Beiträge von Gammur

    Ich hätte jetzt an einen viszla gedacht. Ich habe dem viszlagasthund dieses furchtbar bollerige ganz gut abgewöhnt. Sie kommt vom Züchter (FCI) aus Ungarn von arbeitenden Eltern und ist absolut wildrein. Du kannst Mega mit ihr arbeiten, fröhlich, freundlich, kontrollierbar, pflegeaufwand gleich null, verträglich. Ein super Hund, wer diesen Typ Hund mag.

    Ich finde sie zudem super easy händelbar. Als schulhund kann ich sie mir gut vorstellen, neben dem Fahrrad laufen auch. Sie macht mantrailing und ist da richtig gut.

    Sensibel ist sie auch.

    Lg

    Hier 2 intakte Hündinnen, in den läufigkeiten beide absolute ekelpakete, und zwei intakte Rüden.

    Trennen bei Abwesenheit und wenn ich schlafe, nur in den stehtagen nötig. Vor und nach den stehtagen ist das Interesse der Rüden gleich null und die Hündinnen sind so schlecht drauf, da wagt niemand irgendwas.

    Den aussierüden lassen beide Hündinnen auch in den stehtagen nicht an sich ran, den border Rüden würden beide nehmen.

    Der aussierüde hatte früher mehr Interesse und ist durch eine harte Schule gegangen, der border Rüde ist mit läufigkeiten groß geworden und ist deutlich entspannter und leichter abzubrechen.

    Bin ich da, sind die Hunde auch in den stehtagen zusammen. Das klappt gut.

    Lg

    Bei mir war alles nur saublöd. Letztes Jahr im Mai hat sich mein Sporthund die Bizepssehne verletzt und bis der völlig lahmfrei konstant war, war es September. Das hieß für uns, es war gar kein agi Training möglich, das ganze Jahr nicht. Im Frühjahr ging nichts, wegen Lockdown, dann ging wieder Training, aber der Hund war verletzt und als er dann wieder durfte, kam der nächste Lockdown im Oktober.

    Rally Obi habe ich im Sommer mit ihm gemacht, dann kam der Oktober Lockdown und ich habe alleine weiter gemacht.

    Bin nur froh das ich 2019 wenigstens noch die BH mit ihm gemacht habe. 2020 war dann gar nichts möglich. Wir trainieren halt daheim und im Sommer ging wenigstens longieren noch. (Auch da nur vorsichtig, weil er immer wieder unrund lief und ich die Sehne echt verflucht habe).

    Jetzt habe ich das border Mädchen hier rumflitzen und baue die ersten grunddinge für den hundesport auf. Allerdings ist es teilweise alleine schon echt öde.

    Ich vermisse meine Leute aus den Gruppen.

    Ich hoffe, ab April/Mai dürfen wir dann irgendwann wieder trainieren. Von vereinsleben sprechen wir gar nicht erst, Training würde mir ja schon reichen.

    Turniere hätten auch letztes Jahr auf dem Plan gestanden mit meinem border Buben, aber ging ja nun alles nicht.

    Ich rechne ehrlich gesagt auch 2021 noch nicht mit vielen Seminaren, Turnieren, Prüfungen.

    Ich übe mich in Geduld, hoffe dass ich ab April/Mai wenigstens mit meiner Trainerin wieder auf den Platz kann und bis dahin arbeite ich alleine weiter mit den Wuffs.

    Lg

    Ich hatte hier einen anderen Fall, hier ging es nicht um Hoden, sondern um Zähne.

    Die Kurzfassung, bei der wurfabnahme stellte die zuchtwartin fest, dass bei meiner Hündin ein Eckzahn etwas eng stand. Milchzähne natürlich. Züchterin mich informiert. Ich kurz überlegt, mir dass beim Abholen angeschaut, mir zeigen lassen, als nicht so gravierend eingestuft und mit der Züchterin besprochen, den Welpen einer zahntierärztin vorzustellen, wenn die zweiten Zähne kommen.

    Immer mal beobachtet, Hund vor 4 Wochen dem Tierarzt gezeigt, alles super. Zähne sind durch, die zweiten Eckzähne sind da, passt. Sie sind nicht zu eng und werden dem Hund keine Probleme bereiten oder zu einer OP/Zahnspangen führen. Eher im Gegenteil, ihre Zähne sind 1A und alles ist völlig oB.

    Ich würde den Hund somit trotzdem nehmen, außer du wolltest ihn für die Zucht. Und jetzt würde ich noch gar nichts entscheiden, sondern relaxt noch abwarten.

    Ich würde ihn allerdings auf jeden Fall nehmen. Der Hund ist nicht krank und bei doch einigen Hunden steigen die Hoden erst später ab.

    Lg

    Ich sag Gruppe oder Bande. Wenn ich hier im DF schreibe, nutze ich meist hundegruppe, unterwegs sag ich öfter Bande oder Gang.

    Ich störe mich nicht am Wort Rudel, habe es mir allerdings die letzten Jahre etwas abgewöhnt.

    Ach ja (zusammengewürfelter) Haufen nutz ich noch.

    Lg

    Hast du nicht geschrieben "Ich färbe die Hunde, weil es mir gefällt?" Das impliziert für mich, du färbst die Hunde, weil ungefärbt gefallen sie dir nicht so gut, sonst könntest du dir das färben doch sparen, weil sie dir auch ungefärbt genauso gut gefallen, wie gefärbt.

    Ich habe nicht geschrieben, dass ich meine Hunde mehr liebe, als du deine. Wahrscheinlich liebst du deine Hunde sogar mehr als ich meine Liebe. Um diesen Vergleich und das vergleichen von liebe ging es mir nicht.

    Es ging rein um mein Unverständnis, dass äußere seines Hundes unbedingt ändern zu wollen ohne Notwendigkeit.

    Lg

    Ich finde es einfach fast traurig, dass die Hunde so wie sie halt aussehen, nicht genügen und sie darum bunt gefärbt werden müssen, weil in ihrer fellfarbe gefallen sie nicht so, sonst würde man ja nicht färben.

    Das tut mir für die Hunde leid, dass sie nicht genauso angenommen, für hübsch befunden werden wie sie halt sind. Finde ich schade und oberflächlich.

    Und jetzt knuddel ich den Merle junghund, obwohl ich nie Merle wollte und Merle nie besonders hübsch fand. Und jetzt habe ich den hübschesten Merle Hund ever daheim. Mein frechvieh, mit zwei unterschiedlichen Augenfarben, was ich auch nie wollte, weil es mir nicht so gefällt und bei Snow könnte ich mir nichts anderes vorstellen. Sie ist so hübsch, mein gemerltes frechvieh.

    Nie würde ich was an ihr ändern, nie sie umfärben, nie.

    Lg