Beiträge von Sacco

    Unsere Physio hat erst eine Ausbildung zur Physiotherapeutin gemacht und in einer Rehaklinik gearbeitet und später irgendwann die Ausbildung zur Tierphysio gemacht und nebenbei auch als Tierphysio gearbeitet. Sie macht regelmäßig Fortbildungen, besucht Seminare/Kurse usw. Sie kann Röbis lesen und einem erklären was wie wo zwickt usw.


    Ich würde immer wieder eine Tierphysio suchen die vorher eine Ausbildung zur Physio gemacht hat und auch in dem Job gearbeitet hat und drauf achten ob sie einem alles mögliche erklären/erläutern kann usw.


    Lg
    Sacco

    Auch das gibt es alles nicht nur bei Züchtern unter dem VDH.

    Mag vielleicht nicht oft sein aber bei unseren letzten beiden Hunden war es so.


    Unsere jetzige Hündin hat alle Papiere, alle möglichen Untersuchungen, Gentest, Abstammungnachweis von den Eltern mit Gentest usw. Die Eltern sind getestet, haben Papiere, wesensfest, auf Verpaarung wird geachtet, unzählige Besuche von evtl. Welpen Käufern usw.

    Nur halt nicht unter dem VDH, weil die Rasse so im VDH nicht gezüchtet werden darf. Da darf sie nur mit großen Einschränkungen ( britische Standards gezüchtet werden und auch das wohl nur über einen Umweg).


    Lg
    Sacco

    Unsere Züchterin hat die Welpen gewogen und geschaut das alle Welpen genug Milch bekommen. Sprich auch mal die "schwächeren" Welpen an die besseren Zitzen gesetzt usw.


    Bei Welpen, die im Winter geboren sind, stelle ich es mir schwierig vor das sie jeden Tag raus können wie sie möchten oder generell jeden Tag raus kommen. Bei Minustemperaturen, Schnee, Sturm, Regen usw. stelle ich mir das doch nicht möglich vor.


    Lg
    Sacco

    Ich würde die Katzen einfach so laufen lassen und den Hund beim kennenlernen an der Leine, in deiner Hand, lassen und schauen was er macht und wie er reagiert.


    Danach würde ich, je nachdem wie der Hund reagiert hat, einfach alle laufen lassen. Die Katzen werden sich zur Not zurück ziehen.


    Bei unserem Rüden mussten wir Katzen und Rüde strikt trennen. Erst als er blind wurde konnten die Katzen überall laufen.

    Bei der Sitterhündin, die wir vermittelt haben, war es nicht anders. Da konnten die Katzen nur überall laufen, als die Hündin im Garten war.


    Unsere Katzen kennen/kannten es auch nicht anders. Sie kamen nach unserem Rüden. Außer unser Freigänger.


    Lg
    Sacco

    Ohne den Alltag zu kennen, würde ich auf Überdreht tendieren. Nur so vom lesen her.


    Ich kenne es von unserer 6,5 Monaten alten Hündin. Wenn die" durch ist"/müde ist, kommt genau das. Entweder sie wird "blöd" oder sie macht Sachen bei denen sie weiß das sie Leckerlie bekommt.


    Wir haben eine Hündin die verdammt gerne arbeitet und sehr sehr selbstbewusst ist. Da muss man auf Überforderung ganz genau achten und schauen das es nicht zu viel ist obwohl man meint sie könnte vielleicht noch. Da kann je nachdem schon ein kurzer Spaziergang, je nachdem was man erlebt, zu viel sein. Oder wenn man einen Spaziergang macht und dann noch dieses oder jenes.

    Das ist auch von Tag zu Tag unterschiedlich und man muss jeden Tag schauen ob es passt oder zu viel ist. Aber das muss man sehen bevor man es am Hund merkt.


    Zum Thema Pferd/Stall: Wir haben unsere Pferde am Haus stehen und sie soll mal Reitbegleithund werden.

    In den 6,5 Monaten ( sind ja nur 4,5 Monate) habe ich sie noch nie direkt mit zu den Pferden genommen. Sie kennt sie durch den Zaun, wenn sie im Offenstall/Auslauf stehen oder auf der Weide die um den Garten geht. Das ist für den Tag dann schon quasie zu viel für sie.


    Wir haben das z.B. in der Hundeschule. Am Anfang der Stunde oder auch schon vor der Stunde bei der man wartet das alle da sind und es losgeht usw. Haben wir bellen, auf den Boden schmeißen, in die Leine beißen, einen anspringen. Einfach nur Frust.

    Wir steigen auf die Leine und lassen sie machen und beachten sie nicht. Es wurde auch schon viel besser.

    Das Problem haben wir bei ihr schon von anfang an. Und arbeiten auch schon von anfang an daran. Es ist auch schon viel viel besser geworden.


    Kann sie ihren Frust wegrennen, kauen usw. ist es auch gleich viel besser.


    Lg
    Sacco

    Ich wünschte wir hätten so eine nette und tolle RB.


    Unsere ist nicht zuverlässig, am Anfang totla euphorisch und was sie nicht alles machen möchte usw, und nach 2 Monaten kaum mehr da und meldet sich wenn sie Lust hat. Und dann nach dem Motto " Huhu, ich komme heute". Ähm..hätte ich gerne früher gewusst, weil eine Aufgabe das abäppeln ist. Und das habe ich morgens schon erledigt.

    Wir sollten vielleicht doch Geld nehmen.

    Zum Glück sind wir nicht drauf angewiesen.


    Lg
    Sacco

    Wir haben den Kia jetzt 3 Jahre, meine ich, und hatten 2 Rückrufe, vor 2-3 Monaten einen Sensorfehler ( mussten in die Werkstatt und den auslesen lassen) und seit ende Mai/Juni ist die Klima kaputt. Waren schon in der Werkstatt umzuschauen was es ist....Auto muss für 1 Woche in die Werkstatt aber erst anfang Juli. Ja super so lange ohne Klima zu fahren.

    Zum Glück müssen wir das nicht bezahlen, weil Garantie.

    Die in der Werkstatt meinten schon " Oh, wenn es der Kompressor ist ( wo nach es aussieht) wird es teuer."


    Bei einem Auto das knapp 4 Jahre alt ist, die Klima kaputt und die anderen Sachen...nö, das kommt uns als Marke nicht mehr ins Haus.


    Lg
    Sacco