Beiträge von rockychamp

    Zitat

    bist nicht die einzigste die das so locker sieht. Ich mache das auch nach Gefühl und Shadow ist jetzt 18 Monate, er sieht gut aus, ist kerngesund, quitschfidel.
    JJ ist noch Welpe und auch da mache ich nichts anderes, er bekommt mehr Calzium in Form von Hühnerhälsen, wächst und gedeiht ;o)

    Viele Grüße
    Susanne

    Hi,

    ich mache das auch so wie ihr. Ich habe mich gut informiert und weiß was meine Hunde brauchen und in etwa wieviel. So füttere ich also 6 verschiedene Fleischsorten und eine goße Auswahl an Obst und Gemüse mit verschiedenen hochwertigen Ölen und Knochmehl wenns mal länger keine Knochen gab und gut ists. Ab und an gibts noch etwa Spirulina- oder Rotalgenpulver übers Futter und wenn ich mal keine Lust auf Gemüse pürrieren habe nehme ich Karottenpallets.
    Ich habe das Glück das meine beiden alles vertragen und so kann ich mit viel Abwechslung füttern und achte lediglich darauf und das ich ein gutes Verhältnis von Fleisch zu Gemüse einhalte. Aber das alles ohne Waage. Wenns Pansen gibt brauche ich kein Gemüse und auch sonst gibt es nur alle paar Tage welches. Und genauso kommt mal der und mal der Zusatz ins Futter. Ich wiege nichts ab. Nichtmal die Tagesmenge wird bei mir abgewogen. Das habe ich bei allen Zutaten einmal gemacht und auch beim Trofu (ich teilbarfe nur) und seit dem gibts in etwa die Menge die sie brauche ohne die Waage dafür zu bemühen. Ich schätze einfach.
    Wenn mal einer der beiden etwa dicker oder dünner wird gibts ein paar Tage etwas mehr oder weniger Futter und gut ists. Einmal die Woche gibts einen Fastentag aber das ist auch immer ein anderer Tag so wie es mir gerade passt und wie ich dran denke mal nichts für den nächsten Tag aufzutauen.
    Alles also sehr locker und die Blutuntersuchungen und der Zustand meiner 2 zeigen mir das ich es trotzdem richtig machen und beide bekommen was sie brauchen.

    Hi,

    dann will ich mich auch mal einklinken.

    Für mich gibt es absolut ein echtes Vertrauen vom Hund dem Halter gegenüber.
    Meine beiden Hunde haben bei ihren Vorbesitzern schlimmes erlebt und ich brauche nur mal zurück denken wie sie sich am Anfang mir genenüber verhalten haben und wie sie es heute tun. Das alleine zeigt mir das ihr vertrauen in mich gewachsen ist und ich denke nicht das hat nur mit einem Lerneffekt zu tun das sie gelernt haben das ich ihnen nicht weh tue.
    Mein kleiner wurde auch nur ab und zu geschlagen und durfte dann wieder ins warme Bett zu seinen Vorbesitzern. Trotzdem vertraut er mir nun und weiß das ich ihn niemals schlagen würde, auch nicht nur ab und zu. Vom Lernen her müsst sein Verstandi hm ja eigentlich sagen das es jederzeit wieder Schläge geben kann weil er es so früher erlbet hat und trotzdem hat er einige Verhaltensweisen mir gegenüber abgelegt die mir am Anfang zeigten das er manchmal Angst vor mir hat. Das hat er nun nicht mehr und zweigt es mir auch sehr deutlich. Die ersten Wochen bei mir hat er sich vor jedem Geräusch und vielen eigentlich alltäglichen Dingen erschreckt und nun machen wir 2 Agility und er läßt sich bereitwillig von mir über die Wippe und weitere Dinge führen weil er weiß das ich ihn in keine gefährlichen Situationen bringen werde. Wenn er Angst hat kommt er inzwischen zu mir und das zeigt mir das er mir wirklich vertraut und das nichts mit lernen zu tun hat.
    Genauso mein großer. Wenn ich dabei bin können auch fremde alles mit ihm machen aber er würde sich z.B. niemals vom TA freiwillig auf die Seite legen lassen wenn ich nicht daneben stehe. Das hat nichts mit Gehorsam zu tun da er auf jeden hört sondern mit dem Vertrauen das nur ich ihn beschützen kann und ihm nichts schlimmes passiert solange ich dabei bin.

    Genauso vertraue ich meinen Hunden. Natürlich nicht in allen Situationen da es immernoch Tiere sind und ich denke das unsere Hunde uns viel besser kennen als wir sie weil sie den ganzen Tag damit verbringen uns zu beobachten aber ich kann mich in vielen Dingen auf sie verlassen und weiß das sie parat stehen wenns drauf ankommt.
    Wenn ih z.B. abends im dunkeln raus gehen kann ich mich voll und ganz auf meinen großen verlassen das er mich beschützt wenn uns jemand zu nahe kommt. Er hat mir dies bereits vor vielen Jahren bewiesen und so freundlich er auch zu jedermann ist und sich von jedem alles gefallen läßt ohne auch nur zu grummeln so ungemütlich wird er wenn mir jemand was antun will. Darauf vertraue ich und das zu 100%

    Hi,

    dan wollen wir auch mal:

    Nein: Jegliche Handlung unterbrechen oder garnicht erst beginnen wen ich vorher seh was meine beiden vorhaben. Benutze ich auch wenn sie z.B. vom Weg abwollen oder mein kleiner den großen fiexiert um einen Streit anzufangen. Halt aufhören egal mit was.

    Aus: Etwas loslassen und leider auch noch mit dem bellen aufhören. Wird jetzt in ruhig geändert nur mein Mann braucht etwas bis er sich dran gewöhnt hat :^^:

    Pfui: Nicht aufnehmen und auch nicht dran riechen. Am besten gleich von dem Objekt enfernen.

