Beiträge von Gammur

    DarkAngel, da stimme ich dir 100% zu. Der Hund knurrt schon Fremde Leute an, mit ihm in die Stadt gehen ist eine Tortour, weil er staendig die Passanten anknurrt. Ich halte mich da aber jetzt raus. Es kostet zuviele Nerven sich mit solchen Leuten zu streiten. Zu uns ins Haus darf sie mit diesem Hund eh nicht und auch ansonsten werden wir uns von ihr und diesem Hundevieh vernhalten. Wie mein Dad immer sagt: Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen!
    Ist schade um den Hund, aber da kann man dann nichts machen.

    Komme gerade von einem entspannenden, den leisen und ruhigen Spaziergang mit Hudson zurueck. Wir haben sogar 4 Rehe gesehen und mein kleiner, hat sich einfach neben mich gesetzt und ihnen beim grasen zu geschaut. Keine Anzeichen von Jagdgeluesten oder aehnlichem, einfach nur schauen und das ohne Leine. Als ich weiter gegangen bin, kam er einfach mit. Die Rehe haben uns gar nicht bemerkt, obwohl wir fast 15 min keine 20 meter von ihnen standen und sie angeschaut haben.
    Also ich fand es klasse.
    Habe dann noch ein bisschen Sitz und Platz aus der Bewegung geuebt.
    Platz klappt super, aber Sitz macht mir irgendwie grade ein bisschen Kummer. Er braucht einfach zuviele Hilfen um wirklich zu sitzen. Bei Platz braucht er schon lange keine Hilfen mehr, aber bei Sitz braucht er immer noch, die Handzeichen und das langsamer werden.
    Muss das warscheinlich nochmal neu und anders aufbauen.
    Steh mache ich bis jetzt noch nicht aus der Bewegung. Habe erst vor einer Woche ueberhaupt mit Steh angefangen. Klappt aber so schon ganz gut.
    Na ja, kommt Zeit, kommt BH, oder so aehnlich. :D
    LG
    Gammur

    Edit: Problem mit Sitz aus der Bewegung fast geloest. :^^:
    Braucht jetzt nur noch ein angedeutetes anheben, der Hand. Schon sitzt er und bleibt auch sitzen. Das werde ich in den naechsten Tagen noch weiter abbauen. Wird schon, wird schon.

    DarkAngel, na ja, sie hat mich etwas gefragt, z.B. Sie ruft den Hund, der ohne Leine frei ueber die Wiese laeuft, und er kommt nicht, was sie dann machen soll. Ich sage daraufhin, wenn das mein Hund waere, wuerde ich mit ihm Schleppleinentraining machen. Ihre Antwort daraufhin: So schlimm waere es ja dann doch nicht, sie bekaeme den Hund schon irgendwie eingefangen. :irre:
    Dabei bruellte sie munter weiter, oder laberte ihren Hund zu.
    Sie redet mit dem, wie mit einem Menschen, ohne Punkt und Komma.
    So nach dem Motto: bruellend "Komm sofort hier her", labernd "das haben wir doch zuhause, so abgemacht, du weist doch das du kommen sollst wenn ich dich rufe. Warum kommst du denn nicht? Ist da was interessantes, oder hast du eine Spur gefunden. Die darfst du aber nicht hinterherlaufen. bruellen: Kommst du jetzt endlich, nun mach schon.
    So ging das den ganzen Spaziergang, irgendwann hat sie den Hund an die Flexi gehaengt und sich von ihm ziehen lassen.
    Hudson war so durcheinander, da er es nicht gewoehnt ist, das jemand staendig bruellt. So oft wie diese Frau "Hier" gebruellt hat, ist mein Hund ohne leine, gar nciht mehr von mir weggegangen.
    Von den Groesseren Problemen gehe ich auch mal aus. Meiner Meinung nach ist das ein Kangal-Mix, also nichts einfaches und der hund ist mitten in der Pupertaet und sie kommt einfach nicht zurecht. Er macht alles bei ihr zuhause kaputt, bleibt nicht alleine, ist noch nicht stubenrein, zerlegt ihr Auto und was weiss ich noch alles.
    Meine Ideen, dazu will sie nicht hoeren, ich waere angeblich grausam zu meinem Hund. Ich bin nur deutlich und zeige ihm was er darf und was nicht, und wenn Hudson meine Schuhe, in meinem Beisein zerbeissen wuerde, gaebe es maechtig Aerger. Sie sagt dazu bloss : aber du weisst doch, das du das nicht darfst, die Schuhe brauche ich doch noch. Du weiss doch ich habe nicht so viel Geld. Warum machst du das immer wieder, usw. usw.

