braucht nur einen Kappzaum in den man ein Gebiss reinhängen könnte.

    Die ersten 2/3 Monate war sie auch total im rosa Wolkenland und seit dem kommt sie kaum noch und melde sich alle paar Wochen mal das sie dann an dem Tag kommt.

    Lg
    Sacco

    Der erste Hund von uns hatte ein Halsband und die anderen 3 ( und die jagende unverträgliche Sitterhündin) nur ein Geschirr.

    Die Sitterhündin und unseren unverträglichen Rüden konnte ich ohne Probleme am Geschirr sicher führen und kontrollieren. Ich finde für jagende, ziehende und/oder unverträgliche Hunde gerade ein Geschirr besser.

    Ich sehe es in der Hundeschule immer. Wir sind in den Stunden meistens die einzigen die ein Geschirr am Hund haben. Und ich sehe keinen Unterschied zu den Hunden mit dem Halsband was Kontrolle und Führung angeht. Wir sollen die Hunde immer mit lockerer Leine führen, so als wäre keine Leine am Hund, und nur mit der Leine eingreifen wenn es nötig ist. Die anderen können genauso am Boden schnüffeln ( selbst wenn die Besitzer am Halsband ziehen), ziehen usw.

    3 von den Hunden haben sich fast ( eine auch schon ganz) aus dem Halsband gezogen. Da meinte die Trainerin dass die Halsbänder falsch sitzen und viel enger müssen. Die müssen so eng dass der Hund sich nicht rausziehen kann. Außerdem würden die Hunde es auch nicht mögen und störend finden, wenn die Halsbänder so locker sind. Bei einigen mussten die Halsbänder dann so stramm sitzen das ich das nicht machen würde.

    Bei unserer jetzigen Hündin gibt es vermutlich kein Halsband das nicht über den Kopf gehen würde, es sei denn man macht es so eng das man sie schon quasi stranguliert. Der Kopf ist, noch?, so schmal wie der Hals. Viele sagen schon das der Kopf noch etwas breiter werden muss. So würde sie eher wie ein Windhund aussehen.

    Wenn das Ziel der Leinenführigkeit eh so ist dass der Hund mit lockerer Leine läuft, ist es egal ob Halsband oder Geschirr. Kontrolle und Sicherheit hat man auch mit einem Geschirr.

    Mich würde es mal interessieren ob die eine Hunde aus der Stunde mit Geschirr besser gehalten werden kann von der Besitzerin.

    Lg
    Sacco

    Der Kumpel von unserer Hündin ist ein ESS ( Junghund) und sucht gerade ein Zuhause. Die beiden haben immer so gerne miteinander gespielt.

    Sie ist 16 Monate alt, da würde ich noch warten was kommt. Collies sind, so wie es uns von allen möglichen Leuten mit Collies gesagt wurde, Spätentwickler und mit 3 Jahren erst " fertig" ausgewachsen/entwickelt oder wie man das nennen möchte.

    Im Urlaub kann es auch gut sein das es ihr einfach zu viel war. Unserer Hündin wäre es auch zu viel jeden Tag vieles neues zu sehen/erleben usw. Die ist nach dem Stadttraining/Junghundestunde/toben mit anderen Hunden usw. erst mal platt und braucht dann den Rest des Tages kein großes Programm mehr.

    Wir hatten jetzt 1,5 Wochen Besuch von zwei verschiedenen Freunden, die haben sich die Klinke quasi in die Hand gegeben, und sie war danach einfach nur platt und hat den Tag über, nachdem die zweiten weg waren , fast nur gepennt.

    Ich würde noch mit einem zweiten Hund warten und schauen wie sich eure noch entwickelt und eher den Fokus auf das Training legen. Es kann passieren dass der Zweithund sich die Unsicherheit abschaut oder es keinen positiven Effekt auf eure Ersthündin gibt usw.

    Lg
    Sacco

    Ich denke es kommt auch drauf an welche Art von sensibel man meint.

    Unsere reagiert sensibel auf menschliche ( gerade unsere) und tierische Stimmung. Große und laute Hundegruppe mag sie genauso wenig wie große und laute Menschengruppe.

    Das Problem was ich dabei sehen würde, man kann natürlich nach bestimmten Linien schauen, aber das ist keine Garantie dass der Hund aus der Linie auch so ist. Da kann es auch vorkommen das er doch sensibel ist usw.

    Lg
    Sacco