    Bleib: Bleiben bis ich es auflöse

    Steh: Stehenbleiben und dann wie bleib

    Komm: Zu mir kommen. Wobei sie vorsitzen wenn ich dabei stehenbleibe und einfach zu mir kommen und neben mir herlaufen wenn ich weiter laufe.

    Zurück: In einzelnen Schritten rückwärts gehen bis ich nichts mehr sage

    Ab: Einfach verschwinden :D

    Still: Nicht bewegen bis ich es auflöse. Sehr praktisch beim TA.

    Tot: Hund schmeißt sich auf den Rücken bis ich es auflöse. Auch sehr praktisch beim TA und fürs untersuchen daheim.

    Platz: Hinlegen bis sich es auflöse

    Sitz: Sitzen bis sich es auflöse

    Hoch: Aufstehen wenn sie liegen oder sitzen. Steh oder Sitz haben sie zu Anfang nicht verstanden wenn sie lagen oder saßen und so hat sich hoch eingebürgert.

    Fuß: Beim großen bedeutet das lockeres neben mir hergehen weil ich da nicht so genau dahinter war das er es perfekt macht und beim kleinen ist es richtiges Fuß mit Blickkontak und sehr nah bei mir.

    Hi,

    deine Tipps scheinen sicher für einige Hunde zu passe naber wenn ich da an meine beiden denke könnte ich damit leider nichts anfangen.

    Ich habe einfach "aus" gesagt wenn sie gebellt haben und sie dann sofort mit einem Leckerchen belohnt soabld sie auch nur eine Sekunde still waren.
    Das Leckerchen brauche ich da nur einer meiner beiden wirklich auf ein verbales Lob reagiert. Der andere zwar auch aber das reicht ihm nicht um zu gehorchen. Er hört nur wenns entweder mit viel Spaß oder Futter verbunden ist.

    Hi,

    nur kurz was:

    Wenn sie wegen der Kinder knurrt oder die Zähne fletscht wenn du die Kinder umarmst würde ich sie auf keinen Fall zu dir holen und sie dann ja quasi auch noch loben für ihr Verhalten. Sowas muss immer unterbunden oder ignoriert werden aber auf keinen Fall gelobt.

    Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht dazu sagen und rate auch dazu das sich das ein Trainer mal anschaut.

    Hi,

    für mich käme ein Dackel nicht in Frage weil sie zum ersten schon rein Optisch überhaupt nicht gefallen. Komisch eigentlich weil ich Basset Hounds z.B. total klasse finde und sie ja doch einen ähnlichen Körperbau haben. Das mir Dackel zu klein sind kann ich auch nicht sagen da ich auch Chis super finde von der Optik her.
    Also so genau sagen was mir optisch nun nicht gefällt kann ich garnicht aber sie gefallen mit halt nicht :D
    Vom Charakter her sind sie auch nicht so meins weil sie eben einen starken Jagdtrieb haben und gleichzeitig stur sind. Aber ganus so ist mein kleiner Champ jetzt auch :ops:
    Also kurz gesagt: Sie gefallen mir nicht aber ich weiß nicht genau warum :irre: :D

    Wenn einer in Not wäre würde ich ihn sofort bei mir aufnehmen, garkeine Frage, aber absichtlich würde ich mir keinen anschaffen.

    Hi,

    für den Anfang würde ich auf jedne Fall ein Geschirr nehmen. Der kleine weiß ja noch nicht wie man richtig an einer Leiner läuft und wird sicher das eine oder andere mal in die Leine rennen. Da fügt er sich mit einem Halsband nur unnötig Schmerzen zu und die Rucke sind auch nicht gut für die Wirbelsäule.

    Wo kommt der kleine denn her? Beim Züchter wird einem gesagt wie oft der Hund bisher Futter bekommen hat und dann macht man das normal auch erstmal weiter so.

    Bei dem Spielzeug gibt es eine so große Auswahl das es mir schwer fällt zu irgendetwas zu ratan. Abraten kann ich allerdings von allem von dem der Welpe Stücke abbeißen und verschlucken könnte wie es bei den meißten Quitscheteilen der Fall ist. Besser finde ich das Baumwollknoten oder einen Kong z.B.

    Ich persönlich würde den kleinen erstmal einleben lassen und dann zum Ta sofern er von guten Händen kommt. Kommt er aus dem Tierschutz oder von Privat würdei ch ihn recht bald mal durchchecken lassen.

    Vielen Dank :2thumbs:

    Es wurde ja gleich zu beginn der Nackthundediskussion gesagt das es sich hierbei um einen GenDEFEKT handelt. Ob diese Hunde nun auch in der Natur so leben oder nicht spielt da für mich keine Rolle. Ich züchte doch nicht mit einem Defekt weiter und erst recht nicht wenn er dem Tier schadet.
    Und als ganz so natürlich empfinde ich diese Hund auch trotz das sie in der Natur so leben nicht da es eben trotzdem noch Haushunde sind und keine "Produkte" der Natur.

    Hi,

    mein großer hat auch nie eine HuSchu von innen gesehen.
    Ich habe ihm alles selbst beigebracht durch Wissen welches ich mir angelesen oder von befreundeten Haltern habe.
    Ich bin sehr zufrieden mit ihm.
    Mit meinem kleinen mache ich nun Agility und der Trainer hätte natürlich gerne das ich auch die Begleithundeprüfung bei ihm mache aber das weiß ich noch nicht. Spaß daran hätte ich schon nur muss ich vielleicht bald wieder Samstags arbeiten und könnte dann eh nicht weiter machen.