    Vinchen, finde ich auch toll, das ihr Bolle ueberall mit hinnehmen koennt. Kann ich mit Hudson auch. Finde ich super wichtig.

    @JacyCab, schoen das man wieder was von dir hoert.

    LG
    Gammur

    Sehe das ja auch wie ihr. Besser ist es wenn man ohne solche Methoden auskommt, aber wie gesagt ich hatte alles durch, auch ueber mehrere Wochen wenn nicht sogar Monate und es hat alles nicht geklappt.
    Unsere Beine sahen aus, sage ich euch. Und irgendwann hat meine Mutter dann gemeint, das wenn der Hund nicht endlich aufhoert mit dem springen, wuerde sie zu Massnahmen greifen, die fuer den Hund dann nicht mehr schoen waeren. (So wie man ihnen frueher das Springen abgewoehnt hat, naemlich durch Schmerz).Und das wollte ich verhindern.
    Konnte meine Mutter aber verstehen, sie hatte total viele Kratzer die teilweise sogar bluteten, da so ein Welpe bzw. Junghund ganz schoen spitze Krallen hat.
    Also war das noch mal ein Versuch, bei uns hat das mit der Wasserspritze geklappt, nicht schoen, aber mein Hund ist auch nicht besonders aengstlich oder schreckhaft. Sonst haette ich das auch nicht gemacht. Ausserdem hat mein Hundetrainer, der auch eigentlich gar nichts von solchen Methoden haelt, uns gezeigt wann der richtige Moment ist. Denn auch ihm waren die Ideen ausgegangen wie man unserer "Sprungfeder" das anspringen abgewoehnen koennte. Und ich glaube es gibt nich viele 3 Monate alte Hunde, die einem Erwachsenen bis ins Gesicht springen koennen. (Meiner konnte das schon in dem jungen Alter super).
    Und hat das bis jetzt 7 monate alt durchgezogen.
    Lg
    Gammur

    Komme gerade mit Hudson von einem Treffen, mit einem anderen Hund aus der Junghundegruppe. Puh, das war so anstrengend, ihr glaubt es gar nicht.
    Die Besitzerin schreit die ganze Zeit nur mit ihrem Hund, dann quatscht sie diesen Hund auch noch zu, fragt mich um Rat, will meine Antworten aber nicht hoeren und ging mir den ganzen spaziergang so dermassen auf den Keks.
    Ihr Hund kommt aus Griechenland ist ca. 7-8 Monate alt und ich denke ein Kangal-Mix, das will die gute aber nicht warhaben.
    Sie redet die ganze Zeit auf diesen Rueden ein. Wenn er nicht hoert, (was er eigentlich nie tut) schreit sie rum, laeuft ihm hinterher, schreit dabei nochmehr und der Hund ver :zensur: sie die ganze Zeit.

