Beiträge von Sacco

    Kia fällt raus. Unser Zweitwagen ist ein Kia und nein, nicht nochmal.


    Toyota Rav4 hatten wir schon vor 8 Jahren auf dem Schirm und angeschaut. Aber , ich weiß nicht wie es jetzt ist, damals war er kleiner. Den wollten wir uns aber jetzt auch mal anschauen. Ich meine das der Kofferraum aber auch kleiner ist.


    Der Hyundai Santa Fe steht bei uns tatsächlich ganz oben auf der Liste. Den gibt es aber nur noch gebraucht, weil Diesel nicht mehr produziert werden. Und PHEV/Elektro lohnt sich nicht.

    Aber da überlegen wir ( bzw. generell) über einen Gebrauchten nach, weil man ohne Prämie das Geld von der Prämie und was ein PHEV/Elektro kostet dann auch erstmal in Reperaturen stecken kann.


    Lg
    Sacco

    Unsere Hündin noch viel lernen muss. :tropf: :lol:


    Die Hundeschule hat einen eingezäunten See mit einem Rundweg in einem kleinen Wäldchen.


    Ich gehe mit einer anderen aus der Junghundegruppe mit unseren Hunden um See. Irgendwie war ich kurz abgelenkt und habe auch damit nicht gerechnet....kommt uns ein anderer aus der Gruppe mit angeleinten Hund entgegen. Unsere Hündin sieht ihn und ist weg. Rückruf klappt nicht. :tropf: War auch das erste mal und wir haben nicht viele Gelegenheiten das zu üben. Wir treffen ja so gut wie keine Hunde bei uns. :verzweifelt:


    Er hat seinen Hund losgemacht und die beiden/drei haben noch schön zusammen gespielt und sind gerannt.


    Lg
    Sacco

    Dacia kommt uns nicht ins Haus.


    Wir nehmen nur noch Autos mit Kunstledersitze. Das ist einfacher sauber zu halten.


    Winnie82 : Der ist nicht schlecht. Wir brauchen nur eine Anhängelast von mind. 2 t, besser 2,5 t. Deswegen ist der leider raus.


    Es eilt nicht, von daher können wir in Ruhe mal schauen.


    Lg
    Sacco

    Wir sind auch auf der Autosuche.


    Da es zur Zeit kein PHEV mehr wird, lohnt sich einfach nicht ohne Föderung. Sind wir auch bei der Marke flexibel.

    Ich möchte nur einen großen Kofferraum und erhöht sitzen.


    Ich hasse Autos zu suchen.


    Lg
    Sacco

    Hier in der Umgebung gab es eine Person die den ehemaligen Zaunpöbler aus der Nachbarschaft extra provoziert hat. Die Person ist extra den Weg an dem Grundstück lang gegangen, man hätte auch eine Straße weiter gehen können. An dem Grundstück mit dem Zaunpöbler ist die Person mit ihrem Hund extra minutenlang stehen geblieben.

    So ein verhalten finde ich völlig danaben.


    Ich hatte das mal mit Pferden. Ein Pferd stand mal ein paar Jahre bei uns und ist dann ausgezogen in die Nachbarschaft. Weil das Pferd, das ausgezogen ist, ein Problem damit hatte danach ruhig hier vorbei zu gehen. Ist die Besitzerin mit dem Pferd immer bei uns am Zaun lang hin und her gegangen mit ihrem Pferd. Unsere Pferde haben sich aufgeregt und das Pony mit dem Lungenschaden war schon nass geschwitzt und hatte Probleme mit der Luft. Da habe ich mich auch tierisch aufgeregt.

    Das muss man nun wirklich nicht machen, vor allem wenn man weiß dass das Pony so reagiert und Lungenprobleme hat.


    Lg
    Sacco

    Unsere Hunde durften/dürfen melden. Das sollen sie auch machen. Da kann es auch passieren das sie bellend von hinten im Garten nach vorne zum Zaun laufen.

    Aber sie sollen nicht kläffen/dauerkläffen und am Zaun mitrennen/hin und her rennen. Wenn wir sagen "es ist gut, ich habe es gesehen", soll auch Ruhe sein.


    Unsere jetzige Hündin hat mit 13 Wochen das wachen/melden angefangen. Das muss jetzt in die richtigen Bahnen gelenkt werden.


    Am Anfang hat sie alles gemeldet. Mittlerweile werden Autos/Trekker nicht mehr gemeldet, es sei denn sie bleiben vor dem Grundstück/ in der direkten Nähe stehen. Bei Radfahrern/Fußgänger/Hunde/Pferd ist es mal so und mal so. Es wird so langsam, sie ist jetzt 6 Monate alt.

    Fremde Geräusche werden immer gemeldet und sollen auch gemeldet werden.


    Lg
    Sacco