Mein erster Sheltie war mit 16 Monaten fertig mit dem wachsen und der zweite mit 5 1/2. Ist also ganz verschieden.
Und dass es bei den Läufigkeiten große Abstände gibt wüsste ich nicht. Die meisten Shelties die ich kenne sind 2 Mal im Jahr läufig.
Mein erster Sheltie war mit 16 Monaten fertig mit dem wachsen und der zweite mit 5 1/2. Ist also ganz verschieden.
Und dass es bei den Läufigkeiten große Abstände gibt wüsste ich nicht. Die meisten Shelties die ich kenne sind 2 Mal im Jahr läufig.
Zitatchichabi: voll süss - die Farbe gefällt mir sehr - wie tut ihr euch so im Alltag???
Danke dir :)
Es läuft alles super entspannt. Ist der zweite Sheltie hier und sie ist vom Wesen her einfach ein Traum. Sowas unkompliziertes und unerschrockenes hatte ich bisher auch noch nicht hier...Sie ist seit sie 12 Wochen ist stubenrein und meldet sich ganz brav und ansonsten spielt sich alles immer besser ein.
Ich bin noch zuhause, weil ich noch ein Baby hab und so kann die Kleine ganz in Ruhe eingewöhnt werden.
Weiß grad nicht so recht, was es noch zu erzählen gibt. Könnt gerne Fragen stellen, wenn noch was unklar ist^^.
chichabi-Hilani, Sheltie, 17.03.13
noli81- Mia, Überraschungsmix, 23.03.2013
Banane0815 - Amy Kleinpudel aprikot, 31.03.2013
Lanera - Tesla ("Tessi"), Appenzeller-Aussie-Mix, 31.03.2013
Schneeflo - Luna, Bordercollie (Arbeitslinie), 15.04.2013
MaYaL- Noa, Parson Russell Terrier, 24.04.2013
TinaT- Laika, Labrador-Bernersennen-Mix, 24.04.2013
Gefühl - Ruby, Labrador Retriever, 30.04.2013
CassyCW- Yari(offiziell aber noch ,,Jax" ), Border Collie, 10.05.2013
Ellen86 - Mogli (vielleicht ändert sich der Name noch), Flat-Coated-Golden-Collie-Aussie-Mix, 02.06.2013
Srinele- Mala, Zwergpudel, 19.06.2013 (?)
Hab uns auch mal eingefügt.
Und das ist die Kleine. (Sorry Janina, finde den Vers so schön und hab ihn gleich geklaut...)
Jan ich tippe auf Vorbiss. sieht irgendwie witzig aus
Wollte ich auch grad fragen. Oder nen fehlenden Lippschluss. Hat meine Hündin auch ganz leicht.
Am wichtigsten finde ich das Ranrufen, Nein und ein Kommando, dass der Hund auf der Stelle stehen bleibt oder eben das Sitz auf Entfernung. Also wenn ich nicht neben ihm bin.
Leinenführigkeit hängt natürlich auch von dir ab, hier ist Konsequenz wichtig, dass der Hund eben mit Geziehe langsamer ins Ziel kommt.
EDIT: Und mit dem Kaninchen ists schwer zu sagen. Das kann auch innerhalb einer Rasse unterschiedlich sein. Kommt ja z.B. drauf an, wies mit dem Jagdtrieb aussieht. Aber grad am Anfang wäre ich da sehr vorsichtig. Auch unter Aufsicht würde ich den Kaninchen lieber einen abgetrennten Bereich zur Verfügung stellen
Dafür muss der Hund nicht zobelfarben sein
Meinst du den Verein?
Der Verband wäre ja eher die letzte Möglichkeit, die ich in Erwägung ziehen würde. Wenns wirklich in die rechtliche Schiene geht.
Gut, wenn es tatsächlich so ist, dass die Ahnentafel benötigt wird, dann würde ich natürlich auch den Grund nennen.
Und wieviel da bekannt ist, hängt sicher auch von der Grösse des Vereins ab^^. Ich bin wahrscheinlich eher die kleineren Vereine gewohnt. Labradore gibts ja doch einige mehr . Aber wenn es einen neuen Wurf gibt, müsste für die ja auch irgendwann etwas beantragt werden. Und der Zuchtwart kommen usw. Vielleicht ist ja doch irgendwas vorgefallen und jemand weiß Bescheid. Wie gesagt, ich kenne die Grösse dieses Vereins nicht und wie gut die Verantwortlichen vernetzt sind.