    Hudson und ich waren nach diesem Spaziergang so fertig, das wir beide zuhause erstmal ausruhen mussten. Nicht weil wir so weit gegangen sind, nein, sondern von diesem staendigen gerede und geschreie.
    Unterwegs waren wir in Schneckentempo, den obendrein hat diese Dame auch noch Probleme mit ihren Kniegelenken und bewegt sich somit sehr langsam vorwaerts. Was ja kein Problem waere, wenn sie dabei wenigstens nicht immer die Hunde zulabern wuerde.
    Ich bin jedenfalls fertig mit den Nerven und werde beim naechsten Mal, lieber wieder alleine gehen.
    Dachte nur, das es fuer Hudson vielleicht schoen waere mit einem anderen Hund zusammen spazieren zu gehen. Aber das, tue ich mir kein 2. Mal an.
    Gute Nacht dann ihr lieben.
    Lg
    Gammur

    Ich muss jetzt zugeben, das ich es mit der Anspritzmethode endlich in den Griff bekommen habe. Mein Aussie Hudson, hat zur Begruessung uns immer angesprungen. Ich habe alles durchgehabt.
    Wegdrehen, dann hat er mich halt von hinten oder von der Seite angesprungen, das war ihm egal, hauptsache springen.
    Knie hoch, hat ihn auch gar nicht gestoert, ist trotzdem gesprungen.
    Ignorieren, hat auch nicht gefruchtet, nach 6 Wochen ignorieren und total zerkratzen Beinen hatte ich die Schnauze voll, von dieser Methode.
    Nein, sagen hat fuer 2 Sekunden geholfen, hat man dann einen Schritt gemacht, sprang er wieder. Somit kam ich dann, keine 5 Meter ins Haus.
    Mit der Hand untenhalten, brachte auch keinen nennenswerten Erfolg, er sprang dann einfach von der Seite oder von hinten an uns hoch.
    Nicht hereinkommen und immer vor der Tuer warten bis sich Hund beruehigt hat und beim kleinsten Zeichen von Springen, wieder gehen, habe ich, nachdem ich 3 Stunden vor der Haustuer stand und immer wieder gegangen bin auch gelassen. Es brachte nichts, rein gar nichts.
    Mein Hund freute sich und sprang uns bis ins Gesicht.
    Schlisslich habe ich es letzte Woche voellig genervt mit der Wasserspritze probiert. Mir vom Hundetrainer den richtigen Moment zum Spritzen zeigen lassen und nach 3 Tagen hoerte Hudson auf und setzt sich jetzt zum Begruessen, brav vor uns hin. Endlich!!
    Eigentlich bin ich total gegen diese Arten von Erziehung, aber endlich kann man wieder kurze Hosen bei uns tragen und Roecke, ist vielleicht ein bisschen spaet, denn der Sommer ist ja nun vorbei, aber fuer naechstes Jahr haben wir dieses Problem wenigstens im Griff.
    Wuerde mir aber vom Hundetrainer zeigen lassen, wie es zu handhaben ist und auch nur dann wenn wirklich alles andere nicht gefruchtet hat.
    Viel zu schnell koennen falsche Verknuepfungen entstehen und dann hat man ein groesseres Problem als das Anspringen.
    Viel Glueck beim trainieren.
    LG
    Gammur

    Gechipt bedeutet, das der Hund einen kleinen Chip unter die Haut gespritzt bekommt, mit einer Nummer drauf. Die diesen einen Hund dann kennzeichnet. Mit einem Geraet, welches z.B. Tieraerzte, Tierheime usw. haben kann man die Nummer abfragen und weiss dann um welches Tier es sich handelt. Der Chip ist also sowas wie der Personalausweis des Tieres.
    HD-frei bedeutet, das z.B. die Elterntiere keine Hueftgelenksdysplasie (eine teilweise vererbbare Erkrankung der Hueftgelenke haben).
    Man sollte vorallem bei Labrador und auch bei Berner Sennenhund darauf achten, das die Vorfahren HD und auch ED (Elbogendysplasie) frei waren und sind.
    Lg
    Gammur

