Beiträge von Amanhe

    Wir haben gestern einen laaaaaaaaaangen Moor-Spaziergang mit vielen Chikumpels gemacht, inklusive kleiner UO- und "Natur-Agi"-Einlagen, danach haben wir eine Freundin mit Schäfi-Welpen besucht (damit der Zwerg gleich den richtigen Umgang mit den Zwergen lernt) und danach waren wir noch bei der "Hundeoma". also meiner Mutter, weil wir etwas hinbringen mussten.
    Heute sind die Hunde komatös!
    LG von Julie

    Hi,
    der kleine Chirüde einer Freundin hatte Legg Perthes und sie entschied sich für eine Femurkopfresektion, noch bevor er ein Jahr alt war.
    Die OP war natürlich eine Belastung und die Zeit, die danach kam, auch nicht gerade einfach (Schonung findet ein Chi-Jungspund nicht so attraktiv). Aber mit viel Physiotherapie (auch auf einem Unterwasserlaufband) und dem richtigen Maß an Bewegung hat sie heute einen Hund, dem man in keinster Weise anmerkt, daß mit seinem Bein etwas nicht in Ordnung war. Seine OP ist jetzt 6 Jahre her und meine Freundin ist wirklich froh, sich damals FÜR den Eingriff entschieden zu haben.
    LG von Julie

    Bei den meisten Nassfuttern steht es auch drauf, ist aber oft in zu hoher Menge angegeben.
    Als groben Richtwert kann man es aber schon nehmen und dann, je nach Aktivität des Hundes, reduzieren oder steigern.
    Mit hochwertigen Futtern ist es so, daß die Futtermenge deutlich geringer ausfällt, da kommt es dann noch darauf an, für welches Futter Du Dich für Deinen Hund entscheidest. (Aber das kennst Du von Katzenfutter ja sicher auch).


    Wir füttern im Moment die Dosen von Macs, ein schickes Mittelklassefutter, da sieht die Empfehlung auf der Dose wie folgt aus und zumindest bei meinen Dreien liege ich da auch in der Tabelle:
    Hund/kg g pro Tag
    2-5 120-250
    5-10 200-450
    20-30 350-850
    30-40 750-1100
    40-60 1100-1800


    LG von Julie

    Da Du kein Hund bist und der Hund bekanntermassen ein Rudeltier, wird er sich auf jeden Fall auf den bereits im Haus lebenden Hunden orientieren. Das wirst Du nicht verhindern können und ich finde die Idee, gelinde gesagt, extrem seltsam...
    LG von Julie

    Hi,
    ich finde es auch nicht verwerflich, wenn denn das Geld übergangsweise knapp ist, eben nicht das GANZ teure Futter, sondern eben übergangsweise nur die Mittelklasse zu kaufen. Das wäre bei Hund und Katze gleich, ebenso würde ich bei der Katzenstreu sparen. Auch an Tierarztbesuchen fände nur das Allernotwendigste statt (wobei wir eh selten dort zu Gast sind)


    Ändert sich die Situation dauerhaft zum Schlechten und es ist abzusehen, daß es einfach auf lange Sicht nicht mehr für die Vierbeiner reichen wird, dann würde ich persönlich überlegen, wen ich in der Familie und im Freundeskreis um Hilfe bitten könnte. Eine Abgabe wäre für mich die allerletzte Alternative, da würde ich dann aber auch am Ehesten in speziellen Rasseforen nach Ansprechpartnern suchen.
    LG von Julie