Beiträge von Gammur

    Ich hatte einen Goldi aus einer Arbeitslinie, sie hatte Jagdtrieb, welchen ich aber mit einem 2 monatigen Training super in den Griff bekam. Die Huendin hat nie wieder gejagt, lief im Wald ohne Leine und war der perfekte Reitbegleithund. Mit guter Erziehung ist das bei den meisten Golden sehr gut in den Griff zu bekommen. Ich kenne wirklich keinen Golden bei dem der Jagdtrieb extrem ausgepraegt waere. Alle die ich kenne, und das sind viele, sind auch im Wald gut zu kontrollieren.
    Such dir aber wirklich einen sehr guten Zuechter, das ist beim Golden wichtig.
    LG und viel Glueck bei deiner Suche
    Gammur

    Hi, ich finde auch das ein Golden echt gut zu dir passen wuerde.
    Auf dem Hof wo mein Pferd steht, haben wir einen langhaar Islandhund und einen kurzhaar Islandhund.(Ist auch nicht so kurz, aber etwas kuerzer halt) Mir persoenlich gefaellt das laengere Fell besser. Einen Unterschied in Temperament oder so habe ich noch nicht festgestellt. Und auch vom haaren, macht es eigentlich wirklich keinen Unterschied.
    Ich kann dir nur nicht sagen, wie Islandhunde sich bei Hundesport verhalten. Ich kenne einfach keinen Islandhund der eine Hundeschule besucht oder besucht hat.
    Golden Retriever oder auch Labbis sind echt klasse, wenn du dir einen guten Zuechter aussuchst. Wenn du mit deinem Hund gerne arbeiten wuerdest, wuerde ich dir auch eher einen aus einer Mischung zwischen Arbeits und Showlinie empfehlen oder wirklich aus einer Arbeitslinie. Die Show-Golden haben oft sehr viel Fell und sind manchmal etwas traege.
    Finde ich gut das du bei diesen Rassen haengen geblieben bist.
    LG
    Gammur

    Ich weiss wie hart die Ausswahl ist. An einen Toller kommt man kaum.
    Ist echt schwierig einen zu bekommen.
    Ich hatte einen Golden Retriever, sie hat locker die BH geschaft und hat auf ein paar kleinen Turnieren gut mitgehalten. Sie war super in Unterordnung und ein echt toller Begleiter.
    Ich haette mir sofort wieder einen Golden geholt, wollte aber einfach mal eine groessere Herausforderung, deshalb habe ich mich fuer einen Aussie entschieden.
    Ich kenne viele Retriever und alle sind wirklich tolle Hunde.
    Kann dir die also nur emphehlen.
    Es stimmt aber, das du mit einem Retriever auf Turnieren warscheinlich nicht gewinnen kannst (Aussnahme Toller).
    Die Huetehunde sind einfach schneller und wendiger.
    Aber beim Schwimmen macht den Retrievern dafuer keiner etwas vor.
    Bin echt gespannt, fuer welche Rasse du dich am Ende entscheidest.
    LG
    Gammur

    Ja, ich kann deine Unsicherheit echt gut verstehen.
    Aber wenn du wirklich schon im Juli einen Hund holen willst, musst du dich wirklich langsam entscheiden. ;)
    Bei mir hat es auch ueber ein halbes Jahr gedauert, bis ich mich fuer eine Rasse entschieden habe.
    LG
    Gammur

    Isi-Fan ich glaube auch wenn du dir einen guten Zuechter suchst, wuerde ein Labbi oder Golden Retriever, schon deinen Anspruechen gerecht werden.
    Ich glaube ehrlich gesagt mehr als alle anderen Rassen,die wir bis jetzt so durchgegangen sind. Islandhunde habe ich erlich gesagt noch nie als reine Haushunde kennen gelernt, aber warum sollte das nicht auch gehen?
    Ich wuerde mich an deiner Stelle nach Labbi/Golden oder Islandhund erkundigen. Ich glaube das diese Rassen, sehr gut zu deinen Vorstellungen passen koennten.
    HD und andere Krankheiten, kann man nie ganz ausschliessen, aber man kann mit einem guten Zuechte das Risiko, das diese Krankheiten auftretten verringern.
    Berrichte mal fuer welche Rasse du dich entschieden hast.
    LG
    Gammur

    Ja, sehe das wie du Micki, wie schon gesagt bekomme in 4 Wochen einen Aussie, also auch einen Huetehund. Habe mir das gut ueberlegt und bin mir sicher das ich einen Huetehund gut auslasten kann.
    Als Reitbegleithund sind meiner Meinung nach, viele Rassen gut geeignet. Es kommt einfach auf die Erziehung des Hundes an. Gerade Huetehunde eignen sich oft wirklich hervorragend als Reitbegleithunde.
    Aber Isi-Fan will ja keinen Huetehund. ein Beispielz: der Terrier mischling meiner Nachbarn geht mit mir sehr oft mit zum Stall und laeuft einfach super mit am Pferd, auch im Wald. Die Huendin ist einfach gut erzogen und ich habe sie auch vom Pferd aus staendig unter Kontrolle. Also auch Terrier koennen Reitbegleithunde sein. Auch der Westi von meiner Freundin geht mit auf Schrittausritte, auch gar kein Problem. Erziehung ist einfach das A und O. Ich wuerde mir einfach moeglichst viele Hunderassen anschauen und dann entscheiden, welcher hund mir vom Aussehen und vom Charakter gut gefaellt.
    LG
    Gammur

    Achso, dann habe ich das missverstanden.
    Ich wollte nur schnell noch hinzufuegen, das ich frueher eine Golden Retriever Huendin hatte und die war der ideale Reitbegleithund. Isi- Fan, hast du schon mal ueber einen Retriever nachgedacht? Oder gefallen die dir nicht?
    Das der Mudi Huetetrieb hat, habe ich glaube ich auch schon mal in der HuSchu gehoert, weiss aber nicht wie stark ausgepraegt der Trieb ist.
    Ueber Elo oder Kromforlaender weiss ich leider gar nichts.
    Ich weiss nur das in der Islandpferdezene viele Islandhunde und Australian Shepherds unterwegs sind. (Ich bekomme in 4 Wochen ebenfalls einen Aussie.)
    LG
    Gammur

    Ja, die Bellfreude ist denke ich wirklich in den Griff zu bekommen.
    Die Islandhunde die ich kenne, waren recht gut erzogen, das Bellen blieb leider. Aber ich denke jeder Hund ist anders und man kann einfach auch bei einer Rasse nichts pauschalisieren.
    Viele Islandhunde sind gut zu erziehen und leben gerne in einer Familie.
    Binden sich aber sehr an ihre Familie und lehnen Fremde haeufiger ab.
    Wenn du damit kein Problem hast, das dein Hund eben nicht auf alle und jeden Schwanzwedelt zulaeuft, ist die Rasse klasse. Wie sie sich fuer Hundesport oder sowas eignet weiss ich leider nicht.
    Alle Islandhunde die ich kenne leben auf Hoefen und dort wird mit den Hunden, meist weder Hundesport noch Hundeschule gemacht.
    Also Hofhunde, die aber mit ins Haus duerfen.
    LG
    Gammur