    jackiech, genauso habe ich es bei meinem Hund auch gemacht. Einfach gewartet, auf das was er anbietet. Aussies sind ja auch in vielen Bereichen des Hundesportes einsetzbar, aber ich wollte eben wissen was meinem Hund liegen wuerde.
    Hudson wuerde sicher auch Agility gut machen, aber ich denke dabei wuerde er sehr hoch drehen und das moechte ich ihm und mir eigentlich nicht antun.
    Ich glaube das es fuer Hudson besser waere, ruhig und genau zu arbeiten.
    Mal sehen ob ich mit dieser einschaetzung richtig liege.
    Agi werde ich aus Spass an der Freude aber immer ein bisschen nebenher machen. Flyball moechte ich auch mal versuchen.
    Aber Hauptaugenmerk werde ich im Moment auf Obi legen.
    Lg
    Gammur

    DarkAngel, Hudson ist jetzt 51cm hoch und wiegt 15,8kg. Gestern erst ueberprueft. :D
    Im Moment ist er wieder hinten hoeher als vorne, aber ich denke das verwaechst sich sicher noch.
    Die letzten 3 Wochen ist er nochmal 2cm gewachsen. Ein bisschen kommt sicher noch, aber Aussies sind bis sie 10 Monate alt sind in der Hoehe ausgewachsen. In der Breite erst mit ca. 1 1/2 Jahren und das Fell kann noch wachsen bis sie 3 Jahre alt sind.

    jackiech, du hast ja noch genug Zeit zu ueberlegen, in welche Richtung ihr trainieren wollt. Und ist doch toll, das er so anhaenglich und verschmust bei euch ist. Fremde muss er nicht moegen, darf ihnen halt nichts tun, aber ansonsten, mein Aussie mag Fremde auch nicht besonders.
    Und der hat nichts schlimmes erlebt.
    Lg
    Gammur

    Wenn deine Eltern keinen Hund wollen, kannst du mit 13 oder 14 Jahren, da leider nichts gegen machen. Du bist in dem Alter noch auf deine Eltern angewiesen und brauchst um einen Hund betreuen zu koennen, ihre Hilfe und ihr Einverstaendnis.
    Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen Hundesitter sucht und so kannst du schon mal ueben, oder du gehst mit Hunden aus der Nachbarschaft spazieren.

    Ich musste auch 3 Jahre betteln bevor ich meinen ersten "eigenen" Hund bekommen habe. In unserem Haus lebten schon die 3 hunde meines Vaters, aber mit denen durfte ich weder zum Hundeplatz, noch richtig spazieren gehen, noch mich um sie kuemmern.
    Als ich dann 12 Jahre alt war, hat mir mein Vater einen Golden Retriever welpen gekauft und ich war super gluecklich. Aber ohne die Hilfe meiner Eltern und ihr Einverstaendnis mich zu unterstuetzen, haette ich in dem Alter auch keinen Hund halten koennen.
    GsD lieben meine Eltern Hunde, deshalb konnte ich mir auch jetzt, nach dem Tod aller unserer anderen Hunde, wieder einen Welpen anschaffen. Aber ohne ihr Einverstaendnis mich zu unterstuetzen, haette ich auch jetzt mit 23 jahren, nicht die Chance gehabt mir meinen Hund zu holen.

    vielleicht wartest du einfach noch ein paar Jahre mit dem eigenen Hund und dann hast du irgendwann die Moeglichkeit einen Hund zu halten.
    Lg
    Gammur

    Wie lastet ihr die Huendin denn aus? Ich denke das koennte hier ein Schluessel sein. Jagdhunde sind sehr aktive Hunde und brauchen eine nicht nur koerperliche, sondern auch geistige Auslastung.
    Nur an der Leine (losmachen koennt ihr sie sicher nicht, oder?) spazieren gehen, wird einer so jungen Jagdhuendin nie und nimmer ausreichen.
    Beschreib doch mal, wie ihr euch so mit ihr beschaeftigt.
    LG
    Gammur